Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:54

Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon hoizawoiza » So Jan 06, 2013 23:29

Hallo zusammen,

wer von euch besitzt einen Sägespaltautomaten? Ich selbst bin Besitzer eines Binderberger SSP 450 und bin nur für Lohnarbeiten unterwegs oder arbeiter nur kleinere Mengen von mir auf weil ich teilweise für Kunden auch zukaufen muss. Ich muss auch dazu sagen das ich noch nicht viel Erfahrung habe da ich diesen erst seit März 2012 besitze. Zum Abrechnen, Ich habs bisher so gemacht, MR - Tarif 65 € die Stunde, MR - Tarif geht von 55€ - 75 € und da finde ich meinen Preis eigentlich angemessen. D.h. :

12 € die Stunde für Mann ( mich )
25 € die Stunde 80 PS - Hirsch inklusive Diesel
28 € die Stunde für SSP inklusive Kettenöl

Anfahrt verlange ich nur ab 15 Km nach Schlepperstunden mich selbst rechne ich nicht dazu.
Bei den paar Kunden die ich bereits hatte war es auch mal so das sie meinten mann könnte jeden mist durch den Spalter jagen, dh. teilweise kleiner als 10 cm dann waren sie mit der Stundenleistung nicht zufrieden dann kommste als gutmütiger Mensch ein bischen dagegen und setzt den Stundenlohn etwas herab, teilweise auf 55€ bis 60€ und dann kamen immer noch lange Gesichter....
Meine Fragen jetzt an euch:
Bin ich zu teuer? Zu billig? Zu gutmütig ;) ? Wie rechnet ihr ab? Wer besitzt von euch auch einen SSP 450 und kann mir weiterhelfen?

Mfg Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon Deutz70 » Mo Jan 07, 2013 6:24

Guten Morgen,

haben auch einen SSP 450 D. Arbeiten im Lohnbetrieb nur im Ausnahmefall. Haben im letzten Jahr für 3 Leute das Holz aufgearbeitet. Haben hier nach vorherigem Ansehen des zu verarbeitenden Holzes nach rm abgrechnet (Polderliste). Für Radlader, Maschine und Bediener haben wir 15,00 €/rm genommen.

Bei dünnem Holz würde ich aber auch nur nach Stundensatz abrechnen.

Lohnarbeit wird aber die Ausnahme bleiben, da wir mit dem eigenen Holz genug Arbeit haben.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon Vollholz » Mo Jan 07, 2013 10:26

Hallo, ganz klar zu gutmütig.
Preis vorher ausmachen und der bleibt dann auch bestehen, Nachverhandlungen sind nicht ok.
Du kannst ja auch nicht mehr verlangen, wenn du viel Holz spaltest und vorher alles auf Std. ausgelegt wurde.
Für 12.- Euro die Std. bei Selbstständigkeit :regen:

Du hast ja nun schon einige Kundschaft gehabt, denke ich.
Da siehst du genau was du gearbeitet hast, von der Menge und Zeitaufwand.
Dann stelle deine tatsächlichen Kosten gegenüber.
Nun siehst du schnell ob dein Preis passt.
Immer bei jedem Projekt eine Nachkalkulation durchführen, damit du auf dem aktuellen Stand deiner Möglichkeiten bist.

Lieber mal die Finger von was weg lassen, bevor du drauf legst.
Dann verdienst du was, wenn du nicht arbeitest. Indem du kein Geld zugeben mußt.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 07, 2013 11:28

Hi Zusammen,

ich weiß eure Stundensätze sind vollkommen gerechtfertigt, aber mein Lohner verlangt 35 € die Stunde mit einem RCA 400 inkl. Mann, Schlepper, Anfahrt und Diesel!
wir kommen da meist auf einen Preis pro RM auf ca. 6€.

Gruß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Jan 07, 2013 11:33

sutzigu hat geschrieben:Hi Zusammen,

ich weiß eure Stundensätze sind vollkommen gerechtfertigt, aber mein Lohner verlangt 35 € die Stunde mit einem RCA 400 inkl. Mann, Schlepper, Anfahrt und Diesel!
wir kommen da meist auf einen Preis pro RM auf ca. 6€.

Gruß
Sutzigu


Der kann net rechnen... Vermutlich sind die 35€ auch noch incl. Steuer...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon luutschguutzje » Di Jan 08, 2013 23:37

Hab grad gestern gelesen: 110€/Stunde komplett :roll:

http://www.ce-timber.de/ dann auf Preise
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 09, 2013 9:03

luutschguutzje hat geschrieben:Hab grad gestern gelesen: 110€/Stunde komplett :roll:

http://www.ce-timber.de/ dann auf Preise


Hallo,

findest dass zu teuer?
Ich nicht.

Überleg mal grob welche Maschinen im Einsatz sind:
Schneidspalter
Traktor zum antreiben für Schneidspalter
Traktor mit Kran zum bestücken
Irgendwas zum handeln des fertigen Holzes
Personal
.....


So jetzt Taschenrechner raus :prost:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon luutschguutzje » Mi Jan 09, 2013 13:00

Schneidspalter läuft auf Strom, den der Kunde bezahlt, bestücken muß der Kunde selber, ebenso den Abtransport hinterm Fließband...
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 09, 2013 16:44

luutschguutzje hat geschrieben:Schneidspalter läuft auf Strom, den der Kunde bezahlt, bestücken muß der Kunde selber, ebenso den Abtransport hinterm Fließband...



Hallo,

ok, ich habs nicht durchgelesen.
Wenn sich darum der Kunde selber kümmern muss, sieht die Rechnung anders aus...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » Mi Jan 09, 2013 20:53

Egal was ich im Lohn arbeite, als Selbstständiger kann ich unter einem Stundenlohn von 40€ doch gar nicht leben.
Ich arbeite im Nebenerwerb im Gartenbau und selbst da nehme ich 35€ pro Stunde. Da schlucken viele Leute auch, aber auch ich muss meine Miete zahlen, mein Wagen bezahlen Tanken und Rücklagen bilden, auch wenn ich es nebenbei mache. Das verstehen aber die Leute alle nicht.

Ich verkaufe nebenbei aus meinem Wald auch Brennholz. Wenn ich das holz an den Waldrand ziehe, wo es von den Leuten selbst aufgesägt werden muss nehme ich 30€ für den RM. Da sind die Leute schon am meckern, weil es angeblich zu teuer wäre. Wenn ich für die Arbeit auch im Stundenlohn arbeiten würde und Maschninen dazu rechne, denn müsste ic locker 60€ verlangen. Aber ich mach das denn son bischen als Hobby und ob ich nun nichts tue, oder bischen Holz verkaufe ist denn egal. Die Leute sehen und verstehen das auch nicht.

Verstehe nur nicht wie Leute hier im Forum mit Stundensätzen von 51-20€ klar kommen, oder ist das alles Bar und ohne Rechnung?!?
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon president » Do Jan 10, 2013 14:12

Habt ihr euch auch mal angesehen, um welchen Schneidspalter es sich handelt?
Ich finde den Preis angemessen.
president
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Mär 03, 2008 23:55
Wohnort: Unterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon hoizawoiza » So Jan 13, 2013 19:25

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps, Antworten und Meinungen.

Zu der Antwort von Vollholz: Sicher hast du Recht das 12 € ein bisschen wenig sind was ich auch noch sagen muss, die Preise stehen für bar auf die Kralle, ich mach das nur Hobbymäßig, muss nicht davon leben. Aber andereseits nur für die Bedienung des Spalters finde ich 12 € noch so angemessen, das Geld vom Spalter fliest ja auch in meine Tasche, sicher stehen auch Reparaturen oder sonstige Ausgaben wieder an, aber geh mal woanders nebenbei arbeiten, da bekommste für die Schinderei auch nicht mehr...

Zu sutzigu: Also für 35 € ist ja gerade mal der Schlepper gezahlt, die Rechnung geht im Leben nicht auf :regen:

Zu Stihlerpel088: Bei dir kann ich das verstehen, du musst dich selbst versichern und und und.... da würde ich unter 40€ auch keinen Finger krumm machen.

Ich freue mich auf weitere Antworten von euch.

Mfg hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Jan 13, 2013 20:33

Auch wenn es bar ist, sind 12 € sehr wenig.

Ich kenne viele Leute die nebenbei was machen und da fangen die erst bei 20 oder 25€ an. Das finde ich übertrieben und schon wirklich dreißt. Denn kann ich auch wen auf rechnung kommen lassen und kann das denn von der Steuer absetzen

Ich denke wenn man sich so um die 15 -18€ einigt wird ist es okay plus maschinen natürlich
Man muss immer denken, das es seine freizeit ist die man für anderen leute faulheit oder bequemlichkeit opfert
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon Vollholz » Mo Jan 14, 2013 19:51

Euch ist aber schon klar, daß "Hobbymässig oder Nebenher " wie ihr das auch nennt, nichts anderes als Schwarzarbeit ist .
Wenn es nicht mindestens als Nebengewerbe angemeldet ist und eine Rechnung geschrieben wird.

Nur mal ein kleines Beispiel: Es bietet jemand in der gleichen Gegend jemand seine Schneidspalter auf Lohnbasis an und muß davon Leben und seine Unkosten bezahlen .
Er schreibt schön seine Rechnungen und muß natürlich teurer anbieten , sonst geht er gleich den Bach runter.

Meint ihr er bekommt Arbeit und ist erfreud über solche Konkurenz, welche sich nicht dem Wettbewerb stellt .

Nicht im Sinne des Erfinders, denke ich . :idea:
PS: Das ganze ist auch nicht ohne, das Finanzamt kann soweit wie mir bekannt, die letzten 10 Jahre zurück rechnen bei z.b. einer Anzeige. Dann sind die paar Euros gleich wieder weg und einiges mehr.
Nicht denken das spricht sich nicht herum, schneller bekannt als evt. einem lieb ist.
Mir wäre das ganze doch nicht wert, wenn´s so sein sollte wie es sich anhört.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenpreis Schneidspalter bei Lohnarbeiten

Beitragvon hoizawoiza » Mo Jan 14, 2013 21:35

Vollholz,

nur mal so zur Klarheit, ich bin auch Landwirt und kann über den Maschinenring abrechnen, wenn es jemanden nicht passt bar zu zahlen, es geht also alles seinen legalen Weg! Sicher ist das vielleicht ein heises Pflaster das gebe ich auch zu aber das muss jedem selber überlassen sein, da könnte man jetzt zig Beispiele aufzählen was ich falsch mache und was nicht legal ist........ Übrigens, bei Privatpersonen bin ich nicht im Einsatz, nicht das noch die Frage kommt wie ich mit denen über den MR abrechne.

Soviel zum Beispiel Schneidspalten auf Lohnbasis im Vollerwerb, wenn einer davon Leben muss kann ich mir in 100 Jahren nicht vorstellen das der legal abrechnet! Sicher werden dann vllt. 2 - 3 Stunden auf Rechnung aber der Rest bares, überleg mal wieviel der dann in der Stunde velangen muss, da biste gleich an den 80 - 100 €... Den Spalter zeigste mir der bei dem Preis noch wirtschaftlich arbeitet. Da wird der Steer zum schneiden teuerer als er eigentlich wert ist, die Leute ziehen ja bei 65 € schon lange Gesichter, dann soll der mit dem Preis noch Arbeit haben und mithalten können?

Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Erlengrund, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki