Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Re: Holzpreise

Beitragvon IHC Liebhaber » Fr Aug 31, 2018 16:12

Was kostet den hier oben im Norden so das Nadelholz? Hätte da was in Aussicht, ist Sturmholz aus diesem Frühjahr. Fichten und Lärchenbestand. Was kann man da so geben? Ich muss das Holz mir aber selbst aus dem Wald holen, heißt also das ganze Geraffel liegt da im Durcheinander. Holz scheint noch gut zu sein ist also nicht morsch oder ähnliches...
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 31, 2018 16:26

Was verstehst du unter "oben im Norden" ? S-H, Niedersachsen, westlich, östlich...

Ansonsten kannst du ja mal hier einen Blick drauf werfen:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/forstwirtschaft/nav/292.html

Und so ein Mikado-Geraffel aufzuarbeiten ist auch nicht ganz ohne, also entsprechende Erfahrung und Ausbildung solltest du dafür schon haben.
Südheidjer
 
Beiträge: 12948
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 31, 2018 18:03

Kiefer, Fichte, Tanne bekomme ich meist geschenkt. RM Eiche zahle ich 15 €.

Wenn ich so ein Mikado aufräumen sollte muss man mich bezahlen, ich gebe da nichts.

Ausnahme Polter, kostet 40 incl. MwSt.

Region Nordheide, 30 km südlich HH.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon IHC Liebhaber » Sa Sep 01, 2018 13:46

Mit oben im Norden meine ich in Niedersachsen. Nähe Bremen.
Der Schaden ist ein ziemliches durcheinander, war eben nochmal dort. Die Bäume haben einen Durchmesser von 10-50 CM, also relativ dünne Bäume. Dafür aber eben in die Länge gezogen. So 10-15 Meter. Einige hängen auch noch in den Kronen, aber die meisten liegen am Boden deshalb sollte die Bergung nicht so schwierig werden.
Brauchbaren Trecker mit FL hab ich, Kettensäge ist natürlich auch da. Rückeketten und Stahlseile habe ich auch, und der Umgang mit der Säge ist mir bekannt. Sollte doch hin hauen oder... Wird denke ich auch so hinauslaufen das das Holz kostenlos ist.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 01, 2018 15:11

Also Fichte mit 10-15m Höhe und 50cm DM??? Da passt was nicht. Wenn du 50cm Fichte außerdem als Schwachholz bezeichnest, muss ich eigentlich schon an deinen forstlichen Erfahrungen zweifeln. Und verspanntes Holz - auch auf dem Boden liegend - bedeutet große Gefahr!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon IHC Liebhaber » Sa Sep 01, 2018 15:56

Die Angaben sind wie gesagt Schätzungsweise. Die Angaben waren auch eher auf die Lärchen bezogen. Wenn da was nicht passt dann kann das gut sein. Ich bin erst ein Einsteiger in dem Thema Forst und muss noch einiges lernen. Ich habe mir das Holz sonnst immer her bestellt, das war zwar einfach aber auch teuer.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 01, 2018 16:23

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich bin erst ein Einsteiger in dem Thema Forst und muss noch einiges lernen.


Und bei dem Kenntnisstand läßt dich einer in seinen Wald, um Sturmholz aufzuarbeiten ? Ich würde es nicht zulassen. Bei uns sägen nur Leute, die die entsprechenden Lehrgänge bzw Ausbildung dafür haben (zum Leidwesen einiger Dörfler, die immer hoffen für mau ein paar RM sich rausholen zu dürfen)
Sturmholz unter Spannung (wie Ugruza schon schrieb) aufzuarbeiten ist nicht vergleichbar mit 3-Meter-Enden kleinschnipseln für den Ofen.

Lass es lieber. Fehler im Forst macht man manchmal nur einmal.
Südheidjer
 
Beiträge: 12948
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 01, 2018 17:51

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Sehe ich ganz genauso.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon Falke » Sa Sep 01, 2018 18:23

Wachsen in NdS um Bremen (11 m ü. NHN) überhaupt Lärchen?

Hier bei mir gibt es unter 400 m SH so gut wie keine Lärchen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 01, 2018 19:07

Niedersachsen, natürlich auch Hamburg und Bremen inbegriffen, ist der Verbreitungsschwerpunkt der Lärche im nördlichen Deutschland. Es gibt dort viele Standorte mit frischen Böden, die Temperatur ist im Sommer meist niedriger als weiter im Osten und die Niederschlagssummen sind in der Regel auch höher.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Sep 01, 2018 19:11

Würde mir das wegen ein paar Euro Ersparnis auch nicht antun so einen gefährlichen Verhau aufzuräumen. Muss ja heutzutage dank Harvester auch nicht mehr sein.
Einmal Zug- und Druckseite falsch eingeschätzt und man liegt 1,8m unterm Erdboden oder sitzt im Rollstuhl...
Ohne Seilwinde würde ich Fällarbeiten im Jahr 2018 generell sein lassen.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2022
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon Waldvogel » So Sep 02, 2018 4:49

Hallo, in die Runde,

an den Fragesteller: Laß´ um Himmelswillen die Finger von der Geschichte. So wie du schreibst, bist du in Sachen "Holzmachen" "Einsteiger" -- hast sicher auch schon den einen oder anderen (freistehenden) Baum gefällt oder Polterholz abgelängt. Aber glaube uns: STURMHOLZ-Aufarbeitung hat mit alledem recht wenig zu tun!

Holz unter Spannung -- Spannung, die man oftmals gar nicht ohne Weiteres erkennt -- das ist absolut gefährlich.

Als Beispiel wie vorsichtig man mit Holz in Spannung umgehen muss, kannst du dir das Video anschauen https://www.youtube.com/watch?v=T-YF1Hq5skk --- achte mal darauf, mit wieviel "Respekt" da gesägt wird. Und dass, nachdem sicher zuvor "ganz viel" Theorie gepredigt wurde. Und schau dir auch mal die "Zapfen" an = die Bruchstücke die ungesägt "abreißen"............. das sind schon Durchmesser wie du sie genannt hast.............

Derjenige, der dir das "Angebot" machte wird sich "etwas dabei gedacht" haben dir das Holz "schenken" zu wollen.

Achte auf deine Gesundheit und bleibe zuhause.

Viele Grüße
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

Re: Holzpreise

Beitragvon otchum » So Sep 02, 2018 5:11

IHC Liebhaber hat geschrieben:Die Angaben sind wie gesagt Schätzungsweise. Die Angaben waren auch eher auf die Lärchen bezogen. Wenn da was nicht passt dann kann das gut sein. Ich bin erst ein Einsteiger in dem Thema Forst und muss noch einiges lernen. Ich habe mir das Holz sonnst immer her bestellt, das war zwar einfach aber auch teuer.


Als Einsteiger Sturmholz aufarbeiten kann auch teuer werden...kostet dann nämlich dein Leben!

Lass die Finger davon! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon berlin3321 » So Sep 02, 2018 7:28

Guck Dir das mal an: https://www.youtube.com/watch?v=C0wyUVAndVk

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Sturmholz aufarbeiten, welchen Preis dafür zahlen?

Beitragvon Blockbuster » So Sep 02, 2018 10:17

Oberpfälzer hat geschrieben:Würde mir das wegen ein paar Euro Ersparnis auch nicht antun so einen gefährlichen Verhau aufzuräumen. Muss ja heutzutage dank Harvester auch nicht mehr sein.
Einmal Zug- und Druckseite falsch eingeschätzt und man liegt 1,8m unterm Erdboden oder sitzt im Rollstuhl...
Ohne Seilwinde würde ich Fällarbeiten im Jahr 2018 generell sein lassen.


So ist es! Die eigene Sicherheit und Gesundheit geht vor.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki