Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Stützlast PKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stützlast PKW

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 01, 2009 17:11

Was für ein Gesamtgewicht darf man ziehen mit dem PKW wenn auf der Kupplung 750 kg Stützlast steht?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 17:13

Das steht im Fahrzeugschein, die Stützlast hat keine direkte Bedeutung für das maximale Gesamtgewicht des Anhängers
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast PKW

Beitragvon Dirk G » So Mär 01, 2009 17:23

forstbetriebwf hat geschrieben:Was für ein Gesamtgewicht darf man ziehen mit dem PKW wenn auf der Kupplung 750 kg Stützlast steht?


750 kg Stützlast erscheinen mir für einen PKW Anhänger sehr hoch.

Gehe davon aus das dort 75 kg Stützlast steht.

Die Stützlast ist das Gewicht das auf den Kupplunkskopf des PKW´s drückt , daher sind 750 kg im PKW unrealistisch.

Wie mein Vorredner schon sagte steht das Gesamtgewicht sowohl gebremst wie auch ungebremst in den Fahrzeugpapieren des Zugfahrzeugs
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 01, 2009 17:26

Hallo in der Zulassung steht Ungebremst 750 gebremst 2200

Die stützlast beeinflußt aber doch das Fahrverhalten und die Kupplungsbefestigung oder?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 01, 2009 17:28

forstbetriebwf hat geschrieben:Hallo in der Zulassung steht Ungebremst 750 gebremst 2200

Die stützlast beeinflußt aber doch das Fahrverhalten und die Kupplungsbefestigung oder?


naja, nur wenn du zu wenig, oder zu viel Stützlast auf die Kupplung bringst,
wobei zu wenig, oder gar negative Stützlast sich sehr negativ auswirkt,
zu viel dann eher beruhigend, aber halt nicht zulässig,
im übrigen sollte die Stützlast immer mind 25kg betragen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 01, 2009 17:34

hallo
Hallo in der Zulassung steht Ungebremst 750 gebremst 2200

Die stützlast beeinflußt aber doch das Fahrverhalten und die Kupplungsbefestigung oder?


mit den 750 und gebremst 2200kg meintz man die ANHÄNGELAST und nicht die STÜTZLAST :!:

ein PKW hat kaum mehr als 100kg stützlast, vieleicht ein grosser geländewagen oder ein VW LT

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 01, 2009 17:53

Hallo bei dem Auto handelt es sich um einen Jeep Grand Jerokee Technich zulässiges Gesamtgewicht 2200 kg. 1550 kg Leergewicht.

Kann sein das die Stützlast 75 kg beträgt ist schlecht leserlich.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Mär 01, 2009 18:00

Soweit ich das jetzt ergoogle't hab sollte

Anhängelast 3.500 kg gebremst / maximale Stützlast 140kg.


deine Fragen beantworen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 01, 2009 18:01

Die Stützlast ist definitiv 75 kg und nicht 750 kg. Das gibts beim Pkw nicht. 2200 kg zulässiges Gesamtgewicht = Anhängelast 2200 kg gebremst, passt.
750 kg ungebremst ist das Maximum für einen Pkw.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 01, 2009 18:16

Also könnte man zb einen Zweiachser Händer ohne probleme ziehen
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 18:18

forstbetriebwf hat geschrieben:Also könnte man zb einen Zweiachser Händer ohne probleme ziehen

Es kommt halt drauf an wieviel du aufladen willst, es gibt welche mit 3,5to da darfst halt nur auf 2,2to Gesamtmasse kommen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 01, 2009 18:24

@ forstbetriebwf:
So wie es JohnDeere3040 schreibt. Du darfst an zugelassenen Anhängern dranhängen was du willst, du darfst nur ingesamt nicht über deine 2200 kg kommen.
Ob der eine Achse hat oder 2 spielt insoweit keine Geige. Solange die Achsmittelpunkte nicht mehr als 99 cm auseinander sind, gilt die Doppelachse als eine Achse ( Führerscheintechnisch ).
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 18:26

spool hat geschrieben:Ob der eine Achse hat oder 2 spielt insoweit keine Geige. Solange die Achsmittelpunkte nicht mehr als 99 cm auseinander sind, gilt die Doppelachse als eine Achse.

Auch das spielt nur bis zur Umschreibung vom 3er zum neuen Führerschein ne Rolle, bei BE ist das egal, daher gibts ja neu Drehschemelanhänger für PKW.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 01, 2009 18:54

FS.Technisch spielt ja in dem Fall keine Rolle,habe noch den alten 3 er

Jetzt mal genau wieviel darf der Hänger wiegen bei meinen Angaben,oder rechnet sich das mit dem Fahrzeug,

Nachwiegen wird das wohl keiner,mir gehts um Holztransport und das hat ja Gewicht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Mär 01, 2009 18:57

Hi

wenn dein Anhänger eine Bremse hat darf er insgesamt 2200 kg wiegen
sollte dein Anhänger keine Bremse haben darf er insgesamt 750 kg wiegen

Gruß Dirk

Zur Stützlast:

Ich halte es so das ich den Anhänger direkt vorne am Maul gerade noch packe . Dann hat er zwischen 50 und 60 Kilo Stützlast was absolut ausreicht.
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki