Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon roberto413 » Sa Apr 02, 2022 8:56

Hallo

Vielleicht kann mir jemand von hier, hilfreiche Tipps zum Kauf eines Radladers geben.

Mein Vater hat schon immer mit Landwirtschaft zu tun, aber das nur rein Privat, als Hobby.

Nun ist er Rentner und kann durch "C" und weitere Alterserscheinungen nicht mehr so wie er will.

Er möchte seinen Deutz 5006 verkaufen und sich dafür was Kleineres zulegen.

Der Holzvergaser Heizkessel soll damit beliefert werden und ab und zu paar Fahrten in den anliegenden Wald.

Mein Vorschlag wäre ein kleiner Radlader oder ähnliches.
Damit könnte ich auch mal einen LKW abladen oder sonstige Arbeiten durchführen.

Im Großen und Ganzen wird die Maschine, wie auch der Deutz mehr stehen und nur als Hobby ausgefahren.
Damit wird keine müde Mark wirtschaftlich eingefahren.

Vielleicht gibt es dafür auch andere Maschinen, wo ich noch gar nicht dran gedacht habe?

Zurzeit gibt auch niemand einen Radlader günstig ab, außer die großen Reparaturen stehen an.

Die chinesischen Modelle ab 1er-Tonne Hubkraft, scheinen sich zwar schon verbessert zu haben, aber die Preise für ne Bastelbude sind schon eher erschreckend.

Die eierlegende Wollmilchsau wird es bestimmt nicht geben, aber vielleicht kennt jemand ein Nischenprodukt oder ähnliches?

Ich bin über jede Information dankbar.

Vielen Dank

Lg
roberto413
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 02, 2009 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 02, 2022 9:37

Servus,

Wieviel Geld will er denn insgesamt ausgeben? Damit steht und fällt das Vorhaben.

Wenn er nur den Deutz "eintauschen" möchte, gibt's als Radlader eigentlich nur Schrott in der Preisklasse.

Bei dem geringen Einsatz und der Fragwürdigkeit, ob der alte Herr mit so einer Maschine überhaupt klar kommt, würde ich ihn nicht so viel Geld investieren lassen.
Der Deutz kann ihn noch locker aushalten.

Wenn du das haben möchtest, solltet ihr euch den Invest teilen. Der Deutz plus Summe X von deinem Vater und du legst nochmal die gleiche Gesamtsumme drauf. Dann gibt's auch ne ordentliche Gebrauchtmaschine.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon Redriver » Sa Apr 02, 2022 9:42

Hallo,
es ist in der Tat schwierig für das was du suchst irgend etwas günstiges zu bekommen. Bei deinem Anwendungsprofil passt ein Radlader nicht. Du schreibst vom Holzvergaser also wird auch Brennholz gemacht oder zumindest Teilarbeiten. Ich würde dir einen Tracktor so bis max 70 Ps u Allrad empfehlen mit Frontlader.
Denn bei einer Tonne Hubkraft wäre mir so ein Kleintracktor aus der Kubota ,Iseki Ecke etwas zu schwach.
Mit Tracktor u Frontlader bist du hoch flexibel vom Holz bis zu den Ladearbeiten alles möglich und du Kannst dir auch mal eine gängige Maschine vom Landwirt leihen , sei es Kipper, Spalter oder äähnliches.
Aber da was für kleines Geld zu bekommen ist eigentlich unmöglich. Ich sag jetzt mal 20000€ ist das minimum um was zu bekommen was länger Freude macht. Und billiger wird derzeit eh nix .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon broitbeil » Sa Apr 02, 2022 10:04

Kleinere Radlader als den 5006 gibt eigentlich kaum.
Außer dem sind die nix auf der Straße und Anhänger darf auch keiner dran.
Radlader gibts günstig, ab 10t aufwärts.
Wenn du Paletten händeln willst muss das Gerät mindestens 1,5t auf den Gabeln heben, sonst macht das keinen Sinn.
Behalte den Deutz, ein einfacheres und weniger Probleme machendes Fahrzeug wirst du kaum finden.
Mach einen Hubmast in den Dreipunkt, und alles ist gut.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon roberto413 » Sa Apr 02, 2022 10:47

Hallo

Vielen Dank für eure Antworten.

Der Deutz verfügt über Hebezeug,also frontlader aber das ist halt ein ewiges Gewürge und man benötigt sehr viel platz,da er nicht sehr flexibel und wendig ist.

Lg
roberto413
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 02, 2009 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon roberto413 » Sa Apr 02, 2022 10:52

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Wieviel Geld will er denn insgesamt ausgeben? Damit steht und fällt das Vorhaben.

Wenn er nur den Deutz "eintauschen" möchte, gibt's als Radlader eigentlich nur Schrott in der Preisklasse.

Bei dem geringen Einsatz und der Fragwürdigkeit, ob der alte Herr mit so einer Maschine überhaupt klar kommt, würde ich ihn nicht so viel Geld investieren lassen.
Der Deutz kann ihn noch locker aushalten.

Wenn du das haben möchtest, solltet ihr euch den Invest teilen. Der Deutz plus Summe X von deinem Vater und du legst nochmal die gleiche Gesamtsumme drauf. Dann gibt's auch ne ordentliche Gebrauchtmaschine.

Besten Gruß



Ja genau,den Deutz verkaufen und was drauflegen.

Ich sehe in einem Radlader oder ähnlichen Lader mehr Anwendungs Möglichkeiten.

(Abladen,Transport, Wendigkeit usw.)

Selbst beim Wiederverkauf.Der Deutz punktet zwar durch sein Oldtimer Charakter aber Wirtschaftlich nutzen wird den keiner.
Gebaut wird zurzeit noch überall und da ist so ein Gefährt ,schon eine echte Hilfe.
roberto413
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 02, 2009 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 02, 2022 11:26

Servus,

Du schreibst Transport: möchtest du einen Anhänger dran hängen? Das ist in der Regel nix.
Oder Transport in der Schaufel bzw. Auf der Gabel? Das ist auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt - sollte man im Hinterkopf haben.

Die von Redriver genannten 20k sind in meinen Augen auch die Summe, die du aktuell mindestens für so eine Anschaffung zur Verfügung haben solltest. Das wird mit eintauschen des 5006 nix. Da muss noch kräftig Geld oben drauf gepackt werden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon Redriver » Sa Apr 02, 2022 11:30

Hallo,
roberto413 hat geschrieben:Ich sehe in einem Radlader oder ähnlichen Lader mehr Anwendungs Möglichkeiten.

(Abladen,Transport, Wendigkeit usw.)

Aber ein ordendlicher Fronladerschlepper steht deinem Lader eigentlich in nix nach und du kannst Anhänger legal auf der Straße ziehen hast die Möglichkeit von Zapfwellen Betrieb, und du darfst deinen 5006 nicht mit einem neuerem Schlepper mit ordendlichen Industrielader vergleichen. Ich wäre auch vorsichtig mit Zugarbeiten nahe der Endgeschwindigkeit ich denke das geht dann schon auf den Wandler bzw die Öltemperatur.
Ich denke halt was so ein kleiner Lader kann das ist mit dem Schlepper auch möglich und etwas mehr wie z.B. Transportarbeiten oder mal eine Seilwinde leihweise vom Nachbarn.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei kauf eines Radladers /Gelä

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 02, 2022 11:41

broitbeil hat geschrieben:Kleinere Radlader als den 5006 gibt eigentlich kaum.


:?:
Ein Radlader in Grösse des Deutz hebt wahrscheinlich schon das 1,5 fache vom Deutz mit FL.(immer angenommen ohne elendsgrosses Heckgewicht)
Ein Radlader in der Wendigkeit vom Deutz hebt wahrscheinlich schon das 2 fache vom Deutz mit FL.
Ein Radlader der die gleichen Hubkräfte wie der Deutz mit FL ist deutlich geschmeidiger und wendiger zum Fahren als der Deutz.

Sehe ich jedesmal wenn ich meine Explorer 70 mit FL fahren, und dann mal wieder den 10to CAT (frueher) oder den 12to Volvo (jetzt) vom Nachbarn fahren darf, und feststelle das die genauso wenig wie der Same mit FL sind.

Allerdings wuerde ich China nicht ausschliessen, was sind schon mal ein paar schlecht verlegte Kabel, gegenueber einem runtergehunzten europäischen Radlader, der nur verkauft wird weil eine grosse Reparatur ansteht die schon mehr als ein Chinese kostet?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon roberto413 » Sa Apr 02, 2022 12:13

Hallo

Wir feuern hauptsächlich Paletten und die werden im Werk per Stapler geladen und bei uns von Hand abgeladen.
Der ablade Ort ist ca.500m vom Heizraum entfernt, das ist alles nicht öffentlich.

Das ist unter Transport gemeint, also keine überland Fahrten mit Anhänger.

Der eigene Wald ist auch über nichtöffentliche Wege zu erreichen und verladen wird auf den 4,30x1,80 Trailer Anhänger.,der am PKW hängt.

Das ist aber eher selten der Fall,nur sturmholz usw. zu beseitigen.

Lg
roberto413
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 02, 2009 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 02, 2022 12:24

Naja, was wiegt der 5006 leer? 2t? Hubkraft am Frontlader 800kg?Ein Radlader mit 2t Eigengewicht dürfte noch eher in die Kategorie Hoflader fallen. Hubkraft ist dann keinesfalls doppelt so hoch wie wie beim Deutz. Der wäre dann definitiv wendiger, aber mit der obligatorischen Palette Pflastersteine wird das dann auch nix.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 02, 2022 12:37

Mit Grösse meinte ich weniger das Gewicht (5006 laut Konedata 2140kg) sondern eher die Abmessungen LxBxH.
Der Thaler Hoflader den ich in D hatte KL222A, der damals kleinste mit 25PS und nur 1800kg hat gleich viel heben können wie mein Same Explorer 70 ohne Heckgewicht, mit 1,1to Heckgewicht lupft der natuerlich auch deutlich mehr. Aber bei einer Palette Gipskartonplatten ist dann auch hydraulisch Ende Gelände.
Ein Traktor ist halt "fehlkonstruiert" von der Gewichtsverteilung beim "Frontladen".
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon Redriver » Sa Apr 02, 2022 14:16

Hallo roberto,
das mit dem Radlader scheint ja fix zu sein, wenn du wirklich so was kaufst, dann gebe ich dir den Rat, lass den Deutz am Hof weil es wird nicht lange dauern dann wird dein Senior den Deutz für die ein oder andere Arbeit vermissen. Und nur so kannst du die Vorteile beider Maschinen nutzen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 02, 2022 23:40

roberto413 hat geschrieben:

Das ist aber eher selten der Fall,nur sturmholz usw. zu beseitigen.

Lg


Sturmholz und eigener Wald? Da würde ich definitiv beim Schlepper bleiben. Da ist der Rad-/Hoflader zu unflexibel.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's da tatsächlich nicht. Schlepper behalten, gebrauchten Radlader zusätzlich kaufen. Hoflader wäre die wendige Variante, kannste zum Be- und Entladen aber eher nicht gebrauchen.
Kumpel hat nen Fuchs-Lader, wendig wie ein Kätzchen, im Garten super zu gebrauchen. Aber beim Hausbau war er keine Hilfe. Da war der Schlepper mit Quicke-Lader deutlich besser (mehr Hubkraft und Hubhöhe). Alles was der nicht gezwungen hat, hat der Radlader vom Pächter gewuppt.

Hast du einen Maschinenverleih in der Nähe? Dann würde ich an deiner Stelle erstmal ein paar Maschinen ausprobieren.

Besten Gruß
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Hilfe und Erfahrung bei Kauf eines Radladers

Beitragvon GeDe » So Apr 03, 2022 7:22

Wenn man so durchliest... steht da eigentlich ganz deutlich:
Roberto, behaltet den Deutz und wenn Ihr unbedingt wollt, dann kauft Euch einen Radlader dazu.
Du schreibst dauern von "nicht öffentlichen Wegen"!? Was ist das in Deinen Augen? Gehört der Weg Dir (Grundbuch eingetragen? Zaun drumrum?)? Wenn nicht: JEDER Feldweg, Wirtschaftsweg, Waldweg,... ist öffentliche Verkehrsfläche und es gilt die Stvzo!
Aber egal...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki