Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Stroh von Claas und Case

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stroh von Claas und Case

Beitragvon 309CA » So Jul 23, 2006 19:47

Hallo

Hatte dieses Jahr erstmals einen Case zum Wintergerste dreschen und jetzt sehr kurzes und viel weniger Stroh als wenn ein Claas drischt woran liegt dass.
MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 23, 2006 20:28

Ich vermute, dass der Case ein Rotorabscheider hat, der Claas war ein Schüttlermähdrescher.
Bei Schütlermaschinen bleibt mehr Stroh, da der Rotor aggressiv rangeht und das Stroh reibt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 20:35

:shock:
Wo kommt dann das Stroh beim Case hin?
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » So Jul 23, 2006 20:38

wenn das schneidwerk höher hat dann bleibt eben mehr stroh stehen und es kommt weniger stroh raus :wink:
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 23, 2006 21:43

@ Eurotrac, wenn schon keine Ahnung vorhanden ist, dann mus nicht ein nichtssagender Kommentar kommen.
Einschlägige Fachliteratur beschreibt das Problem bei Rotorabscheidern!
Wenn das Stroh mehr gerieben wird wird es feiner und kürzer, dann fällt es leichter durch die Stoppeln!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 23, 2006 21:51

Zunächst mal hat ja wohl niemand explizit gesagt, daß es sich bei dem Case um einen AF gehandelt hat. Alles Vermutungen. Ich nehme mal an, der Case-Fahrer hat vergessen, den Häcksler abzuschalten. :wink:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Mo Jul 24, 2006 4:36

lagavulin hat geschrieben:@ Eurotrac, wenn schon keine Ahnung vorhanden ist, dann mus nicht ein nichtssagender Kommentar kommen.
Einschlägige Fachliteratur beschreibt das Problem bei Rotorabscheidern!
Wenn das Stroh mehr gerieben wird wird es feiner und kürzer, dann fällt es leichter durch die Stoppeln!


Ich dachte mir schon das Du es auch nicht besser weisst!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jul 24, 2006 6:58

Wartet doch bis der Herr, der die ursprüngliche Frage gestellt hat euch Typenangaben zu den Dreschern gibt :wink:
Denke allerdings auch dass es sich um einen AF Drescher handelte (die sollen bei Case ja öfters vorkommen als bei den Claas :wink: ).

Spässe wie den "Häcksler vergessen auszuschalten" haben hier wohl weniger Bedarf, oder hat jemand nach einem Forenclown gerufen ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Jul 24, 2006 7:06

Nun werde mal bitte nicht persönlich, Moderator! Oder hast Du noch nie einen Fehler gemacht bei der Bedienung moderner Großmaschinen? Mein Mitarbeiter hat beispielsweise gestern vergessen, nach der Straßenfahrt die Rundumleuchte vom 7810 auszumachen. So etwas passiert in der Hektik schnell. Warum nicht mit dem Häcksler vom Mähdrescher?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jul 24, 2006 8:08

Die Häcksler die ich bediene lassen sich nicht mittel Knopfdruck ausschalten, sondern dazu bedarf es Schraubenzieher :wink:
Man muss auch schon gänzlich wenig Ahnung haben um einen Strohhäcksler bei der Arbeit in Klang und Arbeitsbild nicht von einem Strohableger unterscheiden zu können.
- Genug zu dem Thema, man will sich doch nicht der persönlichen Willkür des Moderators unterziehen ? :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Jul 24, 2006 10:11

Hallo,

questenberg hat geschrieben:Nun werde mal bitte nicht persönlich, Moderator! Oder hast Du noch nie einen Fehler gemacht bei der Bedienung moderner Großmaschinen? Mein Mitarbeiter hat beispielsweise gestern vergessen, nach der Straßenfahrt die Rundumleuchte vom 7810 auszumachen. So etwas passiert in der Hektik schnell. Warum nicht mit dem Häcksler vom Mähdrescher?


jeder Mähdrescher Fahrer erkennt spätestens nach der ersten Runde ob der Häcklser läuft oder nicht.

Nicht zu vergessen das die Gerste durch die anhaltende Trockenheit mit Sicherheit auch Notreif war und das Stroh somit auch leichter kaputt bricht, erst recht bei einem Rotordrescher obwohl man nur vermuten kann das es sich um einen gehandelt hat. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gegeben als das der Häcksler noch an wahr.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Jul 24, 2006 10:38

Carsten hat geschrieben:Nicht zu vergessen das die Gerste durch die anhaltende Trockenheit mit Sicherheit auch Notreif war und das Stroh somit auch leichter kaputt bricht, erst recht bei einem Rotordrescher obwohl man nur vermuten kann das es sich um einen gehandelt hat. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gegeben als das der Häcksler noch an wahr.


Das Gerstenstroh war bei uns im unteren Bereich noch grün, obwohl die Körner sehr schnell und zu früh abgereift sind.

Ansonsten gebe ich Euch Recht: es muß schon ein Anfänger gewesen sein, wenn er spätetstens nach einer Runde nicht bemerkt haben sollte, daß der Häcksler an ist. Aber ich habe schon ganz andere Sachen gesehen. :roll: Jemand hat mit dem Stoll im Dunkeln Rüben gerodet und der Bunker wurde nicht voll. Nach mehreren (!) Runden hat er nachgesehen. Er hatte den Kratzboden die ganze Zeit an und es nicht einmal bemerkt oder daran gedacht! :lol: Da hört der Spaß dann wirklich auf. Aber es gibt alles, wirklich alles, auch Dinge, die man sich normal nicht vorstellen kann.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Di Jul 25, 2006 19:15

Hallo

Ich nehme an es war ein AF(kenne mich mit dem Ami Drescher nicht aus) der Fahrer hat auf alle Fälle um gestellt.Kann mir nicht vorstellen das es vom Rotor kommt das Stroh müßte ja trotzdem vorhanden sein.Kann man den Häcksler überhaupt ganz ausschalten.


MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Jul 25, 2006 19:59

@ 309CA, trügt Sie Ihr empfinden, dass weniger Stroh da ist?

Sie haben weniger Stroh, das war Ihre Aussage, das ist bei Rotordreschern so.
Wenn Sie hier nicht glauben, dann fragen Sie doch am besten Ihren LU, der kann Ihnen doch sagen was los war oder ist.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Jul 25, 2006 23:29

Kann das sein, dass der (ältere) Claas Commandor auch ein Rotordrescher ist? Unser LU hatte mal mit einen solchen Modell bei uns vorbeigeschaut, aber nur eine Runde. Der legte das Stroh zwar schön in Schwaden ab, da es aber im Inneren etwas rauher zuging als in einen normalen Schüttler-Dominator war das Stroh selbst wie gehäckselt (weil gebrochen).

Glaube, das hängt mit Schüttler<>Rotor zusammen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki