Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:51

Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Di Mär 22, 2022 16:56

Aber bei der Menge und bei der Geschwindigkeit landen garantiert auch Larven im Honig.
Ja, man kann in jeder Beute ohne Absperrgitter imkern, bei Demeterimkern ist das Absperrgitter sogar verboten. Ich esse keinen Demeterhonig ;)
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Mo Mär 28, 2022 7:14

Ich bin gestern mit fast allen Völkern in die Kirsche gewandert. Danach geht es in den Raps, dann Robinie, dann nach Hause in die Linde und falls es dieses Jahr viele Läuse gibt, gehts dann noch in den Wald.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht wandern, aber da in Deutschland der meiste Honig aus der Ukraine kommt, könnte der Honigpreis hoch gehen und da ist ein voller Keller mit Sortenhonig sehr wertvoll.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Kraxer » Mo Apr 04, 2022 21:25

Da fehlt mir die Edelkastanie :) .
Kraxer
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Di Apr 05, 2022 10:41

Der schmeckt mir nicht und dafür ist mir der Aufwand für eine weite Wanderung zu groß.
Noch schlimmer finde ich Buchweizenhonig, da kann man auch Pferdepipi trinken.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Isarland » Di Apr 05, 2022 12:39

Hast du die schon mal probiert? :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Südheidjer » Di Apr 05, 2022 13:06

Zosse hat geschrieben:Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht wandern, aber da in Deutschland der meiste Honig aus der Ukraine kommt, könnte der Honigpreis hoch gehen und da ist ein voller Keller mit Sortenhonig sehr wertvoll.

Entscheidend ist, daß du deinen Honig gut vermarktet bekommst. Der Honigpreis hat dieses/letztes Jahr schon gut angezogen, ist aber von einem ordentlichen Preis meiner Meinung nach noch weit entfernt. Ich bekomme so am Rande mit, zu welchem Preis einige (Hobby)Imker ihren Honig verschleudern, auch an die Großhändler. Das Geschäft macht nicht der Imker. Das ist vergleichbar mit der übrigen Landwirtschaft. Im Handel wird das Geld verdient.
Gute Preise lassen sich in der Stadt erzielen oder im Speckgürtel. Das kann man durch Preisrecherchen feststellen.

Ich esse fast ausschließlich den edelsten Honig und das ist echter Heidehonig (gepresst) aus der Lüneburger Heide. Ab und zu mal Frühtracht mit z.B. Obstblüte. Raps ist mir zu süß. Vom Heidehonig mal abgesehen, bin ich nicht unbedingt sortengeil.

Buchweizenhonig habe ich noch nie probiert, aber was man so liest, soll der Geschmack schon recht speziell sein. Andererseits war Buchweizen in der Lüneburger Heide früher auch eine der wichtigen Trachten neben der Heide. Gegessen wurde der also auch.
....falls mir mal Buchweizenhonig vor die Nase kommen sollte, würde ich vorsichtig nur ein kleines Glas mal zum antesten kaufen.

Buchweizen als Pfannkuchen oder in der Torte dagegen ist eine leckere Sache.
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Di Apr 05, 2022 17:31

Isarland hat geschrieben:Hast du die schon mal probiert? :mrgreen:

Ich bin auf einem Pferdehof aufgewachsen, du glaubst gar nicht, was für Mutproben wir als Kinder uns ausgedacht haben. :lol:
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Di Apr 05, 2022 17:47

Südheidjer hat geschrieben:
Zosse hat geschrieben:Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht wandern, aber da in Deutschland der meiste Honig aus der Ukraine kommt, könnte der Honigpreis hoch gehen und da ist ein voller Keller mit Sortenhonig sehr wertvoll.

Entscheidend ist, daß du deinen Honig gut vermarktet bekommst. Der Honigpreis hat dieses/letztes Jahr schon gut angezogen, ist aber von einem ordentlichen Preis meiner Meinung nach noch weit entfernt. Ich bekomme so am Rande mit, zu welchem Preis einige (Hobby)Imker ihren Honig verschleudern, auch an die Großhändler. Das Geschäft macht nicht der Imker. Das ist vergleichbar mit der übrigen Landwirtschaft. Im Handel wird das Geld verdient.
Gute Preise lassen sich in der Stadt erzielen oder im Speckgürtel. Das kann man durch Preisrecherchen feststellen.

Ich esse fast ausschließlich den edelsten Honig und das ist echter Heidehonig (gepresst) aus der Lüneburger Heide. Ab und zu mal Frühtracht mit z.B. Obstblüte. Raps ist mir zu süß. Vom Heidehonig mal abgesehen, bin ich nicht unbedingt sortengeil.

Buchweizenhonig habe ich noch nie probiert, aber was man so liest, soll der Geschmack schon recht speziell sein. Andererseits war Buchweizen in der Lüneburger Heide früher auch eine der wichtigen Trachten neben der Heide. Gegessen wurde der also auch.
....falls mir mal Buchweizenhonig vor die Nase kommen sollte, würde ich vorsichtig nur ein kleines Glas mal zum antesten kaufen.

Buchweizen als Pfannkuchen oder in der Torte dagegen ist eine leckere Sache.


Als Berufsimkerin hatte ich früher so viel Honig, den konnte ich nicht selbst vermarkten und musste einen großen Teil für viel zu wenig Geld an Großhändler abgeben.
Jetzt als Hobbyimkerin mache ich das nicht mehr, ein Teil geht über regionale Bioläden, Rewe und Hofläden weg, ein Teil an der Haustüre und ein Teil über Weihnachtsmärkte.
Viel verkaufe ich direkt an den Bienenständen, einige stehen z.B. an einem Golfplatz, die Gläser haben ein schönes Etikett mit Bild vom Golfplatz und fast alles wird dort zu einem guten Preis verkauft.
Ich nehme für 250 gr ab 4 Euro. Wer meinen Honig kennt, der zahlt das gerne. Ich höre aber oft, wie genörgelt wird, weil es ja bei Aldi viel mehr Honig für viel weniger Geld gibt. Ich lade die Leute dann immer ein, mal einen Tag mit mir zusammen zu imkern- volle Honigräume schleppen, Schwarmkontrolle im Hochsommer, sich stechen lassen, bei Hitze schleudern und hinterher alles putzen und dann im Imkershop die notwenigen Dinge einkaufen fahren. Haben sogar schon Leute gemacht und mir dann freiwillig den doppelten Preis bezahlt.

Mein Lieblingshonig ist Frühtracht mit Obst und Löwenzahn und ohne Raps, als Tropfhonig und nicht gerührt....den mache ich immer nur für mich, würde ich meinen Kunden niemals anbieten.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Mo Apr 18, 2022 18:04

Statt Ostereiern gab es gestern den ersten Schwarm- die Bienen sind dieses Jahr früh dran.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon motormaeher » Fr Apr 22, 2022 22:03

Tropfhonig, ein feiner Unterschied für Feinschmecker. Mache ich für mich selber auch. Ich presse, schleudere und lasse Waben austropfen, und gewinne auch Wabenhonig. Das sind vier verschiedene Qualitäten von Honig. Multipliziert mit der Tracht eine große Vielfalt. Kleine Geheimnisse des Geschmacks bleiben begeisterten Imkern vorbehalten.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Sa Apr 23, 2022 15:20

Für Wabenhonig habe ich auch immer einige Mini Plus Völker. Ich kenne mehrere Allergiker, die schwören drauf und vor Corona haben Hotels den gerne gekauft fürs Frühstücksbuffet.
Ich selber stehe nicht so auf Wachs im Mund :)
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon motormaeher » Sa Apr 23, 2022 21:25

Das Wachs schmeckt am besten wenn es noch weis ist, bevor es verdeckelt wird. Der Honig darin ist zwar noch unreif, aber das sind die Naschstückchen für den Imker. Frisch aus dem Bienenstock entnommen ist es zart wie Schokolade. Solche Leckerbissen kann man leider nicht vermarkten, man kann sie nur direkt geniesen. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum sich Bären keinen Honig kaufen und die Stöcke lieber selber öffnen. :lol:
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki