Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:00

Stundenzähler an Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon ökonomierat » So Jan 13, 2013 18:23

Servus beinand,
Gibt es Seilwinden mit Betriebstundenzähler ?
Oder gibt es eine Möglichkeit einen anzubringen ?
Hab ich nämlich noch nie gesehen.
ökonomierat
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 16, 2012 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 13, 2013 18:38

Noch nie gesehen,
lässt sich aber sicher irgent wo an die ZW Anbauen,
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... %C3%A4hler

Wozu? Vermietung
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon yogibaer » So Jan 13, 2013 18:39

Hallo ökonomierat,
hab ich auch noch nicht gesehen. Aber bei einer Winde mit Funk- oder Kabelfernsteuerung kann man leicht einen elektrischen einbauen.
Mußt Du mal googln.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon Andy_S » So Jan 13, 2013 19:26

Für Holzspalter gibt es Betriebsstundenzähler. Ich denke sowas kann man auch an ein Seilwinde anbauen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon yogibaer » So Jan 13, 2013 19:53

"NinjaFlo" hat geschrieben

Noch nie gesehen,
lässt sich aber sicher irgent wo an die ZW Anbauen,
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... %C3%A4hler

Wo kann man an einer Zapfwelle ein Kabel anschließen?

Geht nur einfach wenn die Zapfwelle elektrisch zugeschaltet wird.
Ein mechanischer Zähler ist auch möglich, ist aber nicht so einfach anzubauen.
Noch eine möglichkeit wäre am Hebel für die Zapfwellenkupplung einen Zugschalter oder Druckschalter einzubauen der dann beim Einrücken den Stromkreis für den Zähler schließt.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon Holder A55 » So Jan 13, 2013 22:01

Moin,
da gibt es eine ganz einfache Lösung von Müller Elektronik, den Actimat: http://www.mueller-elektronik.de/index.php?a=45
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 13, 2013 22:11

Warum nicht einen einfachen Vibrationsstundenzàhler:

[url]http://www.granit-parts.com/WF/de/Sortiment/Artikel/822023//Elektrik/Precision_farming/Original_GRANIT_Kleinrechner/Betriebsstundenz%C3%A4hler%20f%C3%BCr%20Arbeitsmaschinen%20und%20Ger%C3%A4te%20(universell)/BSZ%20mit%20Vibrations-Sensor/50666000;jsessionid=2509386070A2918023C84C39AC16A7E7.w_fricke_de_WS61_01]klick[/url]
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon chili » So Jan 13, 2013 22:26

hmm der Vibrationszähler läuft aber dann auch beim Transport auf der Straße mit, oder?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon gfmno.1 » Mo Jan 14, 2013 9:19

wann und wo immer vibrationen stattfinden, wäre also nichts :P
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon Pedro » Mo Jan 14, 2013 12:57

Hi,
eine low-cost-Variante ist ein Fahrradkilometerzaehler, Magnet auf den Zapfwellenschaft geklebt, Impulszaehler unmittelbar darueber montiert und der Rest ergibt sich aus der Bedienung des Kilometerzaehlers.
Gruss
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 14, 2013 15:10

"Pedro" hat geschrieben:
eine low-cost-Variante ist ein Fahrradkilometerzaehler, Magnet auf den Zapfwellenschaft geklebt, Impulszaehler unmittelbar darueber montiert und der Rest ergibt sich aus der Bedienung des Kilometerzaehlers.
Gruss
Pedro

Wenn ökonomierat die Winde vermieten will, ist das auch keine gute Lösung. Ein Stück Eisenblech über den Impulsgeber angebracht und schon
kann man aus 20 Stunden z.B. 2 Stundeen machen.

Gruß
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 14, 2013 15:25

Ja so meinte ich das mit Betriebsstunden an der ZW abnehmen
Gibt auch richtige Betriebsstunden zähler die über Impulsdrehzahl arbeiten,
den Magnet und so kann man ja im innerem der Winde verbauen und jetzt nicht dirket auf die ZW
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon ökonomierat » Mo Jan 14, 2013 15:54

Danke Leute,
ich hab jetzt eine Lösung. Ist zwar nicht ganz billig aber ich glaube das wäre das beste. http://www.emisgmbh.de/betrstd.htm
müsst Ihr euch mal ansehen :wink:
ökonomierat
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 16, 2012 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 14, 2013 16:04

Ja genau sowas

Was mich aber stuzig macht ist das

"Der Zählvorgang / Zeitmessung beginnt erst, wenn die Leerlaufdrehzahl der Zapfwelle überschritten ist."

http://www.emisgmbh.de/betrstd.htm

Kann man die Drehzahl einstellen ab wann der Zählt?
weil bei Seilwinde arbeitet man oft nur mit Leerlaufdrehzahl und nicht das der dan nicht zählt.

Ich mein sowas aber auch schon für viel weniger Geld gesehen zuhaben! also vielleicht weiter suchen im Netz.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenzähler an Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 14, 2013 20:32

Hallo ökonomierat,

eine frage? Wird die Winde Elektrohydraulisch oder Manuell gesteuert?

mfG

yogibaer













h
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Omega659, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki