Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Beitragvon Jogibaer1503 » Mi Jul 26, 2017 14:32

Hi
hier ist eher die frage wie sieht es um den Kamin aus.
Ist dein Wohnhaus genau daneben? mit Einem Fenster? die Höhe ist bei HV nicht mehr so wichtig der brauch keinen Naturzug mehr.
wichtiger ist 40cm höher als das Dach. Höher als Fenster in der Nähe. Stell dir vor du heizt und der Rauch kommt aus dem Kamin und dann gleich wieder zum Fenster rein.
Gruß
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Beitragvon 108fendt » Do Jul 27, 2017 19:41

Jogibaer1503 hat geschrieben: Stell dir vor du heizt und der Rauch kommt aus dem Kamin und dann gleich wieder zum Fenster rein.
Gruß


Des passiert im Sommer öfters, da kann der Kamin noch so hoch sein ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Beitragvon beihei » Fr Jul 28, 2017 9:40

Ja, soviel ich weiß ist nicht nur entscheidend wie hoch der Kamin über den Giebel ist , sondern auch der Abstand zum Nebengebäude. Ich habe auch schon abgespannte Schornsteine , gerade über Flachbauden ( Flachbungalow), gesehen. Die Höhe ist auch keine Garantie für guten Zug. Ist der Schornstein im Gebäude hat das Vorteile gegenüber einen außenliegenden Schornstein , aber die sind heute auch schon gut isoliert. Der Querschnitt ist auch von Bedeutung. Ein zu großerer Querschnitt hat sich bei mir zum Nachteil geführt. Es ist richtig das HV durch Gebläse die Rauchgase in den Schornstein führen, aber dann durch schlechten Zug nicht abgeführt wurden. Bei mir hat dann ein Windcat Abhilfe geschaffen und das Vorwärmen mit Heißluftpistole für zwei Minuten hilft auch .
Den Bezirksschornsteinfeger in die Planung einzubinden ist von entscheidener Bedeutung.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Beitragvon rolf3358 » Fr Jul 28, 2017 13:50

Die Esse in Querschnitt so schmal wie nur NÖTIG berechnen. KWwerte beachten! Es gibt Tabellen. Dabei auf regionale Vorschriften achten :!: :!: Breiter Querschnitt ist ungünstig für den ZUG.(Kamineffekt).Und immer den Rußteufel- fragen der muß es abnicken :!: :!:
Gruß Rolf
P.S.: bei denen ist vieles machbar.,Esse von unten kehren u.s.w-sind halt Götter in schwarz :D :shock:
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückholzkessel mit mgl. kurzen Schornstein machbar?

Beitragvon bashy » So Jul 30, 2017 5:47

Morgen

War hier vor vier Jahren das gleiche.

Schornsteinfeger antanzen lassen, meinte 5m wären IO, und kehrt von unten.

Einzige Auflage von Ihm war das er Feuchteunempfindlich, und gedämmt ist.

Letztendlich sind es nur 4m geworden, ein paar Steine weg gelassen, war was wackelig beim setzten.

Einzig das Saugzuggebläse, muß bei der geringen Höhe mehr leisten, pendelt sich so bei 60 bis 70% während des Abbrands ein.

Bekannter hat den gleichen Kessel, allerdings 10m Esse, da sind es nur 25%.

Hier passt es halt vom Wind her, Haupthaus ist ca 10m von der Esse entfernt, gibt so ein paar Tage im Jahr, da müssen die Fenster zu sein... drückt auch manchmal nach unten, da ist der Hof blau.

Ist dann aber nur in der Anmachphase, wenn er Betriebstemperatur hat ist alles IO, richt dann auch nicht mehr, halt Wasserdampf.

Gruß bashy
Dateianhänge
IMG_20170730_064143.jpg
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki