Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Strohpreis 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon strokes » Mo Aug 16, 2021 15:37

Hat jemand schon Stroh abgerechnet? Die genannten Preise beziehen sich ja aufs reine Stroh ohne Pressen. Fertige Quaderballen, irgendwo bei 10€/dt?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon JulianL » Di Aug 17, 2021 7:45

Bei uns werden 10€ pro Ballen (ca.250kg) gezahlt, wobei ich den Ballen nicht einmal anrühre. Der Käufer presst selber, lädt selber und fährt selber vom Feld ab.Einfacher kanns nicht sein :mrgreen:
Mit der Triticale waren das dieses Jahr 280€/ha.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Aug 17, 2021 20:05

JulianL hat geschrieben:Bei uns werden 10€ pro Ballen (ca.250kg) gezahlt, wobei ich den Ballen nicht einmal anrühre. Der Käufer presst selber, lädt selber und fährt selber vom Feld ab.Einfacher kanns nicht sein :mrgreen:
Mit der Triticale waren das dieses Jahr 280€/ha.

Das wären dann ja 28 ballen je ha. Welche Maße haben die ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Isarland » Di Aug 17, 2021 20:10

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
JulianL hat geschrieben:Bei uns werden 10€ pro Ballen (ca.250kg) gezahlt, wobei ich den Ballen nicht einmal anrühre. Der Käufer presst selber, lädt selber und fährt selber vom Feld ab.Einfacher kanns nicht sein :mrgreen:
Mit der Triticale waren das dieses Jahr 280€/ha.

Das wären dann ja 28 ballen je ha. Welche Maße haben die ?

7t. Stroh vom ha. :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon 210ponys » Di Aug 17, 2021 22:03

vielleicht vergessen die Körner abzumachen :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Marian » Di Aug 17, 2021 22:08

Für Triticale erscheint er mir das auch etwas übertrieben.
Auf einem zugekauften Feld Roggenstroh habe ich (extrem dichter und langer Bestand) 99 Rundballen a' 1,50m mit halbem Messer-Satz und auch etwa 250kg von 4ha geräumt. Wir mussten aber mit Kreiselheuer und Schwader durch. Da ist also noch was liegen geblieben.
Das ist schon stellenweise extrem dieses Jahr.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Sönke Carstens » Di Aug 17, 2021 22:25

Die Strohmengen in diesem Jahr sind wirklich enorm.
Da sieht man sofort wer regelmäßig seine Häckslermesser vom Drescher tauscht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon JulianL » Mi Aug 18, 2021 7:08

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Das wären dann ja 28 ballen je ha. Welche Maße haben die ?

Jep es waren 47 Ballen von 1,7 ha, also knapp 28/ha. Letztes Jahr hatten wir 10 Ballen von 0,4ha.
Wie gesagt ich rühre die Ballen selbst nie an, sind Rundballen mit (ohne gemessen zu haben) 1,30m-1,50m.

Isarland hat geschrieben:7t. Stroh vom ha. :roll: :roll: :roll:

Ich brauch hier jetzt nicht angeben mit 1t Stroh mehr oder weniger :lol: :lol: .Gut möglich, dass so ein Ballen nur 200kg hat und es damit nur 5,6t waren.
Es war Triticale, halmmäßig guter, dichter Bestand, kein Wachstumsregler, Wuchshöhe ca.1m-1,1m und relativ kurz gemäht. Also die Schwade waren schon sehr ordentlich.

210ponys hat geschrieben:vielleicht vergessen die Körner abzumachen :lol:

Da wärs leider nicht so viel mehr geworden :lol: .Hab ich im Weizentopic mal geschrieben, der Kornertrag war schlecht, wegen viel Kümmerkorn und Auswuchs. Waren grad 50dt/ha.

Marian Pradler hat geschrieben:Für Triticale erscheint er mir das auch etwas übertrieben.
Auf einem zugekauften Feld Roggenstroh habe ich (extrem dichter und langer Bestand) 99 Rundballen a' 1,50m mit halbem Messer-Satz und auch etwa 250kg von 4ha geräumt. Wir mussten aber mit Kreiselheuer und Schwader durch. Da ist also noch was liegen geblieben.
Das ist schon stellenweise extrem dieses Jahr.

Wenn du das so vergleichst, ich korrigiere gerne auf 200kg/Ballen. Es sind sicher nicht die ganz großen Ballen die der da presst. Hab nie einen gewogen und der Preisvorschlag kam vor 3 Jahren vom Käufer selbst. Ich hab das seither immer als gut bezahlt empfunden, dafür dass ich keinen Aufwand habe und daher nie weiter hinterfragt bzw. nen Ballen gewogen oder abgemessen. Ich sag mal so, hätte der Ballen zu meinem Nachteil mehr als 250kg, hätte ich über 7t Stroh vom Hektar gehabt und das glaube ich selber kaum. Von daher ists sicher kein schlechtes Geschäft für mich und dann beschwer ich mich auch nicht :lol: .
Ich kann nur sagen rein vom Bestand und von den Schwaden her wars ne Menge und absolut erfreulich im Vergleich zum Kornertrag.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Marian » Mi Aug 18, 2021 8:31

Schon in Ordnung und löblich das du dich jetzt nicht ohne harte Gewissheit und Fakten auf deine Aussage versteifst. Bei Rundballen ist das allein von der eingesetzten Presse her schon ein sehr weites Feld bei den Gewichten. Ein 1,50m Ballen kann je nach Stroh und Presse von 200-250+x kg wiegen.
Triticale hatte ich meine ich einen 2,39 ha Schlag mit 57 Rundballen dabei.
Da sind wir dann auch schon bei 24 Rollen.

Korn zu Stroh sagt man ja etwa das Verhältnis 1:0,8.
Das passt in den Fällen dann auch ganz gut zum angegebenen Getreide Ertrag.
Es macht auch enorm viel aus ob der Drescher Fahrer Bundeswehr Schnitt oder eher so Schulter lang aufgelegt ist :wink:

Grüße.

Ach ja.
24€ / dt netto ab Schwad.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 18, 2021 9:14

Marian Pradler hat geschrieben:

Ach ja.
24€ / dt netto ab Schwad.


Wer kauft zu dem Preis Stroh?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon bauer hans » Mi Aug 18, 2021 12:40

ab feld zum selberpressen 100 BAT oder 120+10,7%.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Flo96 » Mi Aug 18, 2021 12:43

DWEWT hat geschrieben:
Marian Pradler hat geschrieben:

Ach ja.
24€ / dt netto ab Schwad.


Wer kauft zu dem Preis Stroh?

Ich nicht.... Zahle den 1,50er Weizen oder Sommergerste 10€ pro Ballen. :D
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Teddy Bär » Mi Aug 18, 2021 13:18

35 bis 40€ pro Tonne hinter dem Mähdrescher zahle ich.
Respektiv bei einem anderen Bauern habe ich 130€ pro ha gezahlt, der wollte das so. Es wurden 9 Grosspacken pro ha. Leider sind in meiner Gegend die Strohmengen nicht so hoch wie bei euch.
Die Strohhändler liefern für etwa 100€ pro Tonne frei Hof, finde ich eigenlich ganz ok. Wenn ich für 40€ die Tonne ab Feld kaufe muss ich pressen, wenns dumm läuft noch kreiseln oder schwaden und auch noch alles nach Hause fahren. Das kostet auch viel Geld.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Isarland » Mi Aug 18, 2021 17:31

Teddy Bär hat geschrieben:35 bis 40€ pro Tonne hinter dem Mähdrescher zahle ich.
Respektiv bei einem anderen Bauern habe ich 130€ pro ha gezahlt, der wollte das so. Es wurden 9 Grosspacken pro ha. Leider sind in meiner Gegend die Strohmengen nicht so hoch wie bei euch.
Die Strohhändler liefern für etwa 100€ pro Tonne frei Hof, finde ich eigenlich ganz ok. Wenn ich für 40€ die Tonne ab Feld kaufe muss ich pressen, wenns dumm läuft noch kreiseln oder schwaden und auch noch alles nach Hause fahren. Das kostet auch viel Geld.

Bei schlechtem Wetter ist das ei Nullsummenspiel.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strohpreis 2021

Beitragvon Marian » Mi Aug 18, 2021 18:17

DWEWT hat geschrieben:Wer kauft zu dem Preis Stroh?



Asche über mein Haupt.
/ dt steckt mir durch und durch in den Knochen.
24€ netto die Tonne ab Schwad, wollte ich sagen :oops:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki