Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 31, 2022 13:14

Obelix hat geschrieben:Bzgl. der o.g. Abweichungen:
Der Messbereich liegt i.d.R. zwischen 10 % (furztrocken) und 35 % Holzfeuchte (frisch im Saft,
mehr geht nicht, da Fasersättigungspunkt erreicht).
[...]
Ich wundere mich immer über die Holzfeuchtemesserei von Laien. [...]
Ihr könnt auch nicht einfach an der Schnittfläche messen, da durch die beim Schnitt erzeugte
Wärme die Feuchte an der Schnittfläche verdunstet und ein falsches Ergebnis zeigt.



Immer wieder ein Hochgenuß, Obelix.
Auch beim Einschlagen der Stifte deiner subaduba Messgeräte entsteht Wärme und verfälscht letztendlich das Ergebnis!

Hier zu deinem 35% - Käse.
Screenshot_20220831-140437_Chrome_copy_2284x1285.jpg


Quelle:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Holzfeuchte
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 31, 2022 17:16

Obelix hat geschrieben:Im Falle von b.) geht es bei ca. 100 € mit der "Gann Hygronette S" los.


GANN Hydromette Compact S....

:regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Falke » Mi Aug 31, 2022 18:25

@xaver1
Ich habe mein preiswert gewesenes Gerät (Wetekom MD-018) wegen der teuren 12V-Minibatterie außer Dienst gestellt,
und mir dafür gleich zwei Neue geholt. Doppelt hält besser.

Von Aldi/Hofer ein FERREX GT-FM-05 (9V-Batterie), und von LIDL ein PARKSIDE PMSHM 2 A2 (2x1,5V AAA), jeweils um die 15 €.

Beide dürften intern den selben Chip haben (identische Anzeigeelemente, identische Bedienung ...).

Die Anzeige ist vergleichbar, siehe Foto:
Feuchtigkeitsmesser_IMG_20220831_190052.jpg

Die Dinger gibt es alle paar Monate bei einem Discounter - und wenn die der eine im Sortiment hat, dann bald auch der andere.

Gemessen habe ich die Schreibtischplatte aus Fichte. Nein, ich hab' die für eine genaue Messung nicht mittig gespalten ... :roll:

So was soll ja eher ein Indikator sein - kein Präzisionsmessgerät. Dafür ist es mMn tauglich.

Ich finde das PARKSIDE handlicher, weil es wesentlich kleiner als das FERREX ist - dieses ist aber "griffiger".

Ich denke, schlimmer als die paar Prozentpunkte Anzeigeabweichung sind die Begrifflichkeiten bei der Holzfeuchtemessung.
Holzfeuchte/Wassergehalt/Feuchtegehalt/Feuchtegrad usw. machen untereinander mehr Unterschied aus, als der Messfehler bei diesen Billiggeräten!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 31, 2022 18:32

Falke hat geschrieben:Holzfeuchte/Wassergehalt/F[url][/url]euchtegehalt/Feuchtegrad usw. machen untereinander mehr Unterschied aus, als der Messfehler bei diesen Billiggeräten!

A. aus Ö.


Welche Unterschiede wähnst Du hinter den drei erstgenannten Begriffen?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Obelix » Do Sep 01, 2022 6:53

Wieder mal ein typischer Fall von "Der Mensch glaub das, was er glauben will, dass es wahr wäre,
und nicht unbedingt das, was richtig ist."

Meine Empfehlung:
a.) Holzhandbuch von Ulf Lohmann
b.) Wochen-Kurs zur Holztrocknung am Lehrinstitut in Rosenheim.
https://www.lehrinstitut-rosenheim.de/b ... ztrocknung

Übrigens hatten wir ähnliche Threads bereits wiederholt in der Vergangenheit, und die sind alle
so verlaufen, wie dieser.

Natürlich will keiner hören, dass ein ordentliches Holzfeuchtemessgerät Geld kostet (ab ca. 100 €).

Ist auch nicht schlimm. Beim Brennholz entsteht i.d.R. auch kein Schaden durch fehlerhafte oder
ungenaue Messungen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche ein preiswertes Holzfeuchtemessgerät!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 02, 2022 0:02

Ich erinnere mich auch an ultralange Threads über den Begriff "Holzfeuchte" hier im Landtreff.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki