Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Stroh füttern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stroh füttern

Beitragvon tröntken » Di Aug 12, 2008 19:59

Mal ne Frage an euch:
Wie zerkleinert ihr das Stroh, wenn ihr das z.b. in einer Hochleistenengruppe zur Strukturergänzung einsetzt?

Ganz lassen ist zu lang, sortieren die alles raus.
Hab jetzt ein paar Bunde mit 25 Messern schneiden lassen, gefällt mir aber auch nicht.

Aber nicht jeder lässt sich doch mit diesem "rotor cut" system mit 50 messern schneiden, oder? ist auch ziemlich teuer, aber die sache allemal wert. Aber ist jetzt leider zu spät (nach der ernte).
Ich hab gedacht mit 25 reicht locker, aber von wegen :-(

Waren Quaderballen, zur Info für euch.

Wie macht ihr das also? Ist ja bei den trockenstehern das selbe Problem...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Aug 12, 2008 20:09

Aussortieren werden sie immer was, zerkleinern solltest du es deswegen nicht, dann verliert es die Strukturwirkung die den Pansen anregen sollte vollständig, da könntest du gleich Heu verwenden.

Es gibt 2 Möglichkeiten: Die Menge erhöhen, bis das Aussortierte kompensiert wird (Vorsicht: evtl. sinkende GF-Aufnahme), oder als erste Komponente in den Mischwagen und mit Melasse schmackhaft und klebrig machen.

Diese Erfahrungen kenn ich nur von Bekannten, denn ich hatte bisher keine Probs. damit.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Aug 12, 2008 20:13

ich hab die trockensteher und das jungvieh in einem eigenen stall. die bekommen ihre ration, und am schluß jedes rind, kuh ca 3 kg gerstenstroh, nicht kurz geschnitten ( muss aber gute qualität sein ). dass ist im nu gefressen, und du hast wenn du es ohne mischwagen fütterst die bessere struktur da die übrigen komponenten oft rohfaserarm, strukturarm sind. bei den kühen während der laktation habe ich keine ahnung die bekommen kein stroh.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Aug 12, 2008 20:49

Naja....
Hier sagen alle (wirklich alle) das man das ungeschnittene Stroh gleich rauslassen kann.....

Qualität ist mittel sag ich mal....Hat ja meist alle paar Tage geregnet...Also nur nen kurzen Erntezeitraum.

Aber langes Stroh füttert hier keiner.
Vielleicht melden sich hier ja noch nen paar andere.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Aug 12, 2008 21:16

Ich hab die Kühe jetzt dazu verdonnert am dritten Schnitt mitzufressen, weil ich den Kram sonst nie alle kriege. Der ist relativ strukturarm und ich füttere fine-cut Stroh mit dem Siloverteiler dazu.
Geht ganz gut. Ein Quader reicht für 4 Mahlzeiten und ich schieb das vor dem Grasentnehmen einfach mit dem Lader vor das Gras.
Ich nehme dieses Stroh auch zur Liegeboxeneinstreu und die Mädels fressen das Stroh im Kopfbereich gut weg.
Ist allerdings gutes Weizenstroh, was beim Streuen schon recht angenehm,leicht süßlich riecht.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Aug 12, 2008 21:28

Hallo

warum wollt ihr den Kühen Stroh verfüttern ???

ja klaaar wegen der Struktur aber warum nicht HEU verfüttern ??

Wenn du den Kühen neben der TMR Heu zur freien verfügung anbietest bin ich mir sicher die werden davon fressen.
bsp. 80% der Futterplätze TMR , 20 % Heu
das muss nicht einmal super Qualität sein, wenn den Tieren die Struktur fehlt merken die das ja (normalerweise) selber und fressen vom Heu.

Bei uns gibts das berühmt, berüchtigte Öko Heu von den Ökologischen ausgleichsflächen, in Deutschland gibts ja auch die Stilllegungsflächen müsst ihr die nie mähen ??
dieses Heu ist Quakitativ sicher nicht viel wert, weils aber erst ab dem 15 juni gemäht werden darf (muss) bringts viel struktur.

wir haben nie ein Problem wegen zu wenig Struktur weil wir relativ viel Heu verfüttern

Jetzt soll mir aber bitte keiner erzählen mit Heu bringt ihr zu wenig Nährstoffe in die Tiere !
In der Schweiz gibt es relativ viele Betriebe ( Käsereimilch) die haben SILAGEVERBOT
die füttern den Kühen viel Heu
und die können auch 10`000er Leistungen erreichen

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Aug 12, 2008 21:51

tröntken hat geschrieben:Naja....
Hier sagen alle (wirklich alle) das man das ungeschnittene Stroh gleich rauslassen kann.....

Qualität ist mittel sag ich mal....Hat ja meist alle paar Tage geregnet...Also nur nen kurzen Erntezeitraum.

Aber langes Stroh füttert hier keiner.
Vielleicht melden sich hier ja noch nen paar andere.


du wolltest doch wissen wie wir das machen ? und bei mir funktioniert es gut drum hab ichs ja so geschrieben. das stroh ( ungeschnitten hab ich nicht geschrieben ) ohne mischwagen hat vor allem bei den trockenstehern den vorteil, daß sie trotz weniger futteraufnahme viel rohfaser und struktur aufnehmen was ja wichtig für den pansen ist ( hab ich ja schon geschrieben ) zudem hab ich auch beim jungvieh sogut wie keine schwergeburt, aber wenn sie es nicht fressen und du musst alles auf den mist werfen bringts natürlich nichts. meine erfahrung beziehen sich ohne mischwagen, mit sollte das stroh natürlich kurz sein. aber wenn du stroh durch 50 messer durchläßt und durch den mischwagen und dann noch das stroh wegen der struktur füttern willst ??
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon larry » Di Aug 12, 2008 22:30

Haben letztes Jahr mit der Fine-Cut geschnittenes Weizenstroh gefüttert,
war klasse zum einstreuen in die Liegeboxen, und in TMR ohne extrem lange Mischzeiten einzumischen.
Von wegen Strukturverlust: Alles > 2 cm hat Strukturwirkung, alles > 4 cm bleibt im Futterrest. Und die Ballen aus der Finecut waren genau in diesem Bereich.

Haben heuer leider auch nur mit 25 Messern pressen lassen (gestern), weil die FineCut weiter weg stationiert ist und nicht mal schnell für ein paar Hektar herfährt...Hab heute vom ersten Ballen gefüttert, die Mischung sieht zwar strukturierter aus, aber die Kühe haben gleich mit Schütteln und Wühlen angefangen.

Was hilft mir Stroh mit VIEL Struktur wenns nicht gefressen wird?
dann doch lieber Heu.

Kann morgen mehr sagen, wenn ich den Futterrest sehe.
Aber für mich steht fest: Wenns nächstes Jahr vom Wetter her geht, nur noch FineCut.
Und morgen lass ich den Mischer länger laufen und blas bischen Diesel durch :-?

Gruss Larry
Benutzeravatar
larry
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 25, 2008 13:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Aug 12, 2008 22:57

larry hat geschrieben:Haben letztes Jahr mit der Fine-Cut geschnittenes Weizenstroh gefüttert,
war klasse zum einstreuen in die Liegeboxen, und in TMR ohne extrem lange Mischzeiten einzumischen.
Von wegen Strukturverlust: Alles > 2 cm hat Strukturwirkung, alles > 4 cm bleibt im Futterrest. Und die Ballen aus der Finecut waren genau in diesem Bereich.

Haben heuer leider auch nur mit 25 Messern pressen lassen (gestern), weil die FineCut weiter weg stationiert ist und nicht mal schnell für ein paar Hektar herfährt...Hab heute vom ersten Ballen gefüttert, die Mischung sieht zwar strukturierter aus, aber die Kühe haben gleich mit Schütteln und Wühlen angefangen.

Was hilft mir Stroh mit VIEL Struktur wenns nicht gefressen wird?
dann doch lieber Heu.

Kann morgen mehr sagen, wenn ich den Futterrest sehe.
Aber für mich steht fest: Wenns nächstes Jahr vom Wetter her geht, nur noch FineCut.
Und morgen lass ich den Mischer länger laufen und blas bischen Diesel durch :-?

Gruss Larry


Willst du uns im Ernst erzählen dass Stroh mit 2 cm in der TMR Strukturwirkung ( NDF, ADF ) hat ? Das widerlegen neue Untersuchungen aus den USA. Hat das dein Futterberater gesagt ? SW ja nur wieviel, Maissilage hat auch einen SW aber eben nur 2,8
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Aug 13, 2008 18:07

Ich fütter eine VorratsTMR mit Futterkiste, also ohne Mischwagen.
Versuch es aber einmal durch die kiste zu drehen, und neu aufzunehmen, und wenigstens ETWAS zu mischen.

Ganz so kurz wirds auch nicht sein, ich kenn das, bin auch begeistert davon. Wenns echt NUR aus 2-4cm Stücken bestehen würde, würd der Bund ausseinanderfallen.
Aber das ist nen anderes Thema.

Letzten sagte mir einer:
Alles, was länger ist, als das Maul der Kuh breit ist, wird aussortiert^^.
Und das stimmt.


Nur ich kannte bis letzte Woche nicht den Unterschied von "finecut" und "alle 25" Messer drin.
Wirst dich morgen wundern, kannst echt vergessen, wie das aussieht.
Ich hab nicht gedacht, dass das solch ein Unterschied ist.



Zum Thema Heu:
Ich hab hier zwei Sorten liegen, beides "wollen" sie nicht fressen.
Einmal einen zu früh geschnittener Schnitt (war erst als Silage geplant, war aber extren Heiß, und so schon zu schnell zu trocken zum silieren).
>Also zu fein, bzw Pickst das Überhauptnicht, weils eindach Zu jung ist.

Das zweite Heu
>Von Stillegung. Wegen wetter etwas zu feucht weggekommen, leicht Staub bildung. Will auch keine freiwillig fressen.

Dann hab ich noch:
6 Rundballen von vor 2 Jahren. Damals erstmaliger Schnitt einer Stillegungswiese nach ca. 10 Jahren. Das zeug ist mindestens nen halben meter lang, wenn nicht gar länger. Vadder will, das ich das reintu, aber ich denke kaum das das klappt. Da sortieren die doch alles :roll:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Aug 13, 2008 20:34

Schweizerbauer hat geschrieben:warum wollt ihr den Kühen Stroh verfüttern ???

es soll ja den Pansen anregen.

ja klaaar wegen der Struktur aber warum nicht HEU verfüttern ??

Heu verhält sich im Pansen kein wenig anders als Grassilage, es sei denn, es wurde im Juli gemäht. Dann wird jede Kuh das Stroh bevorzugen.

Bei uns gibts das berühmt, berüchtigte Öko Heu von den Ökologischen ausgleichsflächen, in Deutschland gibts ja auch die Stilllegungsflächen


So einen Scheißdreck der schon stehend muffig ist, sollte keiner Kuh mehr gefüttert werden. Weil sich der Mensch mit Öko zufrieden gibt heißt das noch lange nicht, daß die Kuh damit auch zufrieden ist.

In der Schweiz gibt es relativ viele Betriebe ( Käsereimilch) die haben SILAGEVERBOT
die füttern den Kühen viel Heu
und die können auch 10`000er Leistungen erreichen



Warum soll das nicht möglich sein. Gutes Heu ist nichts anderes, als eine gute Grassilage. Das kaufen die Schweizer in D oder A zu.

Anmerkung: Das Silageverfütterungsverbot ist reine Ideologie. Es wird mit guter Silage keine Probs in der Käserei geben, mit muffigem Heu schon. Entscheidend ist allein die Futterqualität.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon larry » Mi Aug 13, 2008 22:41

julius hat geschrieben:Willst du uns im Ernst erzählen dass Stroh mit 2 cm in der TMR Strukturwirkung ( NDF, ADF ) hat ? Das widerlegen neue Untersuchungen aus den USA. Hat das dein Futterberater gesagt ? SW ja nur wieviel, Maissilage hat auch einen SW aber eben nur 2,8


Ja will ich! Also ich schwör aufs FineCut, hatte heut das doppelte Futterrest als Gestern, Sah fast wie Trockensteher-Mischung aus. selbe Futtermenge, Unterschied nur FineCut zu 25 Messer. Haben zur Zeit rel. viel Stroh in der Mischung, weil wir viel kurzen Silomais und 4.Schnitt in der Ration haben. Aber das lange Stroh fressen sie nicht, also bringts auch nichts.

Mir ist klar, dass 10 cm langes Stroh theoretisch mehr Struktur hat als 2 cm langes, aber welche Kuh SCHLUCKT 10 cm langes runter, OHNE es zuerst zu zerkauen?

Ändert sich NDF und ADF durch die Schnittlänge? Das ist mir neu!

MfG
Larry
Benutzeravatar
larry
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 25, 2008 13:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Mi Aug 13, 2008 22:48

ändert sich NDF, ADF durch den mischwagen ??
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hi

Beitragvon Kuhminator » Fr Aug 15, 2008 17:53

Alles was die Kuh frisst und darauf wiederkaut ist Struktur.

Das meiste was die Kuh verlässt ist kürzer als 1 cm

Ergo ist alles Struktur was länger ist als 1 cm.

Andere Argumente ?
Grüße

KUHMINATOR
Kuhminator
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 03, 2006 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 15, 2008 18:21

Ja, andere Argumente. Struktur ist das, was die Bakterien fressen sollen, nicht "die Kuh". Da gehts um Moleküle, nicht um centimeter...
fedorow: imho nicht.

Trotzdem - weil der Ausdruck ja so beliebt ist neuerdings - scheinen Heu und Stroh in Längen von mehreren centimetern mehr "gefühlte Rohfaser" zu haben. (Ich persönlich bin ein Freund von gar nicht bis höchstens grob Gehäckseltem und schieb das auf den Wert des vermehrten Einspeichelns und verschiedener "Kleinigkeiten", die die KauTÄTIGKEIT, also nichts Massen-materielles, einfach die Bewegung, im Körper auslöst)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki