Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Suche eine Forstseilwinde für Deutz 30 S

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche eine Forstseilwinde für Deutz 30 S

Beitragvon Thomas aus Bayern » Mo Feb 12, 2007 11:26

Hallo, wer kann mir Tipps zum Kauf einer Fortsseilwinde für meinen D 30 S geben. Ist die Holzknecht H 45 eine robuste Winde? Oder soll ich mir eine Maxwald A 300 s auf dem Gebrauchtmarkt kaufen. Brauche eine leicht Winde unter 200 kg, da meine Hydraulik nicht mehr packt.
Thomas aus Bayern
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 11, 2007 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Feb 12, 2007 12:33

Hallo,

willst Du die Winde nur zum Beiseilen nutzen oder auch zum Rücken mit angehängter Last?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas aus Bayern » Mo Feb 12, 2007 19:36

Ha, Ha, natürlich auch zum Rücken.
Thomas aus Bayern
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 11, 2007 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Feb 12, 2007 20:15

Hallo Thomas,

wie willst du rücken, wenn deine Hydraulik nicht mehr als 200kg
packt. Die Bäume die dann dranhängen musst du auch hochheben :wink:

Daher ist die Frage von Waldschrat berechtigt!

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hochsal » Mo Feb 12, 2007 22:08

tajfun 3to wer da richtig?
hochsal
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 23, 2006 16:57
Wohnort: Laufenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Feb 12, 2007 22:12

200Kg an den Heckkrafthebern...!?! Da wär so ne alte Orangene Zwischenachs Seilwinde wohl besser...!!

Jungbauer

PS:Am den 200Kg stimmt was nicht...!!
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Feb 12, 2007 22:23

hallo

kann mir das mit den 200 kg auch nicht vorstellen !

hier ist auch noch einen leichte winde http://www.oehlermaschinen.de/

und die orangene wäre eine von binger seilzug :-)

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz61 » Di Feb 13, 2007 5:50

Also mit den 200kg stimmt was nicht, ich hab nen D25.2 und eine eigenbauwinde die wiegt so zwischen 250 und 300kg und mein Deutz packt die locker auch noch mit Stämmen dran muß nur vorn gewicht dranhängen damit ich nicht nur auf den Hinterrädern fahre.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel, aber treff die Richtigen!
Benutzeravatar
deutz61
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 6:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Feb 13, 2007 9:55

Hallo,

Wenn Du eine leicht uns Zugstarke Winde suchst dann kannst Du eine Maxwald A500 SU nehmen. 5,5t Zugkraft wiegt so 280kg. Hatte ich am am Eicher Tiger mit 28PS. Funktioniert sehr gut und wenn Dich der Schlepper mal verläßt, kasst Du die Last bequem nachseilen. Eine 3T Winde halte ich für zu schwach, habe damals auch mein 3t Farmi 200kg gegen die Maxwald getaucht. Was bei der Maxwald wichtig wäre ist ein Untersetzungsgetriebe damit die Winde bei hoher Schlepperdrehzahl nicht so schnell einzieht und eine untere Umlenkrolle, ggf die Unterlenker am Schlepper noch Kürzen das erhöht die Hubkraft der Huydraulik

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hubkraft

Beitragvon holztiger » Di Feb 13, 2007 12:29

Hallo,
also ich würde erst einmal die Hydraulik überprüfen.
200 kg Hubkraft ist nicht normal. Ich denke das der Hubzylinder durchläßt oder die Hydraulikpumpe im Eimer ist.
Bei der winde würde ich ein Taifun oder BGU nehmen jedoch nicht unter 4-5 to. Wenn du mal einen größeren Schlepepr kauft brauchst du die Winde nicht wechseln. Mußt halt beim Rücken etwas vorsichtiger sein mit deinem Schlepper.


Mfg
Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas aus Bayern » Di Feb 13, 2007 15:26

Das mit den 200 kg stimmt nicht, habe mich verschrieben.
Den Hauptzylinder muß ich trotzdem mal überholen lassen.
Die MaxwaLD A 300S schaut sehr robust aus und paßt gut an den 30 er Deutz.
Danke für eure Tipps.
Thomas aus Bayern
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 11, 2007 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas aus Bayern » Mi Feb 21, 2007 8:37

Ich schaue mir jetzt eine Taifun 4,0 to an. Der Deutz wird mit einem Gewicht bestückt.

Auf gehts
Thomas aus Bayern
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 11, 2007 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Mi Feb 21, 2007 10:39

@ Thomas aus Bayern,
wenn die Hydraulik deines D30 noch Original ist, dann ist bestimmt der Nutring auf dem Kraftheberkolben zerbröselt. Merkst du auch durch absinken der Hydraulik, auch ohne Belastung.
Im normalfall wird er nachher wieder richtig heben (spreche auch aus eigener Erfahrung) :(
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas aus Bayern » Mi Feb 21, 2007 12:14

Danke für den Tipp, muß ich doch mal einen Fachmann in die Hydraulik schauen lassen. :oops:
Thomas aus Bayern
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 11, 2007 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Feb 21, 2007 15:28

Hi,

Also an unserem Eicher Tiger (28PS) hatten wir die Tjafun 3 to. Winde hängen und des ging prima die war nicht zuschwer für den Eicher und stämme konnte man locker hochheben nur ab und zu kam deer Schlepper vorne hoch aber die Hydraulik packte die locker ! Also ich würde dir die Tjafun empfehen auch wegen der anhängekuplung sehr praktisch !!!!!!

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki