Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 2:02

sturmschaeden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

sturmschaeden

Beitragvon mannaman » So Jul 10, 2011 9:14

Guten morgen,

Heute nacht hats lraeftig gewindet und reichlich aeste um die pferdekoppel sind abgebrochen. Teilweise liegen sie auf dem boden, aber manch dicke klopper haengen in 10-12 meter hoehe. Die krieg ich dort nicht weg.


Zwei fragen:
1) Wie legitim ist es, am sonntag mit der saege auf der koppel rumzumachen? Die pferde muessen nunmal raus.

2) Der haenger - was wuerde das wohl kosten, sowas professionell entfernen zu lassen? Direkt vor dem baum ist eine flache flaeche, die man mit einem hubwagen befahren koennte.

Beste gruesse, m.
mannaman
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 30, 2010 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon Stefan74 » So Jul 10, 2011 9:20

Hub- Arbeitsbühnen kann man doch mieten, gibt sogar welche die du an den Pkw hängen kannst.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon Frank Neifer » So Jul 10, 2011 10:28

Wenn mir Sonntags was im Zaun liegt,ist mir das so ziemlich egal.Schneid nur das nötigste und gut ist.Unsere Klugschwätzer kriegen beim aufräumen was von Hütesicherheit wiederherstellen.Das muss sich nur kompliziert genug anhöhren :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon jungholz » So Jul 10, 2011 15:06

Hallo zusammen,

vor 2 Wochen hat eine lokal begrenze Gewitter-Windhose auf meinem Grundstück zugeschlagen.
Folge: (siehe Bilder) Ein Nussbaum-Zwiesel bis auf den Boden auseinandergerissen, ein großer Ast Edelkirsche und eine Buche abgebrochen. Ich hoffe, die Nüsse reifen noch. Bequemer kann man die Ernte doch nicht haben, als wenn der Baum waagerecht wächst.

Im Zusammenhang zum Anfrager: An einer großen Esche hing dann genau über einem viel begangenen Weg ein halb abgerissener Ast (sehr hoch). Ich hatte wirklich Sorge, dass der mal jemand auf den Kopf fällt und da erhob sich die Frage, ob ich den Baum mitten im Juli fällen darf wegen Gefahr im Verzug. Sonst ist es bei uns nach Landesnaturschutzgesetz verboten.

Bevor ich allerdings zu einem Entschluss kam, hat das nächste Gewitter den Ast heruntergerissen. Er lag tatsächlich genau auf dem Weg, ich hatte gleich einen Kontrollgang gestartet.
Dateianhänge
BucheBruch.jpg
BucheBruch.jpg (122.5 KiB) 1744-mal betrachtet
KirscheBruch.jpg
KirscheBruch.jpg (122.79 KiB) 1744-mal betrachtet
EscheWeg.jpg
EscheWeg.jpg (83.36 KiB) 1744-mal betrachtet
EscheAst.jpg
EscheAst.jpg (152.82 KiB) 1744-mal betrachtet
Nussbaum-Zwiesel2.jpg
Nussbaum-Zwiesel2.jpg (128.48 KiB) 1744-mal betrachtet
Nussbaum-Zwiesel1.jpg
Nussbaum-Zwiesel1.jpg (130.72 KiB) 1744-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 10, 2011 15:56

Hallo jungholz,

schau mal da das war am Sonntag 19.Juni 2011.



bilder-forstarbeiten-t9805-10950.html



Da hatten wir Sturmeinsatz :gewitter: wir haben dann auch noch Äste die auf der Eiche herabhingen mit dem Kran entfernt,

so dass die Sichherheit für Passanten und Verkehr wieder hergestellt war.

Das ist wichtiger egal ob Sonntag oder :mrgreen: "Montag" :mrgreen:

Lass die Leute meckern wenn einer einen Ast auf die Birne bekommt dann ist das gemecker noch viel größer.

Gruß von der Ostalb

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon jungholz » So Jul 10, 2011 18:03

HAllo HAckschnitzel,

da ist es natürlich gut, wenn man so super ausgerüstet ist.
Wenn man aber nicht ohne Hubsteiger an die Äste drankommt, dann ist die Frage , ob man den Baum fällen darf.
Und ich fürchte nicht Gemecker, sondern da drohen ja auch Geldstrafen.
Hier steht also Verkehrssicherung gegen NAturschutzgesetz.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 10, 2011 20:32

Hallo jungholz,

natürlich ist immer erst der Besitzer zu informieren bevor man was unternimmt !!!
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 11, 2011 11:56

Hallo,

Wir hatten gestern auch ein ziemlich starkes Unwetter, es hat häftig gewindet und geregnet. Auf ca. 50 Minuten hat es 67 l/m² laut meinem Messbecher geregnet.
Seit 22.00h bin ich im Dauereinsatz, über die Nacht mit der FW Keller ausgepumpt und jetzt habe ich einen halben Tag im Gemeindebereich geschaut dass die Straßen wieder frei werden von den umgestürzten Bäumen, jetzt bin ich ziemlich fertig damit. Am Nachmittag werde ich dann mal eine Rundfahrt durch die Wälder machen, schaun wir mal wie weit ich komme. :?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon bachi » Mo Jul 11, 2011 12:03

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
50 Minuten hat es 67 l/m²

Seit 22.00h bin ich im Dauereinsatz, über die Nacht mit der FW Keller ausgepumpt und jetzt habe ich einen halben Tag im Gemeindebereich geschaut dass die Straßen wieder frei werden von den umgestürzten Bäumen, jetzt bin ich ziemlich fertig damit. Am Nachmittag werde ich dann mal eine Rundfahrt durch die Wälder machen, schaun wir mal wie weit ich komme. :?



Hi,

67l in 50 min des packt doch kein Kanal mehr! Da musst ja aufpassen dass es dich nicht davon schwämt.

Wieso räumst du eigentlich im Gemeindebereich auf? Mit der FFW? Oder geht dir das Holz aus? :D :D


gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 11, 2011 12:40

bachi hat geschrieben:

Hi,

67l in 50 min des packt doch kein Kanal mehr! Da musst ja aufpassen dass es dich nicht davon schwämt.

Wieso räumst du eigentlich im Gemeindebereich auf? Mit der FFW? Oder geht dir das Holz aus? :D :D


gruß bachi


Ja da hast du recht, darum waren etliche Keller in den Siedlungen überschwemmt.

Die Gemeinde hat mich heute früh angerufen ob ich ihnen mit dem Traktor helfen kann das Zeug auf die Seite räumen, sonst brauchen sie ewig. Ob ich das Holz bekomme weiß ich noch nicht, jetzt haben wir es jedenfalls mal von den Straßen geschoben dass man wieder einigermaßen durchfahren kann.
Die Gemeinde kam auf mich zu da ich schon öfters Straßenränder ausgeschnitten oder auch im Wald schon einiges an Holz gemacht habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 11, 2011 14:21

Ja Andi bei meinen Schwiegers hats auch anstädig gewütet.. in Lämmersdorf sollen allein über 50 Bäume auf nem Haufen liegen..
Wasser durch die Fenster gedrückt,Dach teilweise abgedeckt... die sind bedient. :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 11, 2011 15:35

In unsrer Region (Riedering LKR ROsenheim) auch

zuerst ein heftiger Wind, dass es die Dächer Abdeckte und Bäume entwurzelte und hernach eine Woche später Regen dass der Keller voll war.

Ich war mit der Feuerwehr unterwegs ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 11, 2011 18:58

movetosweden hat geschrieben:Ja Andi bei meinen Schwiegers hats auch anstädig gewütet.. in Lämmersdorf sollen allein über 50 Bäume auf nem Haufen liegen..
Wasser durch die Fenster gedrückt,Dach teilweise abgedeckt... die sind bedient. :roll:



Mit dem Dach hatte ich Gott sei dank keine Probleme, ich habe aber vorhin mit meinem Chef telefoniert, die mussten auf der Werkstatt und am Haus 2 Paletten Dachziegel neu eindecken.

Dafür habe ich im Wald mehr Probleme, war heute Nachmittag auf einer Rundfahrt und habe mich erschrocken in der Summe werden etwa 80 - 90 FM Fichten zusammenkommen und dann noch ein paar Birken, Erlen und Eschen.
Habe beim Chef schon Urlaub beantragt, der schaut mal wann ich weg kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 11, 2011 19:25

@ Andi - falls du mal jemanden brauchst - PN reicht :wink:

aber die nächsten Wochenenden sind schon musikalisch ziemlich ausgebucht!

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sturmschaeden

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 11, 2011 21:15

WaldbauerSchosi hat geschrieben:@ Andi - falls du mal jemanden brauchst - PN reicht :wink:

aber die nächsten Wochenenden sind schon musikalisch ziemlich ausgebucht!

:prost:


Ja bei mir leider auch, darum brauche ich Urlaub
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki