Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:57

Studium der Agrarwissenschaften

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Studium der Agrarwissenschaften

Beitragvon sierra » Fr Mai 27, 2005 11:03

Hallo,

ich hoffe es gibt hier Leute, die mir weiterhelfen können.
Ich habe gerade mein Abi gemacht und möchte im Herbst Agrarwissenschaften an der Uni studieren.
Wer von euch weiß, welche der Unis einen guten Ruf hat oder kann vielleicht aus eigenen Erfahrungen über das Studium berichten? Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien ich die Unis beurteilen soll und wie ich letztendlich die beste finde.
Für Infos und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.

sierra
sierra
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 27, 2005 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mai 28, 2005 19:37

Hi sierra,
die Uni Hohenheim hat bei uns im Südwesten in Sachen Agrarwi. einen guten Ruf. Mein Tipp ist aber dorthin zu gehen, wo es umsonst ist. Weil die Studi-Gebühren in BaWü aber wahrscheinlich erst in 2007 kommen werden, kannst Du überall anfangen. Es kommt eh oft vor, daß nach dem Vordiplom gewechselt wird. Generell ist das Leben im Süden sehr teuer (z.B. Mietniveau in S. oder M.)
Meiner Meinung nach wird die Frage nach der "geeigneten" Uni von den Abiturienten überbewertet. Diese Rankings sind z.T. auch eine Medienkonstruktion oder ein albernes Gehabe der Unis im Buhlen um die meisten Studenten :lol: .
Tatsache ist: Es sind alles Hochschulen :wink: .
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sierra » Mo Mai 30, 2005 7:58

Hi Favorit,
ja, das habe ich auch schon gehört, dass Hohenheim einen guten Ruf hat. Ich war auch im Januar mal bei einer Infoveranstaltung da. Was mich aber abschreckt, da zu studieren, sind wie du sagtest die hohen Lebenshaltungskosten, aber auch die große Entfernung zu Bremen.
Was die Studiengebühren angeht, die wird es wahrscheinlich ja bald überall geben, außer vielleicht im Osten, demnach wäre Rostock wohl die günstigste Uni.
Im Moment ist Göttingen mein Favorit, das liegt so schön zentral und die Leute waren auch total nett. Ich galube auch nicht, dass die Unis sich so stark unterschieden, was Lehre und Forschung angeht. Ich hatte auch vor, nach dem Bachelor-Abschluss zu wechseln, dann vielleicht nach Hohenheim :lol:
sierra
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 27, 2005 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 30, 2005 17:49

Tue das! :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kathi » Do Jun 09, 2005 12:12

hej!
also ich studiere agrarwissenschaften an der uni in kiel, und mir gefällt es sehr gut hier.
die lebenshaltungskosten sind nicht zu hoch, und im moment haben wir auch noch keine studiengebühren, was sich aber schnell ändern kann.
das tolle bzw einmalige an kiel ist natürlich die lage direkt am meer, also im sommer kann man schnell mal eben an strand fahren, echt optimal.
vom studentenleben her ist in göttingen wohl einiges mehr los, aber hier kommt das feiern auch nicht zu kurz...
es kommt wohl auch drauf an, wie weit weg du von zu hause sein möchtest, weil die meisten agrarier doch am wochenende nach hause fahren, weil sie zu hause arbeiten müssen.
in rostock gibt es soweit ich weiß nurnoch den studiengang umwelt/ökologie oder so.
weihenstephan soll einen guten ruf haben, aber es ist eben sehr weit weg und ziemlich teuer.
göttingen und kiel haben anscheinend beide einen guten ruf im bereich ökonomie. kommt eben drauf an in welche richtung du später gehen möchtest. wenn du in die entwicklungshilfe gehen willst, dann mußt du nach göttingen gehen, weil es das bei uns in kiel nicht so gibt.
hoffe ich habe dir ein wenig geholfen...
Kathi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:15
Wohnort: Kiel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jun 27, 2005 23:09

Die Außenstelle der Technischen Univertität München, Weihenstephan hat in Bezug Forschung im Süden einen guten Ruf.
Infos hier http://www.weihenstephan.de/
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Do Jun 30, 2005 10:49

ich stehe auch noch zwischen der Entscheidung ob ich Maschinenbau oder Agrawisschenschaften studieren soll, würde mich beides sehr interessieren.

@ Kathi
könntest du mir vielleicht sagen wo ich nähere Informationen zu dem Studiengang Agrarwissenschaften in Kiel bekommen könnte??
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jason » Do Jun 30, 2005 12:02

Hey,
Ich glaube das ein kriterium noch sein könnte, welche fachliche ausrichtung du später haben möchtest, grundsätzlich wird das breite wissen natürlich überall vermittelt, die schwerpunkte der regionalen landwirtschaft wirken sich aber auch auf die unis und fhs aus!
Von der kieler uni hab ich auch nur gutes gehört! ausserdem lohnt es sich schon alleine wegen der kieler woche hier zu studieren ;)

grüße, jan
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jason » Do Jun 30, 2005 12:03

infos zu kiel gibts hier:

http://www.agrar.uni-kiel.de/
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Do Jun 30, 2005 19:16

Da studiert meine Schwester!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kathi » Di Jul 05, 2005 18:45

wenn du weitere infos haben willst kannst es auch mal auf der seite der fachschaft der agrarier versuchen, unter www.fachschaft-kiel.de oder auf der seite der uni selber www.uni-kiel.de, von da aus findest du alle möglichen weiteren links wie z.b. von der studentengruppe der jagdhornbläser, sehr empfehlenswert dort mal am mittwoch abend vorbei zu schauen wenn man nette leute kennenlernen möchte,
der jagd zugewandt ist und gerne mal ein bierchen trinkt ;)
wir haben auch eine VDL studentengruppe, die so einiges unternimmt um den bezug zur praxis nicht zu verlieren bzw. zu schaffen, auch sehr nett dort, besonders der bauernball, den wir zwei mal im jahr ausrichten... weitere infos dazu findet ihr unter www.vdl-kiel.de
gruß, kathi
Kathi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:15
Wohnort: Kiel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon StrohKopp » Mo Okt 03, 2005 19:16

Moinsen

Habe das Abi leider versaut aber werde jetzt Fachabi in Richtung Wirtschaft machen, kann ich dann auch Agrarwissenschaften studieren??
Oder würdet ihr eine andere Fachrichtung vor dem Agristudium einschlagen??Reicht Fachabi überhaupt??

Mfg
StrohKopp
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 03, 2005 18:40
Wohnort: Nähe Stade(Niedersachsen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Okt 03, 2005 19:56

mal was grundsätzliches. studiengebühren sind nicht etwas per se schlechtes :!:
ich studiere in der schweiz und zahle dort auch studiengebühren. dafür habe ich auch eine super bibliothek, einen garantierten sitzplatz im hörsaal und neueste technik. zudem gibt es vergünstigungen.
ich habe mir zuvor auch unis in dt. angesehen. da waren teilweise zustände.
obendrein finde ich es auch unfair wenn die allgemeinheit für meine ausbildung aufkommen muss. ein lehrling erhält seinen lohn ja auch nicht auf kosten der allgemeinheit.
zudem ist das studium ja noch angenehm. und die studiengebühr kann ich durch nebenjob oder in den semesterferien wieder reinholen.

zusammenfassend:

studiengebühren sind ok wenn sie
1. bezahlbar bleiben (d.h. bis 400 euro pro semester).

2. die kosten für mich sichtbar bzw. positiv fühlbar werden
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kathi » Mo Okt 03, 2005 20:52

hej.
also du kannst auch mit fachabitur an der uni studieren, die richtung ist auch egal. bei uns zu hause kann man sogar die fachrichtung agrar wählen, die haben dann vielleicht einen kleinen vorteil, ist quasi so, als ob du in den leistungskursen auf einem allgemeinbildenden gymnasium bio und chemie etc. gewählt hättest.
aber wenn du richtung wirtschaft machst hast du nachher einen vorteil bei den fächern wie bwl und vwl, auch nicht schlecht, weil da doch so einige ihre probleme haben.

zu den studiengebühren.
ich finde es auch noch ok, wenn sie in bezahlbarem rahmen bleiben, aber falls dann noch das bafög gekürzt werden würde, hätte so mancher wohl probleme über die runden zu kommen.
und die technik ist bei uns auch so ok, in agrar hat jeder einen platz, ich weiß in anderen studiengängen ist das anders, mit übervollen hörsälen... und ne gut ausgestattete bibliothek haben wir auch, man kann auch umsonst ins internet gehen etc.
Kathi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:15
Wohnort: Kiel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Di Nov 08, 2005 17:02

Hi,


was kann man nach so einem Studium denn so machen??

MfG Matt
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], hb82, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki