Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:38

Subventionen oder andere staatliche Förderung in der Forstwi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Subventionen oder andere staatliche Förderung in der Forstwi

Beitragvon Landei988 » Mi Mär 25, 2020 21:41

Guten Abend,
Meine Frage wäre wie es in der Forstwirtschaft ganz allgemein mit der Förderung vom Staat aussieht, gerne Erfahrungsberichte. Habe bisher nur ein paar Artikel gesehen, wie bei Sturmschäden geholfen wird. Aber wie sieht es aus bei der Aufforstung?
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auch ernsthafte und hilfreiche antworten, ich kenne mich selber mit dem Thema nicht gut aus, was ich leider zugeben muss. :?
Brauche Informationen für ein Projekt und konnte bei meiner Internetrecherche nicht wirklich etwas konkretes ausfindig machen und würde gerne mal jemanden fragen, der selbst in der Forstwirtschaft tätig ist/ bzw. Eigentümer von Wald..
Vielen Dank schon einmal für die Antworten
Landei988
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 25, 2020 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon allgaier81 » Mi Mär 25, 2020 21:51

Am besten fragst du einen Förster aus deiner Region.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 25, 2020 22:02

Was heißt denn: "Ich habe ein Projekt"?


Nachtrag:

Schau dir mal diese Seite an ---> https://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/foerderung

oder google nach Neufassung der WALDFÖPR zum 17. Februar 2020

Ansonsten bist du zwecks Förderungen bei deinem Förster an der richtigen Stelle.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Falke » Mi Mär 25, 2020 22:53

Ich bin selbst in der Forstwirtschaft tätig und Waldbesitzer - habe aber noch nie eine Förderung in Anspruch genommen, und werde es auch in Zukunft nicht. Auch das gibt es ...

Ja, frag' den Förster.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 25, 2020 22:58

@ Falke

So langsam hat es soooo einen Bart. Ich warte noch immer auf eine Antwort!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Westerwälder » Mi Mär 25, 2020 23:11

Das kommt mir irgendwie bekannt vor.....so ne Frage gab es doch schon mal. Was ist das denn für ein Projekt?
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Badener » Do Mär 26, 2020 9:33

Landei988 hat geschrieben:Guten Abend,
Meine Frage wäre wie es in der Forstwirtschaft ganz allgemein mit der Förderung vom Staat aussieht, gerne Erfahrungsberichte. Habe bisher nur ein paar Artikel gesehen, wie bei Sturmschäden geholfen wird. Aber wie sieht es aus bei der Aufforstung?
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auch ernsthafte und hilfreiche antworten, ich kenne mich selber mit dem Thema nicht gut aus, was ich leider zugeben muss. :?
Brauche Informationen für ein Projekt und konnte bei meiner Internetrecherche nicht wirklich etwas konkretes ausfindig machen und würde gerne mal jemanden fragen, der selbst in der Forstwirtschaft tätig ist/ bzw. Eigentümer von Wald..
Vielen Dank schon einmal für die Antworten


Stellst Du einen GA? Da kannst Du unter Maßnahmen die Umweltzulage Wald beantragen.
Ich glaub aber da musst du mindestens 5ha Zusammenhängend haben, sicher bin ich mir aber nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon thoka1 » Mi Apr 08, 2020 20:20

Grundsätzlich immer über den zuständigen Förster vom Amt für Landwirtschaft und Forst. Zumindest in Bayern. Ich hatte die letzten zehn Jahre auch immer ohne Zuschuss gepflanzt. Aber immer mit Beratung vom Förster. Der hat mich dann letztes Jahr doch mal überredet einen Antrag zu stellen. Ich musste auch nur unterschreiben. Alles andere hat der Förster erledigt. Dafür habe ich dann im letzten Jahr 1,20€ je Pflanze ohne Einzelschutz bekommen. Nachdem ich die Rechnung der Pflanzen abgegeben habe war eine Woche später das Geld da. Heuer das gleiche. Nur das es diesmal 3,9€ pro Pflanze gibt. Ist aber natürlich auch für das Ausmähen mit gedacht. Wenn wir als Waldbesitzer nichts beantragen holen sich die großen (Staatsforsten/ Fürsten und was es so noch gibt das Geld). Also seid euch nicht zu fein und holt euch auch ein Stück vom Kuchen. Wir haben es aktuell eh schwer genug. Ach ja Bagatellgrenze liegt bei 500€. Aber die Hürde ist bei 4€ je Pflanze klein. Und mit Einzelschutz gibts nochmal mehr.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Zwerg » Mi Apr 08, 2020 21:43

@ thoka 1
Kleine Richtigstellung zu den Zuwendungsempfängern: die Staatsforsten kriegen nichts, da sie laut Richtlinie in Bayern als Zuwendungsempfänger (Bund und Land und juristische Personen, die zu mind. 25% in Händen von Bund und Land sind) ausgeschlossen sind. Neidhammel-Diskussionen halte ich in diesem Zusammenhang aber sowieso für relativ wenig zielführend.
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon bastler22 » Do Apr 09, 2020 23:05

Das Problem ist halt dass du vorgeschrieben bekommst dass du fast nur Laub pflanzen darfst. Was soll man damit, Brennholz ist mittelfristig aufm absteigendenden Ast, was macht man dann mit dem ganzen Zeugs
Da pflanze ich lieber Nadelholz ohne die Förderung
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon 240236 » Do Apr 09, 2020 23:22

bastler22 hat geschrieben:Das Problem ist halt dass du vorgeschrieben bekommst dass du fast nur Laub pflanzen darfst. Was soll man damit, Brennholz ist mittelfristig aufm absteigendenden Ast, was macht man dann mit dem ganzen Zeugs
Da pflanze ich lieber Nadelholz ohne die Förderung
Gebe dir vollkommen Recht. Vor allem werden nur heimische Baumarten gefördert, die jetzt schon Probleme mit dem Klima haben. Wir bauchen Baumarten, die trockentoleranter und hitzeliebender sind.

Diese Förderung sieht sehr gut aus, aber ich kann von so manchen aus vergangenen Förderperioden berichten, da kamen die vom Forstamt und kontrollierten das Verhältnis von Laub- zu Nadelbäumen. Weil das nicht mehr stimmte und der Nadelbaumanteil zu hoch war und somit mussten sie die Förderung in voller Höhe zurückzahlen.

Ich sehe auch diese vielen Tannen die jetzt gepflanzt werden eher skeptisch. Denn vermutlich landen wir in der gleichen Predulie wie mit den Fichten, daß sich irgend ein Schaderreger bildet , halt auf Tannen spezialisiert.

Das größte Problem sehe ich im Verdienst im Wald der Zukunft. Durch diese Mischkulturen kommen keine Mengen zusammen und das wird in der Vermarktung und den dadurch entstehenden Kosten zum Minusgeschäft.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Tannenmeise » Sa Mai 09, 2020 20:59

Falke hat geschrieben:Ich bin selbst in der Forstwirtschaft tätig und Waldbesitzer - habe aber noch nie eine Förderung in Anspruch genommen, und werde es auch in Zukunft nicht. Auch das gibt es ...

Ja, frag' den Förster.

A.

Mit jeder Unterschrift die du machst machst du dich abhängig und andere Schaffen an was du zu tun hast
Ich machte da auch so meine schlechten Erfahrungen .
Was gepflanzt wirt, was entnommen wirt das möchte ich selbst bestimmen.
Gruss Tannenmeise..
Tannenmeise
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Apr 27, 2020 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Obelix » So Mai 10, 2020 8:27

Ich hasse die "gleich mit dem ersten Beitrag - Threadstarter".

Kommt zu 90 % nur Müll, kümmern sich nicht um die Beiträge.
Meist zielt es auf Werbung oder auf grünes Gedankengut ab,
dass man unterschwellig zur Meinungsmache einschiebt.

Es gibt ausreichend Beiträge zum Thema im Forum lieber
Themenstarter. Bitte lies die erst mal.

Oder handelt es sich einfach um einen faulen Journalisten,
Studenten die sich die Projektarbeit hier übers Forum
vereinfachen oder mit Mitarbeiter von Parteien oder Behörden,
die Null Ahnung haben und sich hier genau auf Ihre Bedürfnisse
zugeschnittenes Fachwissen aneignen wollen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Obelix » So Mai 10, 2020 8:49

bastler22 hat geschrieben:Das Problem ist halt, dass Du vorgeschrieben bekommst, dass Du fast nur Laub pflanzen darfst.
Was soll man damit? Brennholz ist mittelfristig aufm absteigendenden Ast! Was macht man dann mit dem ganzen
Zeugs? Da pflanze ich lieber Nadelholz ohne die Förderung.

100 % Zustimmung.

Wir haben aber derzeit eine ganz besondere Situation, die es so in der Vergangenheit noch nicht gegeben hat:
a.) Beim Aufarbeiten der Sturm-, Käfer- und Trockenschäden bleibt kein Erlös übrig.
Der Waldbesitzer hat also kein Geld für die Wiederaufforstung. Das hat es in der Vergangenheit nicht gegeben.
b.) Die Sturm-, Käfer- und Trockenschäden stellen den wirtschaftlichen Sinn in Frage.
Rückblickend hat sich das Pflanzen und Pflegen von Wald für viele Waldbauern in der Praxis nicht gerechnet.
Viele Bestände, die aktuell von Schäden betroffen sind, sind tiefrot im Minus. Totalverlust.

Warum sollte ein klar denkender Waldbesitzer heute noch auf den betroffenen Flächen wiederanpflanzen?
Das Klima wird doch nicht besser, sondern eher noch widriger.
Die Wahrscheinlichkeit, mit anpflanzen von Wald wirtschaftlich Schiffbruch zu erleiden, ist enorm.

Daher wird der Staat/die Bevölkerung Wiederanpflanzungen fördern müssen.
Und der Waldbesitzer wird überlegen, ob dass unter den "Förderauflagen" in seiner Gegend Sinn macht.
Die lokalen Gegebenheiten sind sehr unterschiedlich, was über die Förderung i.d.R. nicht abgebildet wird.

Natürlich muss man politisch/staatlicherseits auch überlegen, ob man Steuermittel in großem Stil versenkt,
weil auf den von Schäden betroffenen Flächen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zukünftig nichts mehr
wächst. So "ehrlich" wird die Politik aber nicht sein. Sie wird versuchen, den Ernst der Lage zu kaschieren,
Wiederanpflanzungen fördern und so tun, als ob alles wieder gut würde.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen oder andere staatliche Förderung in der For

Beitragvon Hauptmann » So Mai 10, 2020 9:09

Hallo,

mein Förster ist momentan noch am Rotieren, im Sommer will ich aber mit dem mal meinen Bestand durchgehen und mal anhören was er meint. Unverbindlich anhören kost ja nix. :-)

Allerdings habe ich schon gehört dass die Förderungen eher zunehmen, und von dem harten "nur Laub" abgewichen werden kann. So oder so liebäugele ich mit Douglasie und Lärche, dazu noch etwas Laub das wäre jetzt so meine Richtung.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, AF85, bernd-zt, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki