Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Suche Holzschutz !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Holzschutz !!

Beitragvon Willysjeep » Mo Jul 18, 2016 12:08

Hallo zusammen

Ich habe mir aus einem Douglasien Stamm eine SitzbankGarnitur 2 Bänke 1 Tisch gemacht.
Habe den Stamm und die Bänke gehobelt und geschliffen und mehrfach mit Xyladekor gestrichen.
Jetzt nach ca. 2 Jahren haben sich mehrere Risse in der Tischplatte ergeben.
Wollte die Platte jetzt nochmals abschleifen um die Struktur wieder hervor zu heben und dann mit einem Bootslack oder etwas ähnlichem die Risse und die Oberfläche versiegeln.

Was könnte ich eurer Meinung nach noch nehmen um den Riss zu verschließen und den Tisch vor Regen zu schützen ?
Die beiden Bänke und der Tisch stehen im freien.

vielen Dank im voraus

Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Merlin82 » Mo Jul 18, 2016 12:41

1. Bootslack, erst mehrfach 10% verdünnt, dass der schön in alle Poren reinzieht, wenn das Holz nichts mehr aufsaugt, dann mehrfach unverdünnt.
Zwischendurch immer schön anschleifen.

2. Dach
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon 108fendt » Mo Jul 18, 2016 13:40

Wenn die Garnitur immer im freien ist, dann muß man die jedes Jahr streichen !

Von den Farben Xyladekor oder Bondex halte ich garnichts !
Ich nehme nur Farbe von Remmers.

Warum tust du überhaupt die Douglasie streichen ?
Douglasie bekommt so eine schöne Struktur und Farbe im natürlichen Zustand !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Falke » Mo Jul 18, 2016 13:56

Ja, man kann die Verwitterung auch einfach akzeptieren.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon gutili » Mo Jul 18, 2016 14:23

Hallo!

Einmal gestrichen, ist leider schon einmal gestrichen, das wirst du jetzt immer wieder machen müssen das das Holz arbeitet. Du mußt die Farbe in die Poren bekommen, also nützt nur nachstreichen was. Am besten mit der Xyladecor. Von Bootslack halte ich gar nichts, der wird dir dann auch aufbrechen.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 18, 2016 17:10

Nimm Robinie.
Da brauchst gar nichts machen, muss aber auch wie bei jeden anderen Holz, abgelagert sein!
Schneid auch nicht das Kernholz auf, das reißt und wendet sich!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Rapp » Mo Jul 18, 2016 19:35

Im Grunde wirst du nicht viel machen können. Das Holz arbeitet nun einmal.
Mit Duoglasie hast du ja schon ein gutes Holz ausgesucht.
Wenn die Garnitur im Freien stehen bleiben soll, würde ich persönlich auf jeden (weiteren) Anstrich verzichten.
Ohne Ständige Nachbehandlung hält halt nichts dauerhaft, Egal welcher Hersteller.
Egal ob versiegelnde Anstriche- reißen und werden unansehnlich- oder atmungsaktive bzw. ölige Mittel.
Da ist dann zwar der UV- Schutz gegeben, aber auch diese werden unansehnlich mit der Zeit. Und mit den folgenden Anstrichen ist es dann sowieso vorbei mit der Atmungsfähigkeit.
Bei einer konstruktiv guten Garnitur ist das Holz nicht zu dick ausgelegt.
Es trocknet schneller und hält damit länger. Ganz ohne Schutz.
Wegen dem Riss, da habe ich leider keine Lösung. Ich würde diesen mit Holz ausfüllen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 18, 2016 20:15

Douglasie ist ja das Weichholz unter den Nadelhölzern!
Schau mal auf die Jahresringe!
Viel Zuwachs , bei wenig Masse!
Wenn dann Lärche! Ist von den Umwelteinflüsse, am besten!
Eiche und Buche verrottet, im freien noch schneller!
Robinie ist nach 50 Jahre noch weiß.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Rapp » Mo Jul 18, 2016 20:35

Lärche und Duoglasie sind in der selben Resistenzklasse.
Und die Erfahrung die wir mit Hochsitzen und Leitern machen sagt eindeutig die Douglasie hält mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Auch bei Lärche kannst du diese weiten, losen Jahresringe finden.
Es ist klar, dass Buche im Freien nichts taugt.
Aber warum wurde immer schon Holz der Eiche im Freien verbaut?
Fachwerk, Wasserbau, Weidepfähle...
Irgendwie kann Eiche so schlecht nicht sein.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Jul 18, 2016 20:41

Willysjeep hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich habe mir aus einem Douglasien Stamm eine SitzbankGarnitur 2 Bänke 1 Tisch gemacht.
Habe den Stamm und die Bänke gehobelt und geschliffen und mehrfach mit Xyladekor gestrichen.
Jetzt nach ca. 2 Jahren haben sich mehrere Risse in der Tischplatte ergeben.Wollte die Platte jetzt nochmals abschleifen um die Struktur wieder hervor zu heben und dann mit einem Bootslack oder etwas ähnlichem die Risse und die Oberfläche versiegeln.

Was könnte ich eurer Meinung nach noch nehmen um den Riss zu verschließen und den Tisch vor Regen zu schützen ?
Die beiden Bänke und der Tisch stehen im freien.

vielen Dank im voraus

Patrick

Hallo Patrick, jetzt nach 2 Jahren würde ich nach deinen Vorbehandlungen einfach abwarten was passiert, verbuche es ganz einfach in die Sparte ``dazu gelernt´´ !
lieben Gruß...... P.S. Natur kann auch schön u. erlebnisreich sein !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Jul 18, 2016 21:13

Bekannter baut Nebenberuflich Gartenmöbel, also Garnituren, Vorzugsweise Pappel.

Vorteil Pappel: Reist nicht, Verzieht sich nicht, ist Stabil, ist Leicht

Eingelassen wird hiermit:

http://www.kulba.de/Startseite/Dekorati ... ctlasur_WS

und zwar zwei mal.

Hällt ewig. Das Zeug ist echt Wahnsinn.

Da kann man Xyladekor und die ganze Baumarkt Kacke wegkippen.

Hab jetzt selber mir eine Garnitur aus Eiche gebaut und damit eingelassen.

Sieht gut aus, und die besagten Pappelgarnituren halten locker 3-4 Jahre, bis man sie wieder streichen muss.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Rapp » Mo Jul 18, 2016 21:23

JohnDeereDriver hat geschrieben:Bekannter baut Nebenberuflich Gartenmöbel, also Garnituren, Vorzugsweise Pappel.

Vorteil Pappel: Reist nicht, Verzieht sich nicht, ist Stabil, ist Leicht

Eingelassen wird hiermit:

http://www.kulba.de/Startseite/Dekorati ... ctlasur_WS

und zwar zwei mal.

Hällt ewig. Das Zeug ist echt Wahnsinn.

[...]

Sieht gut aus, und die besagten Pappelgarnituren halten locker 3-4 Jahre, bis man sie wieder streichen muss.


Das genannte Produkt gehört sicher schon zu den besseren.
Aber der Unterschied zwischen 3-4 Jahre und ewig ist doch etwas anderes.
3-5 Jahre ist aber durchaus auch für diese Liga realistisch.
Viel mehr sitzt einfach nicht drin.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Jul 18, 2016 21:35

in meinem alter sind 3-5 jahre eewig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

aber du hast vollkommen recht.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 18, 2016 21:48

@Rapp
Früher wurden die Balken angekokelt. War ein natürlicher Holzschutz!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Holzschutz !!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 18, 2016 21:50

Bitte keine Lärche für Sitzgarniturrn empfehlen... da pabt man ja mitm A..... an ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki