Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon kasse1 » Di Apr 22, 2014 19:51

Hallo Freunde,


erhoffe mir Tipps, da ich wohl eine Motorsense/Freischneider brauche um im eigenen Garten und Vorgarten wieder für Ordnung zu Sorgen.

Unser Grundstück ist ca. 9,5 a.
Die Fläche auf der Pflanzen wachsen ist (überschlägig) 6,5 a groß.

Ein Teil dieser Fläche wuchert mittlerweile zu (100-200 m2).
Härtester Gegner ist wohl die Brombeere, wilde Pflaume, Efeu, Gräser. Siehe auch Bilder anbei.

Ich denke, dass ein Freischneider (o. ä.) eine gute Investition wäre, habe bisher allerdings keine Erfahrung damit.
Ich kaufe ungern Billig-Schrott. Denke, dass ein Baumarkt-Gerät daher keine Option ist.

Die Durchsicht der Stihl-Homepage überfordert mich bisher. Mein Problem dabei: Ich weiß nicht, welches Gerät ich nehmen sollte.

Weitere Firmen, die ich als empfehlenswert gelesen hab waren Dolmar und Husquarna.



Was wäre für unseren Garten angemessen (Gerätegröße), was übertrieben?
Wäre eine Stihl "Perle vor die Säue" oder eine Investition in die Zukunft?
Empfehlungen anderer Firmen, die (anstatt einer Stihl) auch ausreichen würden?

Was denkt Ihr? Tipps?
Würde mich freuen!

Anbei noch ein paar Impressionen der Unkräuter.
Dateianhänge
P1100850.JPG
P1100847.JPG
P1100846.JPG
P1100845.JPG
P1100844.JPG
P1100843.JPG
P1100842.JPG
P1100842.JPG (298.42 KiB) 2640-mal betrachtet
kasse1
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Apr 22, 2014 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon mslr90 » Di Apr 22, 2014 20:09

Hallo,
für solches Unkraut sollte es schon eine kräftigere Maschine sein. Ich hab teilweise ähnliche Voraussetzungen. Hab mir vor drei Jahren eine Husqvarna 345FR gekauft, mit Sägeblatt und Mähfaden. Dieses Gerät hat 2,7 PS und geht sehr gut, allerdings hat´s auch etwa 800€ gekostet.
Solltest Du an Beton Rasenkantensteine entlang schneiden, kauf rechtzeitig genügend Mähfaden. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon lv2007 » Di Apr 22, 2014 20:18

Da wirst Du jetzt wahrscheinlich viele verschiedene Meinungen hören. Ich stand vor kurzem auch vor dieser Entscheidung und war auf Stihl fixiert. Eine FS 90 sollte es werden, preislich bei 470 Euro. Hatte das Glück von einem Nachbarn das identische Gerät zu testen und war enttäuscht da die Stihl mMn zu träge ist. Habe dann tagelang das Net durchforstet und habe eine Dolmar MS-3310 gekauft, die hat fast 1 PS mehr als die Stihl und geht richtig gut.

Meine Meinung......
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Chris353 » Di Apr 22, 2014 20:30

Hallo,

also ich würde den Garten einmal richtig sauber machen und dann geht es in Zukunft mit nem Rasenmäher und einer kleinen (elektro?) Sense für die Ecken. Den Vorschlag eines Forstfreischneiders um einmal den Garten zu säubern halte ich für übertrieben.
Wir haben eine uralt Jonsered mit ca. 1PS und seit letztem Jahr eine Stihl FS 460, das Teil ist schon super für die Arbeit im Wald aber für den Garten zum ausmähen völlig überdimensioniert!

Leih dir evtl. mal einen Freischneider für die einmalige Aktion und hhalte dann deinen Rasen kurz, ist günstiger.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Ferengi » Di Apr 22, 2014 21:09

mslr90 hat geschrieben:Hallo,
für solches Unkraut sollte es schon eine kräftigere Maschine sein.



:lol: :lol: :lol: :lol:

Da reicht ne ganz einfache Motorsense aus.

Hersteller is wumpe, so lange es kein Billigschrott ist.
Also geh zum örtlichen Landmachinen oder Sägenhändler,
guck was der in der Klasse bis 2 PS da hat, und was dir vom Preis und der Ergonomie her zusagt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Badener » Di Apr 22, 2014 21:34

Hallo,

ohne groß hetzen zu wollen, das würde ich noch mit einer Handsense (ohne Motor :wink:) und einem Gertel machen.
Aber im Ernst. Leihen kann man Stihlgeräte doch im Baumarkt. Das wäre wohl die sinnvollste Alternative.
Oder halt jemanden anstellen, der sowas beruflich macht, da kommst wahrscheinlich sogar billiger.

Alternativ kann ich die Stihl FS 260 (haben wir) oder die 300er Serie empfehlen (haben ein paar bekannte).
Aber ich denke nicht, dass Du wirklich einen Freischneider brauchst....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon karambu » Di Apr 22, 2014 22:18

Das ist doch mal ein schöner grüner Garten! :D

Ich habe seit ein paar Jahren eine(n) Stihl FS 300 oder 350 - müßte ich nachschauen! Schlechtes kann ich darüber nicht sagen. Genau wie bei einer Motorsäge solltest du bedenken, dass du das Teil die ganze Zeit tragen / halten mußt. Darum nimm keinen zu großen Freischneider.

Vom Prizip sind eh alle gleich und von der Qualität liegen alle o. g. Geräte auf einem hohen Niveau - egal ob Dolmar, Stihl oder Husqvarna!

Ich habe meine Motorsäge und den Freischneider von Stihl, weil dies halt der nächste Händler ist. Die Marke ist mir ziemlich egal...

In deinem Fall würde ich mir Freischneider bis 2 PS anschauen und zunächst mit einem Dickichtmesser (3-flügelig) anfangen. Ich denke, dass sollte sogar schon reichen. Für kleine Bäume nimmt man ein Kreissägeblatt. Ich habe zwar eins - benutze ich aber kaum, weil das Dickichtmesser schon eine Menge schafft. Ich werde demnächt mal das Häckselmesser probieren!

Auf einen Mähkopf - also einen Faden - kannst du wohl (zunächst) verzichten...

siehe z. B.

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... zeuge.aspx

oder

http://www.husqvarna.com/de/zubehor/tri ... grasmesser
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Kaninchen » Mi Apr 23, 2014 17:13

Kannst ja mal die Suche benutzen, denn ich hatte diegleiche Frage im letzten Jahr. Hab dann von einem anderen User die Stihl FS 90 gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Bergodor » Mi Apr 23, 2014 17:45

Wenn du schreibst wo du wohnst und das in der Nähe von mir ist komme ich mal mit meiner vorbei, dann kannst es ausprobieren.

Aber es stimmt schon, du brauchst nur EINMAL diesen starken Freischneider. Wenn alles einigermaßen weg ist tut es ein kleinerer (billigerer und vor allem sparsamerer), bzw. ein Handrasenmäher (schnellere Möglichkeit der weiteren Pflege)
Freischneider mit Mulchmesser und da wird kein Unkraut herhalten ;-) egal was kommt...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Skai » Do Apr 24, 2014 8:24

Gebrauchte FS100 4-mix mit zweihandgriff (keine mit diesem komischen Rundbügel) kaufen und glücklich sein.
Leicht, sparsam und ausreichend durchzugsstark.

Dazu dann einen 2.4er 4-kant Faden und ein Dickichtmesser für holzigeren Aufwuchs.

Das ist großteils nur krautiger Aufwuchs, wozu sollte man da einen Freischneider mit 2-3 PS brauchen?
Da hab ich schon schlimmeres mit kleinerem Gerät niedergestreckt.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Bergodor » Do Apr 24, 2014 17:46

gogotet hat geschrieben:Das wichtigste ist der Mähkopf und die Mähtechnik, denn nicht jeder Mähkopf hat die gleiche Technik.
Denn die meisten Denken sich - ein paar Mal links rechts machen und fertig und wenn das nicht geht , muß dann gleich eine größere Maschiene bei. - Schwachsinn sage ich da nur.

So wie es bei dir aussieht, würde ich erst den Dreizackkopf für das Grobe nehmen und für den Randbereich den Fadenkopf.


Da muß ich dir ein klein wenig widersprechen.
Das eine große Maschine viel Durst hat stimmt (sehe ich bei meiner), auch das mit dem hohen Gewicht (aber für was gibt er sehr gute Gurte???- nicht den Stihl Mist...)

Aber:
Größere Maschinen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Wenn du mal eine FS 550 (jetzt FS 560) hattest weist du was ich meine. Diese Dinger kennen keine Grenzen, da ist der Mensch der begrenzende Faktor. Auch die Mähtechnik unterscheidet sich zu den kleineren Geräten deutlich. Nix mit Drehzahlmonster, sonder Drehmoment ohne Ende... Wenn du so wie mit bsplsw. deiner FS 100 schneidest wirst damit nicht glücklich, andersrum übrigens genau so.
Ein Mulchmesser wirst mit der FS100 nicht fahren können, mit dem Rundgriff schon überhaupt nicht ;-)
Mit einem Hartmetall bestücktem Sägeblatt sieht es ähnlich aus, da fehlt einfach die Leistung und vor allem das Handling.
Für grobe Arbeiten braucht man meiner Meinung einfach eine grobschlächtige Maschine, wenn man nur was ausputzen will, dann natürlich nicht. Das hier würde ich mit brachialer Gewalt kleinmachen, wegräumen, und dann einfach mit normalen Maschinen weiter pflegen.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon rima0900 » Fr Apr 25, 2014 8:13

@ Bergodor

Was für einen Gurt meinst du? Ich hab aktuell einen von Dolmar, der passt aber nicht sooo toll...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Bergodor » Fr Apr 25, 2014 18:40

Ich hab mir den hier gekauft: Husqvarna Balance XT
http://www.husqvarna.com/de/zubehor/tri ... alance-xt/

Für das Geld kaufen sich manche eine Motorsense incl. Gurt ;-)
Ich hab den auch nur durch Zufall gekauft, weil sich der ganz leicht umstellen lässt zwischen vorwiegend Mäharbeiten und vorwiegend Sägearbeiten. Durfte heute in der Arbeit einige Spielplätze freimähen. Wenn ich das im vorhinein gewußt hätte, wäre MEINER zum Einsatz gekommen. Mit dem Stihl Advance (???) Gurt war es grausam. Passt überhaupt nicht, könnte aber auch an meiner Masse liegen ;-)

Wie ich immer immer wieder schreibe, wer in meiner Nähe wohnt darf sich gerne das Zeug mal ansehen und ausprobieren. Die Welt ist schon teuer genug, auch ohne fatale Fehlkäufe. Hab selber schon viele gemacht und es reicht wenn EINER den Fehler bezahlen muß...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 25, 2014 19:44

Den Husqvarna Balance XT kann ich auch wärmstens empfehlen. :prost:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 28, 2014 7:09

JA JA es gibt halt welche die sagen das mit dem Dreizack ist nicht erlaubt mit dem Rundgriff, aber bei der Kraft von der FS 100 R geht das schon.
Ein Sägeblatt kann mann defenitiv nicht mit dem Rundgriff fahren, das weiß ich auch.


http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... -56-R.aspx
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... -RC-E.aspx
Dann verkauft Stihl also illegale Ausführungen? :mrgreen: (Ob jetzt ein "Zwei" oder Dreizack, kommt aufs Gleiche raus)

Und ein Sägeblatt geht auch mit Rundgriff, nicht unbedingt eine durchgehende 8 Stunden Arbeitstag,
aber es geht, mit scharfen Blatt sind die Belastungen geringer als mit dem genannten Dreizackblatt.
(Das Dreizackblatt "schlägt" ja dünne Büsche einfach ab, während das Sägeblatt schneidet.. und das merkt an deutlich)

Der Te sollte sich den kleinste Motorsense mit Winkelgetriebe (wegen Schneideblatt) zulegen, klar wird die "Erstbehandlung" länger dauern, aber wenn man nachher dran bleibt, ist alles Andere völlig überdimensioniert..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki