Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Suche Arbeit in der Landwirtschaft

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Arbeit in der Landwirtschaft

Beitragvon Piotr » Di Jun 22, 2004 11:20

Ich komme aus Polen und suche irgendeine Arbeit in der Landwirtschaft in Deutschland. Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht, was die Arbeit in der Landwirtschaft anbetrifft und würde gerne vom 1. Juli bis zum 30 September in Deutschland arbeiten. Die Art der Arbeit sowie der Arbeitsort spielt keine größere Rolle.

Erreichbar bin ich unter:
E-mail: piotrmatysek@yahoo.co.uk
Piotr
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Arbeit in der Landwirtschaft

Beitragvon bullegehrig » Mi Dez 28, 2005 11:06

[quote="Piotr"][color=blue][size=18][i][b]Ich komme aus Polen und suche irgendeine Arbeit in der Landwirtschaft in Deutschland. Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht, was die Arbeit in der Landwirtschaft anbetrifft und würde gerne vom 1. Juli bis zum 30 September in Deutschland arbeiten. Die Art der Arbeit so]
bullegehrig
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 27, 2005 15:33
Wohnort: Ravenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wieviel

Beitragvon MeisterLandwirt » Fr Jan 06, 2006 17:00

Wieviel Geld möchtest du denn haben das spielt ja eine bedeutende Rolle also für 4 Euro kann ich dich bestimmt irgendwo vermitteln. Wenn du zu hohe Ansprüche hast wirst du in Deutschland glaube ich nicht gebraucht.
MeisterLandwirt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jan 07, 2006 17:01

6 Euro gelten mittlerweile für volleinsatzkräftige Gastarbeiter als "Minimum" (Führerschein vorhanden !)
Viele Gastarbeiter gehen mittlerweile auch dazu über, dass sie folgendes verlauten lassen : "Chef zahlen nur 6 Euro, ich arbeiten nicht so schnell. Würden zahlen 8 Euro, ich viel schneller arbeiten" :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Polen

Beitragvon MeisterLandwirt » Mi Jan 18, 2006 21:36

Also 6 Euro ist bestimmt kein Minimum ich kenne Polen die für 4 Euro arbeiten und das ist noch lange keine Ausbeutung ,denn wenn sie dann 200 Stunden pro monat arbeiten haben sie immer noch 800 Euro davon können die ca. ein halbes jahr in Polen leben. Also erzähl mir doch nicht das ein Pole 8 Euro verdienen muss, denn für 8 Euro bekommt man ja schon einen deutschen. Und wenn man einen deutschen haben kann brauch man keinen Polen mehr
MeisterLandwirt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polen

Beitragvon Bananajoe » Do Jan 19, 2006 12:32

MeisterLandwirt hat geschrieben:Also 6 Euro ist bestimmt kein Minimum ich kenne Polen die für 4 Euro arbeiten und das ist noch lange keine Ausbeutung ,denn wenn sie dann 200 Stunden pro monat arbeiten haben sie immer noch 800 Euro davon können die ca. ein halbes jahr in Polen leben. Also erzähl mir doch nicht das ein Pole 8 Euro verdienen muss, denn für 8 Euro bekommt man ja schon einen deutschen. Und wenn man einen deutschen haben kann brauch man keinen Polen mehr


Dann frage ich ich mich wieso man mittlerweile schon vermehrt Ukraiener einstellt - mir ist zu Ohren gekommmen, die Polen hätten mitbekommen, dass sie im Vergleich zu anderen Arbeitskräften sehr billig und gut arbeiten würden :wink:
Es kommt eben nicht nur auf den Preis an - ich kenne etliche, die ihren polnischen Arbeitskräften mehr als 6 Euro zahlen, einfach weil sie wissen was sie haben, die Arbeitskraft jedes Jahr kommt, einen in Deutschland gültigen Führerschein samt Deutschkenntnissen besitzt und - was das wichtigste ist - während der Arbeit die "klare Seele" verkorkt in der Flasche lässt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Polen

Beitragvon MeisterLandwirt » Do Jan 19, 2006 21:03

Klar gibt es Polen die 8 euro verdienen wollen das sind dann aber auch polen die über eine längere Zeit bei z.B einem Stallbau eingestellt sind. Diese polen sind dann aber auch sehr qualifiziert sie müssen alles können wie z.b: mauern, Holz-Arbeiten, gewissen haft sein, Verantwortung übernehmen usw.
sie müssen sozusagen Allrounder sein. Diese Polen gibt es auch und für solche Polen sind Bauern auch bereit 8 Euro auszugeben. Aber polen die nur die normalen Arbeiten auf den Hof erledigen wie z.B : Gülle fahren, grubbern,
Silo holen, füttern, ausmisten usw. die könne doch keine 8 Euro verlangen das wäre ja so als würde ein deutscher in Amerika 120 Euro pro Stunde verdienen. Aber zum Glück verlangen die meisten Polen diese 8 Euro ja garnicht sie stehen noch nicht einmal zur Diskussion aber du hast recht die Polen wollen auch immer mehr Geld haben sie wollen von 4 Euro auf 5 Euro oder von 5 auf 6 Euro sie begründen das damit das sie jetzt in der EU sind und deshalb stellen die deutschen auch immer mehr Ukrainer ein und zwar aus keinen anderen Grund
MeisterLandwirt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Jan 19, 2006 21:29

Hallo,


ich verschiebe den ganzen Thread mal hier ins Off Topic,
da dieser Thread nu wirklich nichts mit dem eigentlichen Nutzen
des ,,Rindeforums" zutun hat!


MfG
Marian Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Jan 20, 2006 17:01

Güllefahren und Grubbern erfordert auch Qualifikation :wink: Der polnische Führerschein ist beispielweise nicht in deutschland zulässig, dort bedarf es meines Wissens einen dieser Euro-Führerschein :wink:

Für einen polnischen Helfer, der die anfälligen Hofarbeiten erledigt ist eine mindere Bazahlung ja ok, aber jemand, der sich auf der Straße bewegt, d.h. Deutsch sprechen muss, Führerschein und Erfahrung besitzen muss findet man längst nicht mehr wie Sand am Meer - und da verbleibe ich, dass viele lieber einen Euro mehr bezahlen würden und dafür einen guten, engagierten Polen hätten als für 4-5 Euro jemanden, der trinkt, kein Deutsch kann und ein rollendes Fahrverbot ist :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Polen

Beitragvon MeisterLandwirt » Fr Jan 20, 2006 22:44

Ja dann sind wir uns ja einig.
Fazit:
guter Pole: 4 Euro/h
exellenter Pole: 8 Euro/h
MeisterLandwirt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jan 21, 2006 11:13

Fragt sich nur, wo man "gut" ansiedelt. Ich hab schon Polen auf befreundeten Betrieben fahren sehen, die der teufel besser hätte holen sollen, andere wieder vorbildliche Rundumsicht und Tempowahl obwohl nur ein 1-Kreisel Schwader hintendran war :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Sa Jan 21, 2006 12:02

wir tauschen unsere polen im hopfen alle 5-6 jahre aus weil sie sich mit der zeit "aufmandln" und immer mehr wollen...

wenn man mehrere arbeitere beschäftigt ist es gut wenn man die nationaltiäten durchmischt... tschechen polen ukrainer usw....sonst wird des arbeiten mehr zu einer plauderveranstaltung... außerdem kommt dann etwas nationale konkurrenzdenken durch... was sich beim arbeitstempo bemerkbar macht...
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Sa Jan 21, 2006 14:16

Also meine Herren
als Betriebsrat trifft mich hier ja der Schlag. Guter Pole schlechter Pole exzelenter Pole.
Ich bin schon mal sehr froh darüber das es ein Mindestlöhne gibt in Deutschland sonst würden wir bald 70 Mio arbeitslose Deutsche habe und alle Betriebe und Firmen hätten Ostblock Angestellte.
Der schöne deutsche Staat sollte lieber mal die Landwirtschaft mehr Subventionieren damit mehr eigene Kräft eingestellt werden können.
Neben bei ist das ja ein sehr heisses Thema.
Die EU will ein Gesetzt einbringen nachdem Firmen die im Ausland eine Firma haben und in Deutschland eine Zweigwerk betreiben der Deutschen Belegschaft ihr Lohnnivue anpassen können.
Dann können wir bald vermehrt für 4 oder 8 Euro arbeiten :-(
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Jan 21, 2006 15:17

eine unterscheidung nach der quali ist nichts abnormales und auch angebracht. allerdings wird im wein bzw. gemüseanbau kaum ein arbeiter unter 5,50 euro die stunde arbeiten. muss er auch nicht da die arbeit hart ist. aber, siehe auch dazu alte ausführungen von mir, arbeiten wollen und einsatzbereitschaft mitbringen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Sa Jan 21, 2006 18:46

mal eine andere frage aber weiß wer was ein deutscher arbeiter in der stunde kosten? also wenn jetzt saison arbeiten anstehen 14 tage lang jeden tag ca. 10 stunden`? was für einen stundenlohn muss man dann einem deutschen zahlen - krieg ich 10 -15 deutsche für so einen zeitraum vom A-amt? und arbeiten die dann auch wirklich jeden tag also auch am Samstag und Sonntag ? oder muss ich da irgendwelche zuschläge zahlen?

hat hier jemand erfahrung mit deutschen Saisonarbeitern vom A-amt? Wie hoch ist dann der studnenlohn summa summarum?
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki