Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Stundenzähler an Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon hornspee » Mi Jan 16, 2013 20:02

Hab selber einen an der Seilwinde.Magnet auf Zapfwellenstummel,Fühler mit Kabel angebracht,fertig. Gibt übrigens bei www.Tec-Parts.de oder bei Granit
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 16, 2013 21:51

Aber die genannten Lösungen sind nur gut wenn dabei die ZW läuft.

aber beim rücken und poldern wird die winde auch nicht unerheblich gebraucht und da wird dann nix gezählt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon ökonomierat » Do Jan 17, 2013 21:31

Ich glaube eher Manuell . Bei einer Elektrohydraulischen könnte man einen elektrischen anbringen, aber wann zält der dann :?: immer wenn Strom drauf is oder nur wenn man einen knopf betätigt. :?: n8
ökonomierat
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 16, 2012 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 17, 2013 23:03

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Aber die genannten Lösungen sind nur gut wenn dabei die ZW läuft.

aber beim rücken und poldern wird die winde auch nicht unerheblich gebraucht und da wird dann nix gezählt.


Guter Gedanke von Schosi :!: : Ich würde dir empfehlen, die Winde tageweise abzurechnen. Wenn der Kunde meint, er ist dadurch benachteiligt, soll er sich halt so ein Teil kaufen....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon gogof » Fr Jan 18, 2013 21:25

Es gibt auch Stundenzähler, die auf Vibrationen reagieren.
Wir haben so einen in einem MF35X im Einsatz. Geht problemlos.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 18, 2013 21:40

[quote="ökonomierat"]

Ich glaube eher Manuell . Bei einer Elektrohydraulischen könnte man einen elektrischen anbringen, aber wann zält der dann :?: immer wenn Strom drauf is oder nur wenn man einen knopf betätigt.

Hallo,
der Betriebstundenzähler wird in den Hauptstromkreis der Winde angeklemmt und fängt an zu zählen wenn der Stecker von der Winde mit den Traktor verbunden wird. Das hat den Vorteil das annähernd die echte Betriebszeit gezählt wird. Wer zieht schon alle x Minuten den Stecker raus und dann wieder rein. Bei der Zapfwellenvariante ist es aber meistens so, daß sie beim Fahren und Poltern ausgeschaltet ist. Schont die Gelenkwelle,
mach ich immer. Ist nun ein weiter Weg zurückzulegen kann die Zeitschere Seilen - Fahren ganz schön aufklaffen und wird nicht gezählt.

mfG

Yogibaer
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki