Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Striegeln bei Nachtfrost

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Mär 04, 2022 9:05

Hallo,
bei uns sind die Wintergetreidebestände dich die Niederschläge teilweise verschlämmt.
Auch hat in den letzten Tagen schon eine gute Abtrocknung stattgefunden.
Um die Kruste zu brechen und auch Unkraut zu bekämpfen, würde ich jetzt eigentlich einen Striegeldurchgang fahren wollen.
Jedoch habe ich etwas Bauchschmerzen wegen dem doch teilweise starken Nachtfrost.

Striegelt ihr bei dem Wetter? Oder lieber noch etwas warten bis die Nachtfröste milder werden?
Zuletzt geändert von motzlarerbauer am Fr Mär 04, 2022 9:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streigeln bei Nachtfrost

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 04, 2022 9:22

Woher kommst du? Wie stark sind die Nachtfröste?
Hier (Nachtfröste mit -6C Grad) würde ich auf keinen Fall Striegeln. Ich warte selbst auf milderes Wetter und lege dann los.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streigeln bei Nachtfrost

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Mär 04, 2022 9:29

ich bin aus dem Mittelgebirge, bei ca. 350 m.

Aktuell werden noch 2-4 Grad gemeldet und das auch noch die nächsten 10 Tage.
Und dass ist mir eigentlich zu lange auch im Hinblick auf Mineralisation. Daher meine Frage.

Aber ich möchte mir die Kultur (Weizen, Triticale, roggen-Erbsen) auch nicht zu stark schädigen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streigeln bei Nachtfrost

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 04, 2022 9:32

Dann würde ich auf alle Fälle noch warten. Mal eine Nacht mit -1 oder -2 Grad machen weniger aus, aber ständig Nachtfrost ist dann doch etwas zu viel des Guten.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streigeln bei Nachtfrost

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Mär 04, 2022 9:48

wastl90 hat geschrieben:Dann würde ich auf alle Fälle noch warten. Mal eine Nacht mit -1 oder -2 Grad machen weniger aus, aber ständig Nachtfrost ist dann doch etwas zu viel des Guten.


Okay, danke.
wo bist du her? Was baust du an? Ökologisch?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streigeln bei Nachtfrost

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 04, 2022 9:54

motzlarerbauer hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Dann würde ich auf alle Fälle noch warten. Mal eine Nacht mit -1 oder -2 Grad machen weniger aus, aber ständig Nachtfrost ist dann doch etwas zu viel des Guten.


Okay, danke.
wo bist du her? Was baust du an? Ökologisch?

Nördlich von München, etwas südlich von Markt Indersdorf.
Konventionell, striegel aber Weizen, Roggen, Dinkel und teilweise Mais.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon DWEWT » Fr Mär 11, 2022 13:19

Vom Striegeln würde ich bei den jetzigen Nachtfrösten auch abraten. Ich werde vermutlich in der nächsten Woche loslegen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon 2810 » Fr Mär 11, 2022 14:08

Kollege hat vor einer Woche gestriegelt.
Temperaturen in der Nacht jeden Tag zwischen -7°und -5° C,
dazu starke Sonne und austrocknenter Ostwind :shock:
Hat allerdings modernen Striegel mit hydr. Verstellung.
Bestand hat sich inzwischen gut erholt, schaut gut aus.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon Wini » Fr Mär 11, 2022 20:26

Also in der Nacht bei Frost würde ich jetzt nicht striegeln.
Tagsüber bei Sonnenschein und aufgetauter Krume ist es sinnvoller.
Die Bodenverluste durch Staubaufwirbelungen müssen halt in Kauf genommen werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 12, 2022 6:03

Wini hat geschrieben:Also in der Nacht bei Frost würde ich jetzt nicht striegeln.
Tagsüber bei Sonnenschein und aufgetauter Krume ist es sinnvoller.
Die Bodenverluste durch Staubaufwirbelungen müssen halt in Kauf genommen werden.

Gruß
Wini


Ich denke mal es geht hier nicht um die Uhrzeit des striegeln sondern um den Stress der Pflanzen wenn es nach dem striegeln zu nachtfrösten kommt :mrgreen:

Bei dem Wetter der vergangenen Tage ich es am besten garnichts auf dem Acker zu machen , nicht mal eine n Düngung sehe als sinnvoll.
Es mag in anderen Gegenden vielleicht anders sein , aber selbst
Bei der Aussaat von Gerste Hafer oder Erbsen und Bohnen ist Vorsicht geboten, wer hier einen bis zwei Tage vor gearbeitet hat , egal ob Pflug oder grubber , der legt das Saatgut in die Asche.
Gestern hatten wir hier zum Teil heftige Winderosion zum Teil auch auf Mulchsaatflächen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon GeDe » Sa Mär 12, 2022 17:37

2810 hat geschrieben:Hat allerdings modernen Striegel mit hydr. Verstellung.

"moderner" Striegel :lol: :lol:
Ich glaube daß es dem Getreide ziemlich egal ist ob der Striegel hydraulische oder mechanische Verstellung hat.
Frost ist Frost -egal was für ein Striegel :wink:
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon Wini » Mo Mär 14, 2022 18:12

Hier hat der erste tatsächlich seinen Weizen tagsüber gestriegelt, obwohl der Unterboden noch gefroren war.
Die Staubfahne konnte man noch in 5km Entfernung aufsteigen sehen.
Also ich würde da wohl doch eher zum Anwalzen mit einer Cambridge-Walze
nach Frostfreiheit und ersten geringen Niederschlägen raten.

Auch der erste überörtlich agierende Großkampf-Spritzer war mit einer Lemken-Anhängespritze im Einsatz.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon Paule1 » Mo Mär 14, 2022 18:22

Striegeln was ist das :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon burgunder » Mo Mär 14, 2022 18:53

Gestern auch gewalzt. Nachts ca 0,5l Regen. hat gepasst
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegeln bei Nachtfrost

Beitragvon DWEWT » Mo Mär 14, 2022 19:02

Paule1 hat geschrieben:Striegeln was ist das :?:


Sieht aus wie eine Egge mit Federzinken.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki