Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:52

Stundenrekord ^^

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Wie viele Stunden habt ihr mit eurem Trecker max. in einem durch gearbeitet ??

A: 0-15
9
35%
B: 10-15
3
12%
C: 15-20
7
27%
D: 20-30
5
19%
E: 30-40
0
Keine Stimmen
F: 40 <
2
8%
 
Abstimmungen insgesamt : 26

Beitragvon andy.s » Mi Sep 14, 2005 19:38

Wer in einem Lohnunternehmen fährt das mehrere Groß-Kunden hat kennt das lange arbeiten, vor allem wenn eine Maschinen Zeitweilig ausfällt und die verlorene Zeit hinterher wieder eingeholt werden muss um den Plan (der sowieso schon alle fünf minuten umgeschmissen wird) nicht völlig über den Haufen schmeißen zu müssen!!!
Daher ist es dann halt auch mal nicht vermeitbar ne Nacht durch zu fahren und mal zwei Tage am Stück durch zu arbeiten, was mit einer guten Belegschaft auch kein Problem sein dürfte wenn alle mit ziehen!

Mein Persönlicher rekord liegt bei 128 Std. in einer Woche den ich diesen Frühjahr aufgestellt habe und nicht so schnell wiederholen möchte, keine Nacht mehr wie 3-3,5 Std. Schlaf!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Bauer » Mi Sep 14, 2005 19:44

also mom mal, wie viele h hast du in einem stück mal durchgearbeitet @andy ??
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Krone BigX » Mi Sep 14, 2005 19:58

Ich kenne das selber. Ein Kumpel arbeitet bei einem großen LU. Dort kann es vorkommen das er mal eine Nacht durch macht oder gleich zwei Tage. Wenn eine Maschine ausfällt oder das Wetter umschlägt.

Nur irgendwann hat mann keine Lust mehr. Wie ich dieses Jahr hab 23h an einem Stück gepflügt, das wurde immer öder. Doch dann konnte ich zum Glück erstmal 5h was anderes machen.

Am besten ist es ja wenn man nur nach Feierabend was macht. Z.B. erst 8h inner Firma stehen und dann noch bis spät in die nacht aufem Schlepper sitzen. Dann steht man morgens bei der arbeit und pennt ein.

Und wenn man zu lange aufem Schlepper sitzt und nur KAffee säuft, kommt man sich nachher vor als hätte man zuviel gesoffen. Also beim fahren dann bischen aufpassen oder halt mal für 2 oder 3 Stunden die Augen zu machen, das bringt Wunder.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

Beitragvon Weinbauer » Mi Sep 14, 2005 20:34

was bringt das? nach ca. 10h lässt die konzentration nach. erst recht wenn die arbeit mononton ist. soll ja auch noch ein genuss sein.
zumal ich mich frage, wie das arbeitsergebnis aussieht. nach über 20h pflügen.
auf`m acker geht sowas noch. aber wenn ich da an meinen wingertzeilen denke (1,50m) der schlepper bis zu 1,25m dann wäre da wohl schnell mal ein rebstock weniger. ich habe noch nie mehr als 10h am stück gefahren,
1. wäre ich nicht mehr leistungsfähig genug folge: scheiss arbeitsergebnis
2. bei der tankgrösse eines schmalspurschleppers wäre auch nicht viel mehr als ca. 16h drin.
p.s. @ schlüter: 76h stunden auf dem schlepper, aber wohl nicht bei laufendem motor, da müsste ja ein tanklaster nebenher fahren :lol:
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Sep 14, 2005 21:29

Weinbauer hat geschrieben:was bringt das? nach ca. 10h lässt die konzentration nach. erst recht wenn die arbeit mononton ist. soll ja auch noch ein genuss sein.
zumal ich mich frage, wie das arbeitsergebnis aussieht. nach über 20h pflügen.
auf`m acker geht sowas noch. aber wenn ich da an meinen wingertzeilen denke (1,50m) der schlepper bis zu 1,25m dann wäre da wohl schnell mal ein rebstock weniger. ich habe noch nie mehr als 10h am stück gefahren,
1. wäre ich nicht mehr leistungsfähig genug folge: scheiss arbeitsergebnis
2. bei der tankgrösse eines schmalspurschleppers wäre auch nicht viel mehr als ca. 16h drin.
p.s. @ schlüter: 76h stunden auf dem schlepper, aber wohl nicht bei laufendem motor, da müsste ja ein tanklaster nebenher fahren :lol:


Ich hab ja gesagt bei der Karoffelernte :wink: Auf`s Feld raus, mithelfen auf`m
Roder bis die Anhänger voll waren, rein auf`n Hof, abladen, usw.
und halt am 3 Tag Maishäckseln :idea:
Hab "meinen" 360 GT an den 3 Tagen 4mal getankt.
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Beitragvon Dieselix » Do Sep 15, 2005 18:20

ui ui ui ein ganz heikles thema, hoffe die gesetzgebenden instanzen lesen nicht mit, sonst gibts bei uns auch bald tachoscheiben wie beim LKW.
Und das wäre sicher scheisse

Arbeiten an einem stück heisst bei mir, nie anhalten für essen u trinken sondern alles während der fahrt.

Aus eigener erfahrung weiss ich dass nach 24stunden (ballen pressen, gras - maishäckseln) die leistungsfähigkeit/konzentration extrem nachlässt. da sollte nur noch auf den eigenen flächen gearbeitet werden, nicht beim kunden und keine strassenfahrten mehr.

In der erntezeit gibts bei uns schon häufig 18 - 20 stunden am stück aber 3 - 4 stunden ruhezeit muss sein, da lohnt ein aushilfsfahrer oder ich bedien lieber einen kunden weniger als dass ich durchfahre
Dieselix
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Jul 16, 2005 20:04
Wohnort: zuhause
Nach oben

Beitragvon Hinnerk » Do Sep 15, 2005 20:41

Moin,
sinnvoller als das ununterbrochene auf dem Bock sitzen scheint mir doch eher der Aspekt, wie lange die MASCHINE am Stück oder am Tag im Einsatz ist, die Angaben wie lange der Fahrer am Stück durchhält wurden ja bisher hinlänglich mehr oder weniger glaubwürdig dargelegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Pflügen nach 18 Stunden am Stück nicht mehr besonders abwechslungsreich ist, ich hatte ne halbe Stunde mittag, die ist aber nicht eingerechnet, einmal zum Hof, tanken und zurück war ein abwechslungsreiches Highlight.
Und das Ergebnis, das Pflugbild meine ich, leidet glaube ich nicht wesentlich unter der nachlassenden Konzentration, da gibt es aber sicher arbeiten, die anspruchsvoller sind !
Zurück zu meiner Anfangsthese : Ich denke, das in der heissen Phase des Ackerbaues ein Schlepper schon regelmäßig mehr als 15 h täglich laufen sollte, um wirtschaftlich zu arbeiten. Abwechselnd gefahren, wenn nötig und möglich.

MFG
Hinnerk
Hinnerk
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 09, 2005 9:05
Nach oben

Beitragvon 930Vario » Do Sep 15, 2005 21:01

Hallo Zusammen
Also mein längstes waren 12h am Stück, aber mit nem Fendt 309c und ner 2,5 m Fresse. Ich sag nur monoton!!!!!

Danach ist man aber auch fertig. Eine Tour auf dem Acker hoch und runter hat 30min gedauert. Arbeitsgeschwindigkeit 2,5km/h.

War aber echt super, nach insgesamt 22 h war der Acker fertig.

Naja 12 h ist aber im gegensatz zu den anderen Beiträgen nichts.

Wenn Ihr lust habt, dann könnt Ihr ja mal auf meiner Page vorbei

http://www.landtechnikvideos.de

Ich habe letztens eine Case STX 450 mit einem Amazone Centaur 7501 fotografiert und gefilmt. Bilder sind auf der page.

JG
www.landtechnikvideos.de
930Vario
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Aug 23, 2005 19:17
  • Website
Nach oben

Beitragvon Bauer » Do Sep 15, 2005 21:13

hey ho !
was wollt ihr ??
hab 29 stunden ab stück gepflügt...eine runde 20 min ,8 min für eine bahn !! das mit 8 kmh ! das wa so über langweilig...
aber ich sage mal 10 stunden pflügen rüben roden etc. ist keine besonderheit !
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon dicki » Do Sep 15, 2005 21:29

in deinem alter hast du 29 stunden durchgepflügt?

wenn ich über 12 stunden aufm fastrac sitze und rundballen presse bringt das irgendwann auch nichts mehr, weil man langsam anfängt fehler zu machen......außerdem tut der nacken weh :lol:
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

Beitragvon PfisterGbR » Do Sep 15, 2005 21:33

boah ey ... du bist so ne harte socke mann ey!!!

voll geil ey...

Was soll das ganze geprotze glaubt jetzt einer er sei was besseres weil 2 Stunden mehr auf dem SChlepper sitzt als jemand anders!!!

Da wären wir wieder beim Thema Kindergarten!
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

Beitragvon Waldbrand » Do Sep 15, 2005 22:41

Ich schreibe grad vom Palm aus, weil ich seit 243 Studen wach bin, und mit nem "achsotollteuren" Schlepper eine "achsotolle" Maschine über ein mindestens 2000 ha großes Feld fahre... ne müde bin ich ned :D
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki