Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Stroh von Claas und Case

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Mi Jul 26, 2006 2:05

Den Commandor kannste zum Strohmachen sowieso vergessen, der ist ein CS Drescher hat 6 oder 8 Abscheidezylinder ( Walzen ) hintereinander an stelle der Schüttler, der macht zuviel Kurzstroh.

Hier hat vor paar Wochen einer mit nem Fahr M1300 Gerste gedroschen, die Schwad war wie ein Filzschicht, hab ich noch nie gesehen soeine dicke Matte, ob es am Entgranner lag...keine ahnung, aber übriggeblieben ist vom Stroh fast garnix.

@ Farmer CA das musst du doch wissen ob der Häcksler an war...

1. Man hört es
2. Spritz hinten das Stroh raus
3. Hat man hinter dem Mähdrescher keine Schwad liegen

Einen Häcksler muss man jawohl komplett abschalten können, der wird doch bei nichtgebrauch je nach Mähdrescher verschoben oder nach oben bzw. unten geklappt.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jul 26, 2006 19:30

Genau Heiko, der Commander hatte, wie der Claas-Tänzer schreibt, mehrere Walzen anstatt eines Schüttlers. Dadurch wird das Stroh viel stärker beansprucht und es bleibt dann weniger Stroh über, aber das Stroh ist dann viel saugfähiger.
Allgemein baut der Commander extrem kurz, daran erkennt man ihn ganz gut.
Was für den gilt, gilt auch für die neuen oder alten Rotormähdrescher, es gibt die Axialflussdrescher mittlerweile seit 25 Jahren.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 03, 2006 20:33

In der dlz Ausgabe 12/2004 war ein Testbericht vom Case AFX 8010, für Abonnenten kostenlos zum runterladen.

Hier wird auch die schlechte Langstrohqualität beschrieben.

Schon beim LU nachgefragt?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Do Aug 03, 2006 22:35

Hallo

Er hat gesagt das er alles richtig eingestellt hat.Es sind ungefähr 20% Stroh dabei das nicht länger ist als wen es Gehäckselt wäre.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Aug 04, 2006 8:30

@309CA, was war das für ein Mähdrescher?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Aug 04, 2006 19:10

Hallo

Ein AF 2388.Die 20% beziehen sich auf das Stroh wo ich zu Hause habe.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Aug 04, 2006 20:10

Also wie ich vermutet habe.
Übrigens, ich kann jemanden bei Bedarf den Bericht zukommen lassen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Aug 04, 2006 21:06

Hallo

Hätte in gerne.Hab die DLZ leider Anfang des Jahres abbestellt. Danke.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki