Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:51

Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Mär 25, 2021 7:59

Welcher Imker hat Interesse, Bienenvölker in meinen Obstanlagen aufzustellen?
Kern und Steinobst, verschiedene Sorten, dadurch lange Blütezeit, ca. 6 ha arrondierte Fläche und angrenzend weitere Obstanlagen.

Südbaden, Raum Kaiserstuhl
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1676
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Obelix » Do Nov 11, 2021 7:22

Wenn ich in 5 Jahren hoffentlich Rentner bin und noch kann.

Leider hat sich die Struktur bei den Imkern, wenigstens bei uns im Verein, massiv verändert.

Vor 20 - 30 Jahren waren dort viele Frührentner, insbesondere aus dem Beamtenbereich, die
20 - 50 Völker hielten. Die Durchschnittliche Völkerzahl je Imker waren ca. 15 Völker.
"Wandern" mit den Völkern war üblich. Ehefrau und Kinder halfen mit.

Heute haben wir viele "Ökos" als Mitglieder, die 1-5 Völker haben. Die nicht wandern. Für die
wirtschaftlicher Ertrag "etwas Böses" ist und die Ihre Völker "nicht ausbeuten" (mgl. viel Honig
entnehmen und zum Herbst Zuckerwasser zufüttern). Am liebsten hätten die nur 1 oder 2 Völker,
haben aber inzwischen gemerkt, dass das nicht funktioniert und man mind. 4-5 Völker halten
muss, um dauerhaft 1-2 gut honigbringende Völker für die stabile Eigenversorgung zu haben.
Der Ehepartner oder die Kinder helfen heute oft nicht mit, weil sie "sich selbst verwirklichen"
bzw. schon mal grundsätzlich nicht das machen, was Ehepartner/Vater/Mutter wünscht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon motormaeher » Do Nov 11, 2021 21:54

Überschusshonig zu Ernten und nicht einfüttern zu müssen ist eine sehr angenehme Sache. Dies habe ich auch gemacht. Jedoch kam ich in den letzten paar Jahren stark in Bedrängnis. Obstbäume und blühende Wiesen sind verschwunden. Grüne Wüsten und englischer Rasen beherrschen das Landschaftsbild. Vor einigen Jahren hatte ich noch 15 Völker, jetzt nachdem es ein Bauer zu gut gut mit dem Pflanzenschutz gemeint hat sind es nur mehr zwei. Von einer einst lockeren Imkerei wurde es mittlerweilen zu einem Gefrette. Bereits im Frühjahr muss ich mich darum kümmern das meine Völker nicht verhungern. Füttern, behandeln und wandern, sollten keine Ideale sein. Standortimkern war einst in meiner Umgebung der Normalfall. Ich kämpfe für eine Rückkehr der alten Landschaft, obgleich auf einen verlorenen Posten. Ich bin ein Don Quixote, kein Ökonarr. Also was ich eigentlich damit sagen will, das wir die Imkerei nicht nur defensiv an die schlechteren Bedienungen anpassen müssen, sondern auch für Besseres kämpfen sollen.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » So Mär 20, 2022 17:32

Falls noch jemand Bienen zur Bestäubung sucht, ich habe noch einige Völker frei.
Ich nehme 55 Euro pro Volk für bis zu 3 Wochen und dann für jeden weiteren Tag 2,50 plus 0,30 Euro pro Kilometer.
NRW
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 20, 2022 20:37

Zosse hat geschrieben:Ich nehme 55 Euro pro Volk für bis zu 3 Wochen und dann für jeden weiteren Tag 2,50 plus 0,30 Euro pro Kilometer.
NRW

:shock: :shock: :regen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1676
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Isarland » So Mär 20, 2022 20:57

Zosse hat geschrieben:Falls noch jemand Bienen zur Bestäubung sucht, ich habe noch einige Völker frei.
Ich nehme 55 Euro pro Volk für bis zu 3 Wochen

So dumm ist niemand, dir den Platz zur Verfügung zu stellem, damit du dann für den Honig abkassieren kannst.
Bei uns hat ein Imker 20 Völker aufgestellt. Er verlangt nix, und versorgt unsere ganze Familie mit zertifiziertem Biohonig.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon mini-rancher » So Mär 20, 2022 21:33

Jeder Obstbauer müsste sich um die Bienchen reißen. Durch gezielten Bieneneinsatz lasst sich der Obstertrag verdoppeln.
Nutzen der Biene: https://deutscherimkerbund.de/163-Biene ... ie_zaehlen

Betriebszweig Bestäubungsimkerei: Download als Pdf (nur 32 kB)
https://www.laves.niedersachsen.de/down ... mkerei.pdf

Und wenn der Obstbaumbesitzer zu geizig ist, weil er dem Imker den Honig nicht gönnt, geht der halt wo anders hin. Die 55 Euro wären gut angelegtes Geld.
Zuletzt geändert von mini-rancher am So Mär 20, 2022 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » So Mär 20, 2022 21:40

Ich glaube du verwechselt da was. Ich suche keinen Platz für meine Bienen, ich biete Bestäubung an. Dafür lade ich in der Nacht die Völker auf einen Anhänger, fahre sie durch die Gegend in die Obstplantage, lade Beutenböcke, Beuten, Überwachungstechnik ab, stelle alles auf und mache die Fluglöcher auf. Wenn die Blüte durch ist, dann lade ich alles spät abends wieder auf und bringe die Bienen an ihren festen Stand. Viel Honig kommt bei Obstbäumen nicht rum, die letzten 2 Jahren war es gar nichts. Wieso soll ich mir diese schwere Arbeit nicht bezahlen lassen? Ich war lange genug Berufsimkerin und ich habe immer einen Teil meines Einkommens mit Bestäubungsprämien verdient.

Wenn ich einen neuen Bienenstand suche, dann schaue ich, wo es für meine Bienen und für mich gut passen könnte und frage dann den Eigentümer. Bisher habe ich noch nie für einen Stand etwas bezahlt und erst recht nicht verlangt, ich gebe aber freiwillig immer zu Weihnachten einen Karton Honig ab.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Südheidjer » So Mär 20, 2022 23:55

Zosse, im Alten Land gibt es glaube ich eine Vermittlungsstelle für Bienenvölker zur Bestäubung.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mir in deiner Nähe die Obstbaubetriebe raussuchen und diese kontaktieren. Vom Preis ist das immer eine Sache von Angebot und Nachfrage.

...und ein bischen Obstblütenhonig bleibt bei dir auch hängen. Nochdazu wird die Wanderung in die Obstblüte gerne dafür genutzt, die Völker stark zu machen. Das wurde früher in der Lüneburger Heide grundsätzlich praktiziert, weil die Lüneburger im Frühjahr kaum Tracht bot. Also ins Alte Land zum Aufbau der Völker und anschließender Vermehrung der Völker (Schwarmimkerei), um dann im August mit bis zu 500 oder gar 1000 Völkern in die Heidetracht zu wandern. Da wurde dann der Jahresertrag generiert. Nach der Obstblüte wurde auch oft noch der Raps in guten Gegenden angewandert.
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Südheidjer » Mo Mär 21, 2022 0:02

mini-rancher, Obstbauern brauchen einerseits die Bestäubung, andererseits gibt es viele Imker, die Landwirten nicht auf den Pelz gucken können. Angenommen bei dir stellt ein Imker seine Völker auf zur Bestäubung der Obstbäume. Dann geht ein Volk oder mehr hopps. Da gibt es viele Imker, die dann grundsätzlich die Schuld beim Landwirt suchen statt selber in Erwägung zu ziehen, ob sie nicht selber was verbockt haben. Es gibt einen Spruch: Der größte Fehler steht immer hinter dem Kasten (Beute).

Obstbauern setzen meines Wissens nach inzwischen auch Hummeln ein. Die fliegen schon bei niedrigeren Temperaturen und nach der Bestäubung hat das gekaufte Hummelvolk seine Schuldigkeit getan. Imker argumentieren aber, daß die Masse der Honigbiene zur Bestäubung nur schwer durch Hummeln zu ersetzen sind, weil die Hummelvölker recht klein sind.
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Mo Mär 21, 2022 7:05

Südheidjer hat geschrieben:
...und ein bischen Obstblütenhonig bleibt bei dir auch hängen. Nochdazu wird die Wanderung in die Obstblüte gerne dafür genutzt, die Völker stark zu machen. Das wurde früher in der Lüneburger Heide grundsätzlich praktiziert, weil die Lüneburger im Frühjahr kaum Tracht bot. Also ins Alte Land zum Aufbau der Völker und anschließender Vermehrung der Völker (Schwarmimkerei), um dann im August mit bis zu 500 oder gar 1000 Völkern in die Heidetracht zu wandern. Da wurde dann der Jahresertrag generiert. Nach der Obstblüte wurde auch oft noch der Raps in guten Gegenden angewandert.


Ja, es bleibt Obstblütenhonig hängen, aber wenn ich den ernten will, dann muss ich nicht wandern weil an meinen festen Ständen genug Tracht bereit steht. Ich habe eine andere Betriebsweise, meine Völker sind jetzt schon sehr stark, die alten Winterbienen sind raus und die ersten Drohnenzellen sind da.
Schwärmen dürfen meine Völker nicht, schwärmt es doch oder hat es enormen Schwarmdruck, dann züchte ich mit der Königin nicht weiter.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Mo Mär 21, 2022 7:11

Südheidjer hat geschrieben: Der größte Fehler steht immer hinter dem Kasten (Beute).

Das ist richtig. Außer beim Futterabriss ist meistens der Imker selbst schuld.
Es tut mir immer weh wenn ich die vielen "Bienenretter" sehe, die ihre Völker nicht richtig behandeln und dadurch verrecken lassen. Die wollen dann nicht einsehen, dass sie ihre Bienen getötet haben und suchen den Grund woanders.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Südheidjer » Mo Mär 21, 2022 20:08

Wer neugierig auf die klassische Heideimkerei sein sollte, für den gibt es ein 2 1/2 stündiges Video, in dem alle Schritte im Jahresverlauf gezeigt werden:

"Traditionelle Korbimkerei in den Heidegebieten Norddeutschlands - Die Arbeiten des Heideimkers im Jahresverlauf"

https://av.tib.eu/media/30313

Es ist eine andere Art zu imkern, als die meisten Imker es heute praktizieren, auch in der Heide.
Aber hier und da gibt es noch Imker, die wenigstens teilweise so ihre Völker führen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Zosse » Di Mär 22, 2022 8:30

Voll schön, danke fürs Teilen.
Das war noch die heile Imkerwelt ohne Varroa.


( Wobei essen würde ich diesen Honig nicht, Kuhscheiße am Korb und imkern ohne Absperrgitter mit gepressten Maden im Honig...lecker :roll: )
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bienenvölker zur Obstblüte

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 22, 2022 14:27

Die Kuhscheisse ist außen am Korb. Innen bleiben die Strohkörbe wie sie sind. Andere Völker, nicht nur die Heidjer, verwenden für ihre Bienenbehausungen auch Kuhscheisse. Das hat schon seinen Grund.
Bei Arte gab es vor einiger Zeit die Doku-Reihe "Die Bienenflüsterer". Dort wurde traditionelles Imkern aus anderen Ländern/Erdteilen vorgestellt. Zur Zeit gibt es die Sendungen wohl leider nicht in der Mediathek, aber vielleicht schaust du mal bei Youtube.
[die Beiträge sind ein bischen aus der Schiene "Öko-Retter", aber da kann man drüber hinwegsehen]

Und vorm Honig-Pressen schneidest du die Wabenteile mit Brut weg. Da könnte man z.B. Stampfhonig von machen zum Füttern.

Die Korbimkerei ist weniger rentabel als die Kastenimkerei. Daher ist sie auch fast in der Versenkung verschwunden. Die Eingriffsmöglichkeiten zum "Steuern" des Volkes sind geringer. Man muß mehr beobachten, was das Volk macht und die Eingriffe sind eher "lenkend" als "zwingend".

Es gibt auch heutzutage Imker, die in ihren Kästen (z.B. Segeberger) ohne Absperrgitter arbeiten. Das geht. Wenn ich mich recht entsinne hat der ehemalige Youtube-Imker Dirk Unger diese Wirtschaftsweise in dem ein oder anderen seiner Videos vorgestellt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki