Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:58

Stundenrekord ^^

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Wie viele Stunden habt ihr mit eurem Trecker max. in einem durch gearbeitet ??

A: 0-15
9
35%
B: 10-15
3
12%
C: 15-20
7
27%
D: 20-30
5
19%
E: 30-40
0
Keine Stimmen
F: 40 <
2
8%
 
Abstimmungen insgesamt : 26

Stundenrekord ^^

Beitragvon Bauer » Di Sep 13, 2005 21:40

Gebt mal ein wie lange ihr max. in einem Stück gearbeitet habt !
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Bauer » Di Sep 13, 2005 21:43

also ich habe letztes jahr für meinen onkel 29 stunden gepflügt :arrow: mit einmal tanken...is zwar nit soooooooo viel wie ihr vll. aber egal...
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Di Sep 13, 2005 23:01

Ca. 76 Stunden :shock: war in der Kartoffelernte letztes Jahr...auf`s Feld
raus mit`m 360GT...wieder rein mit 20 Tonnen im Heck...abladen...usw.
Morgens und Abends in den Stall...am 3 Tag Maishäckseln...hab am Tag gut
5 Liter Kaffee reingelert...
Sowas werde ich nie wieder machen :!: hab nach den 3 Tagen fast 40 Stunden
am Stück gepennt :idea:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Beitragvon Gast » Di Sep 13, 2005 23:20

@schlüter: wer soll dir das denn abkaufen??? ha ha ha ha ha ha.....

Die bereits 1997 in der international angesehenen Zeitschrift "nature" (impact-factor 27,4) publizierte, aber erst jetzt breit diskutierte Untersuchung zeigt, dass die nachlassende Koordinationsfähigkeit eines Schichtarbeiters nach 18 Stunden Schlafentzug der gleichen Koordinationsschwäche eines Alkoholisierten mit 0,5 Promille entspricht. Schon nach weiteren sechs Stunden Schlafentzug, also nach einem üblichen 24-Stunden-Dienst der Bereitschaftsdienststufe "D", vergrößert sich die Koordinationsschwäche eines Schichtarbeiters entsprechend der Koordinationsstörung eines Alkoholisierten mit 1,0 Promille.

Im Jahre 1896 berichteten G. Patrick und J. Gilbert, im psychologischen Laboratorium der Universität Iowa in den USA tätig, über die Wirkung eines neunzig Stunden lang dauernden Schlafentzuges bei drei gesunden, jungen Männern. Dieser ersten wissenschaftlichen Schlafentzugsstudie sollten noch etliche weitere folgen. Eine der Versuchspersonen war ein achtundzwanzigjähriger Assistenzprofessor der Universität. Während der neunzig-stündigen Wachzeit ging er tagsüber, soweit als möglich, seiner gewohnten Tätigkeit nach und verbrachte die Nächte anfangs mit Lesen und Spielen, in späteren Phasen des Experiments mit aktiven Betätigungen (Spazierengehen usw.). Während des gesamten Versuchs wurden in periodischen Abständen Tests durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit zu prüfen und um verschiedene physiologische Meßgrößen zu ermitteln. Die Autoren dieser Studie beschreiben, daß die erste Nacht relativ problemlos ablief, die zweite jedoch von einem starken Schlafbedürfnis geprägt war. Die Zeit um die Morgendämmerung war die schwierigste. In der zweiten Hälfte des Versuches konnte sich dann der Versuchsteilnehmer nicht mehr unbeschäftigt hinsetzen, da er trotz großer Willensanstrengung sogleich einschlief. Von der zweiten Nacht an traten auch Wahrnehmungsstörungen auf. So beklagte sich die Versuchsperson, daß eine Schicht klebriger und wirbelnder Partikel angeblich den Fußboden bedeckten und ihn am Gehen hinderten. In noch späteren Phasen gab sie an, daß farbige Teilchen die Luft erfüllten. Diese Sinnestäuschungen waren bereits nach der ersten, zehneinhalb Stunden dauernden Schlafperiode vollständig verschwunden. Die zwei anderen Versuchspersonen in dieser Studie überstanden die Schlafentzugsperiode zwar ohne Wahrnehmungsstörungen, hatten aber ebenfalls große Mühe, wachzubleiben. Auch sie fühlten sich nach dem ersten Erholungsschlaf völlig ausgeruht.
Gast
 
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 14, 2005 8:24

Diese Unfrage und dieser Thread ist mit das blödeste, was hier im Forum je geschrieben wurde.

Außerdem ich finde es unverantwortlich länger als 12 h am Stück zu fahren, warum meint ihr haben LKW Fahrer gesetzlich bestimmte Lenkzeiten?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Mi Sep 14, 2005 8:44

Hi,

naja also das mit 76 std. glaube ich auch nicht vieleicht Wochenarbeitszeit ;) aber nie am Stück !

Ich merks schon immer wenn wir für ne Party in einer großen Maschinenhalle Tarnnetze aufhängen und ich muss 2 - 3 Std. mit dem Frontlader ganz langsam immer mal wieder ein Stückchen fahren da werd ich sowas von müde dabei.

Das mit der Konzentrationsfähigkeit ist auch so, wenn der Akku mal leer ist wirds schon gefählrich mit dem fahren.

Wenn ich nachts lange Pflüge oder Grubber oder so muss ich auch ab und zu mal die Scheiben alle aufmachen damit es richtig laut wird in der Kabine und die Klima muss laufen damit es schön kühl ist weil bei wärme wird man noch schneller müde.

Aber alles im allen gesehen hats eigentlich keinen wert solange zu buckeln. Man kann schonmal nen Tag durcharbeiten so 20 Std. aber dann ist auch mal pause nötig dann kans wieder weiter gehen.

Manchmal wirken dann schon 3-4 Std. schlaf wunder und man hält wieder ne weile durch aber auf dauer ist das nichts.

29 Std. sind schon verdammt lange auserdem wirds ja nach ein paar Std. schon total eintönnig die arbeit und die Konzentration sinkt automatisch.

76 Std. klingt für mich nicht mehr glaubwürdig.

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Sep 14, 2005 9:23

20std Maishäckseln mit 3-4 kleineren Pausen.
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon Bauer » Mi Sep 14, 2005 12:19

naja 29 stunden sind beim pflügen einfach nur langweiliggggg !!! :roll:
@ lagavulin...warum findeste das denn nit gut ?? hät ich vll. besser ins off topic forum gesezt, nur wer hätte dann da rein geschrieben ??
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

selten so gelacht

Beitragvon rumbo » Mi Sep 14, 2005 13:06

also ich glaub Schlüter Profi Trac 5000 das er solange am stück auf em schlepper gefahren ist.
das würd so einiges erklären ..... ^^
länger als 10 h war ich noch nie aufem bock und das reicht auch :)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 14, 2005 13:17

Also, welchen Informationsgehalt soll diese Umfrage bringen?

Das Thema auch noch Stundenrekord zu nennen, verführt doch grundsätzlich mit unsinnigen Angaben zu protzen!

Jeder der hier Höchstleistung meldet, sollte sich doch bitte beim "Guiness Buch der Rekorde" anmelden!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon blicknix » Mi Sep 14, 2005 14:03

Oder um einen Freund zu zitieren:" trefft euch stellt euch in einen Kreis auf und dann laßt die Hose runter und meßt, wer den längsten hat." ;-))
Das geht schneller und ist ehrlich.
alea iacta sund
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Sep 14, 2005 15:35

Wenn ihr`s nicht glauben wollt, selber schuld :!:
Ich war danach extrem fertig, aber ich hab es geschaft^^
Bei mir ist ein normaler Tag in der Ente so 13-14 Stunden :wink:



P.S.@rumbo:
also ich glaub Schlüter Profi Trac 5000 das er solange am stück auf em schlepper gefahren ist.
das würd so einiges erklären ..... ^^
länger als 10 h war ich noch nie aufem bock und das reicht auch :)


nochmal so`n Komentar und ich beschwäre mich bei Carsten :evil:
(Maulkorb verpassen :P )
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Beitragvon Bananajoe » Mi Sep 14, 2005 15:41

Ich hatte bisher nur 1-2 mal mehr als 10 Stunden, dürfte in Richtung der 11 gegangen sein. Zwischenzeitlich nunmehr mal beim Befüllen des Güllefasses schnell ne Dose Maggi aufgemacht, mehr war auch nicht.
Dürfte in diesen 10 Stunden so ca. 160000 Liter ausgebracht haben
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Beitragvon RedBull » Mi Sep 14, 2005 16:18

also bei mir warn es... lass mal kurz nachdenken....

um die 17h beim maishäckseln von unserem nachbarn letztes jahr!!!
ham aber auch alle gut durchgehalten!!fahrer und maschinen ;)

aber viel mehr wäre auch net drin gewesen!!
bock macht das wohl schonmal 17h aufm bock zusitzen muss aber auch net unbedingt immer sein...

pausen gabs drei!!
15min frühstück und nachmittagskaffee und 45min mittag!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Mi Sep 14, 2005 17:52

meine höchste stunden anzahl hab ich auch beim maishäckseln geschafft, waren so 16-17std aber davon bestimmt eine std pause (frühstück mittach und kaffe/tanken) war schon harre fand ich
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki