Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:13

Sturmbäume fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 03, 2008 20:59

heute wars mir zu regnerisch aber morgen werd ich los legen. also ich denke ich werd in erstmal mit der Winde seitlich sichern und dann einfach den stehenden Stamm seitlich wie beschrieben fällen.
p.s. denke übrigends der fichtenstamm hat ca. bhd 55 also ich habe davor schon immer respekt..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Mär 03, 2008 22:27

Ey Sachs ich glaub wir reden gerade aneinander vorbei!

Also der Baum ist auf einer höhe von 1,5m abgeknickt, der Winkel zwischen dem noch stehenden Stammansatz und dem restlichen Stamm beträgt also unter 90° aber deutlich über 45°. So habe ich es zumindest aus den Informationen entnehmen können.

Wenn du dich seitlich neben den Stamm direkt hinter die Bruchstelle stellst, so müsste diese bei 1,5m höhe auf Brusthöhe liegen. Lässt sich also noch recht sicher un einigermaßen bequem arbeiten.
Wenn du nun an dieser Stelle den Stamm vor bzw an der Bruchstelle trennst hast du eine ähnliche Situation (Schnitttechnisch) wie beim "normalen" Abstocken wenn der Wurzelteller nach vorne (also richtung Stamm) zu kippen droht. Auch hier den Trennschnit zumindest gegen Ende hin mit ausgestreckten Armen ausführen.
Die Gefahr das du vom Wurzelteller begraben wirst besteht ja nicht, also brauchst du auch kein Sicherheitsück zu lassen.

Die Version mit der Seilwinde ist die Lehrbuchvariante, allerdings handelt es sich dabei in der Regel um Bäume die weitaus höher (deutlich über Reichhöhe) abgecknickt sind.

Ich hoffe wir haben unser Missverständnis geklärt ?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mo Mär 03, 2008 22:47

Doch ich hatte dich schon verstanden, aber wenn der Baum auf ca 1,5m gebrochen ist, muss der oberste Schnitt schon auf 1,8m Höhe angesetzt werden und das ist mir persöhnlich zu hoch, außerdem Uvv-technisch nicht mehr in Ordnung. Nichts Für Ungut
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki