Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon sutzigu » Do Nov 19, 2015 5:49

Hallo,

Hätte eine komplette Eigenölversorgung abzugeben.
Sie Biete/suche

Hier der Link dazu.

http://www.landtreff.de/verkaufe-eigenolversorgung-fur-ruckewagen-spalter-t104018.html
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon endurofahrer » So Jun 21, 2020 12:13

Servus, kennt jemand einen Hersteller der "komplette" Umrüst bzw. Nachrüstätze für eine Eigenölversorgung eines Rückewagens anbietet ?
Hab auch schon bei "Schmid Hydraulik" geschaut Öltank, Aufsteckpumpe und den restlichen Kram gibt es dort, preislich kommt man da irgend wo so bei 800€ raus fürs Material.
Bin aber von der Aufsteckpumpenlösung nicht so überzeugt. Umrüssatz vom Hersteller des Wagens selbst ist schon Unmenschlich teuer deswegen suche ich nach Alternativen.
Achso Kran ist ein FK6600 von Forestmaser / Unterreiner -
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon GT 225 » So Jun 21, 2020 20:45

Also ich kenne da keinen Anbieter, außer halt der jeweilige Hersteller des Rückewagens.

Im Prinzip besteht ja eine Eigenölversorgung auch nur aus Tank Pumpe und paar Schläuchen plus die jeweiligen Halterungen am Wagen.

Hab mir für meinen kleinen vreten v550 die Teile selbst zusammengestellt und das funktioniert wunderbar.

Gruß Gt
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon Stephan. » Mo Jul 06, 2020 7:50

Hallo,

mich würde interessieren ob du mit deiner Eigenölversorgung schon weiter bist?

Grüße
Stephan.
 
Beiträge: 80
Registriert: Di Jan 07, 2020 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon endurofahrer » Mi Jul 08, 2020 12:55

Stephan. hat geschrieben:Hallo,

mich würde interessieren ob du mit deiner Eigenölversorgung schon weiter bist?

Grüße


Servus, ehrlich gesagt nicht wirklich.
Aufsteckpumpe ist ne nervige Sache weil die Pumpe bleischwer ist, Zapfwelle ist deutlich angenehmer nur da werde ich das Problem haben das ich am Unimog mit der Höhe bzw. Abstand Zugmaul zu Zapfwellenstummel eine Problem habe.
Mein Senior der natürlich auch was mitzureden hat, ist völlig dagegen überhaupt was Umzurüsten. Obwohl die 2te Hydraulikpumpe am Traktor schon wieder Probleme macht und wir schon ein Steuergerät vermutlich durch die Dauerdrucknutzung zerstört haben. Bin aber persönlich auch im Moment nicht bereit extrem viel Geld für eine Umrüstung auszugeben dass muss als kleiner "Nebenerwerbler" wieder verdient werden, wobei eine Hydraulikölpumpe und Steuergerät auch nicht gerade günstig ist.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon GT 225 » Mi Jul 08, 2020 13:06

Also ich habe mich auch für die Variante mit Gelenkwelle entschieden, hab aber das Glück, dass es von der Position her sehr gut gepasst hat. Die Gelenkwelle muss halt durch Auflaufbremse mit Rückmatik relativ viel Weg ausgleichen, allein dadurch darf es schon keine so arg kurze Welle sein. Aber selbst volle Kurvenfahrt geht ohne das die Welle Feindkontakt mit den Hinterreifen hat.

Hab alle Halterung so ausgeführt, dass diese nur geklemmt werden und dadurch nichts am Rahmen des Rückewagens geschweißt oder gebohrt werden musste. Kann dadurch auch sehr schnell demontiert werden.

Wenn gewünscht kann ich auch mal Fotos davon einstellen.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Bilder und Tipps für Eigenölversorgung am RW

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 08, 2020 13:38

@endurofahrer
Da liegt aber irgendwas im Argen an der Hydraulik- Installation.
Ich hab jetzt mit dem damals neuen Schlepper gut und gern rund 4500 h am RW mit Schlepperhydraulik gemacht.
Steuergeräte und Pumpe leiden darunter am wenigsten, so lange die Komponenten und Querschnitte zusammen passen.
Vielleicht solltest Du mal das Gespann einem Hydraulikspezialisten vor stellen.
Eine Zapfwelle am RW empfinde ich als die unglücklichste Lösung da sie durch die kurze Baulänge wenig Spielraum zum Ausgleich der Verschränkung hat und somit ,selbst mit Weitwinkelgekenken, viel zu oft unrund läuft.
Ich kenne aus Erfahrung sehr viele Anwendungen der Schwenkdeichsel, die für Gelenkwellen sehr kritisch wären.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki