Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon DST » So Apr 03, 2022 7:29

@Roberto,
Ich lese zwei Hauptargumente, für den Radlader, heraus.
- Hubkraft
- Wendigkeit

Dazu einige Fragen:

- Welche Dinge konnte der Deutz in den vergangenen 5 Jahren nicht heben, und wie oft war das ?

- Welche Dinge "könnten" zukünftig nicht gehoben werden ?

- Welche Arbeiten konntet ihr aufgrund geringer Wendigkeit, mit dem Deutz NICHT durchführen ?

Die berühmte Palette "Steine" mit 1,6To, hebt doch in aller Regel der Baustofflieferant mit seinem Kran herunter.

Und wieviele solcher Paletten werden in naher Zukunft geliefert?

Zur Wendigkeit:

Ich hab daheim, und im Wald, 18 Jahre lang mit einem Hinterachsgelenkten Radlader, Bj 1975, 2,30m breit, 6,5To schwer, gearbeitet.

Glaub mir, dein Deutz ist wendig ;-)

Ein Schlepper bringt seine Zugkraft über das Profil der Reifen in den Boden, ein Radlader mit flachem Standardprofil erbringt die Zugkraft durch sein Eigengewicht - sofern der Boden Tragfähig und trocken ist.

Weicher Boden und / oder Nässe?
Da kannst den Radlader im Wald vergessen.

Ein kompakter Hoflader mit 1,6To Hubkraft ist im Wald, in meinen Augen, nur Spielerei.

Bei Waldarbeiten / Rückearbeiten mit einem knickgelenken Radlader muß man höllisch aufpassen, vorausschauend denken, und Reaktionsschnell sein, sonst liegt der auf der Seite.

Du schreibst - dein Senior ist nicht mehr so fit -?

Den Deutz, bzw das Verhalten eines Frontladerschleppers kennt er seit Jahrzehnten.

Meiner Meinung nach kommt ein Frontladerschlepper der "eierlegenden Willmilchsau" deutlich näher als ein Radlader.

Meine Empfehlung - Kauf lieber einen neuen Schlepper - Solis, Branson, oder andere etablierte Chinesen, mit vollhydraulischem Frontlader, anstatt fürs gleiche Geld einen gebrauchten Radlader.

Dein Senior will ja kleiner und wendiger.


Wegen, einmal im Leben, Hof pflastern, o.ä. wo Steinpaletten einmalig bewegt werden müssen, kauft man sich nicht extra einen Radlader.
Man kauft sich ja auch kein Flugzeug nur weil man wegfliegen will.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 03, 2022 7:57

Wenn ich alles "am Hof" hätte, hab ich ja, Wuerde ich nie (wieder) in einen Traktor mit FL investieren, das hab ich mir die 11 Jahre die ich jetzt hier bin, gelernt. Immer getrennt Radlader/Traktor, was Anderes ist es natuerlich wenn ich z.b. Ballen von den Wiesen weit weg holen muesste oder Änliches, da ist ein bisse doof wenn immer einer mitm Radlader nachdackeln muss. Oder wenn ich nur einen Stellplatz hätte..
Das Argument mit leichter tun kann ich nachvollziehen, beim Traktor immer kuppeln und im Getriebe ruehren kann bei Ladeaufgaben durchaus nachvollziehen, besonders wenns Getriebe ein wenig hakelt, da ist der kleine rote Schalter am Joystick vom Radlader eindeutig leichter zu betätigen.
@ Redriver, ja den Deutz wuerde ich fuern Wald auch behalten, ausser er hat Reparaturstau, soviel wird er nimmer wert sein, frisst nichts.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon Fendtfreak » So Apr 03, 2022 9:38

Ein Kompaktradlader ist allenfalls ein Gabelstapler- aber kein Traktor Ersatz. Ich mache Staplerarbeiten sogar lieber mit dem Radlader als mit dem Gabelstapler, weil man mit ihm einen besseren Überblick hat.
Der einzige Lader, der laut Hersteller tatsächlich einen Traktor ersetzen kann, ist ein Teleskoplader von Merlo der sogar über Hubwerke und Zapfwellen verfügt. Aber der kommt ja weder von der Größe noch vom Preis her in Frage.
Ältere Kramer Kompaktradlader haben Deutz-Motoren und klingen sogar wie ein 06er Deutz.
Bei der Radladermarke sollte man aber auch ein Auge auf den nächstgelegenen Servicepunkt achten, denn im Gegensatz zu Landmaschinen gibt es bei Baumaschinen kein flächendeckendes Servicenetz und die Öffnungszeiten sind deutlich kürzer. Hersteller die beides anbieten trennen mitunter sogar strikt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon roberto413 » So Apr 03, 2022 11:01

Hallo

Die Zeiten mit Landwirtschaft sind bei uns vorbei,ein Traktor hat bei uns keine richtige Aufgabe mehr.
Zapfwelle und rückearbeiten im Wald werden auch nicht angestrebt.

Ich möchte zbsp. einen Sattelzug mit 24paletten zu je 1t Gewicht eigenständig abladen können.

Das würde auch ein Gabelstapler schaffen aber mit einem Radlader oder ? ähnlichen ? Gerät, könnten wir uns andere Tätigkeiten eventuell erleichtern.

Auf/abladen mit dem Deutz und dem Hebezeug ist da schon deutlich schwieriger .
Diese Technik woanders ihre Vorteile.

Es ist bisher nur eine Überlegung, mehr nicht.

Der Senior will letztendlich nur wieder was aufm Hof stehen haben. Keiner will so einfach loslassen, ich hoffe ihr versteht damit was ich meine.

Lg

Lg
roberto413
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 02, 2009 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon 038Magnum » So Apr 03, 2022 11:48

Servus,

Wem von euch beiden würde die Maschine gehören?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon Redriver » So Apr 03, 2022 12:51

Hallo roberto,
ich schreibe dir jetzt als Abschljuß meiner seits, was du hören willst. Kauf einen Radlader es gibt nix besseres für dich und deine Anwendung und für die paar € die du bereit bist zu investieren bekommst du nur gute neuwertige Ware. Alle die hier anders argumetieren einschließlich ich haben keine Ahnung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon GeDe » So Apr 03, 2022 16:00

Recht hat er :prost:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki