Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon ErikCole » Do Dez 10, 2009 20:46

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Holzspalter mit ca. 16to. Spaltkraft, ich denke das ist für mich die richtige Spaltkraft.
Ich mache ca. 50-70 fm Holz/Jahr, sowohl harte Buche und Eiche als auch Fichte, Kiefer, etc.

Jetzt bin ich am überlegen, welche Antriebsart für mich die geeignete ist.
Interessieren würde mich ja der Antrieb per Schlepperhydraulik, da ich meinen alten Johnny wieder öfter nutzen will :-).
Die Frage ist aber, ob die Leistung meines alten 820er ausreicht; die Hydrulikpumpe hat laut wikipedia folgende Daten:
Pumpe-Förderleistung : 26 L/min; Öldruck : 136 kp/cm²; Kraftheber-Kategorie : I; Hubkraft : 1245 kp
Der Motor hat 35 PS bei 2.400 U/min und hat auch eine 1000er Zapfwelle.

Wer hat mit so einer ähnlichen Konfiguration schon mal Erfahrung gemacht oder kann mir jemand bestimmte Produkte oder Hersteller empfehlen?

Falls der Antrieb per Schlepperhydraulik bei dem alten Johnny nicht optimal ist, würde ich mich auch für einen kombinierten 400V/Zapfwellen-Antrieb entscheiden.

Bitte helft mir weiter, ich bin bei den vielen Herstellern und Konfigurationen überfordert :-(.

Vielen Dank, mfg
ErikCole
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 10, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon DX3.60 » Do Dez 10, 2009 21:00

Also ich würde den 13t Spalter von BGU empfehlen, wir haben den auch und sind sehr zufrieden und er spaltet auch alles, was man ihm gibt, von daher reichen die 13t auch aus!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon brennholzprofi » Do Dez 10, 2009 21:11

Hallo,
schön das Wikipedia die Daten des Schleppers hat...weiss den Wikipedia auch über den Zustand Deiner Hydraulikanlage Bescheid (also der aktuelle Durchfluss bei welchem Druck? ) :?
Ich kann Dir nur einen Spalter mit eigener Hydraulik (Zapfwelle) empfehlen. Hier haste die Pumpe auf den Spalter abgestimmt. Zudem lässt die Spaltkraft / Geschwindigkeit bei heissem Öl i.d.R. nach. Allein deshalb schon ist es besser ihn nicht über die Schlepperhydraulik laufen zu lassen. Ich hatte mal einen liegenden 14 to Vogesenblitz hat bei mir praktisch alles klein bekommen was ich da rein gelegt hab.
Am besten mal auf einer Messe probespalten mir gefallen die Stehenden Spalter von Binderberger, Posch, Vogesenblitz und Growi ganz gut. Nur Du musst damit arbeiten und deshalb selbst entscheiden.
Die BGU Geräte machen mir keinen sonderlich guten Eindruck.
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Andy_S » Do Dez 10, 2009 21:18

Hallo!
Ich würde einen Spalter mit Zapfwellenantrieb kaufen. Die Leistung deines 35PS Jonny reicht dafür allemal. Antrieb über Schlepperhydraulik ist natürlich billiger, im Bezug auf die Öltemperatur und Leistung fährt man schlechter (meine Meinung). Hatte mal leihweise einen 10t Spalter über Schlepperhydraulik, musste mit mehr Drehtahlen fahren als bei meinem Zapfwellenspalter.
Es gibt viele gute Hersteller, bekannte wie Posch, Binderberger,BGU etc. Thor soll auch net schlecht sein, aber deutlich billiger. Es gibt die Billigmarke von Posch, Mr. Paldu. Der ist net schlecht, allerdings hat der weniger Kompfort bzw. Stammheber etc. solls net geben.
Vogesenblitz Spalter sind auch gut.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon DX3.60 » Do Dez 10, 2009 21:26

brennholzprofi hat geschrieben: Die BGU Geräte machen mir keinen sonderlich guten Eindruck.

Der Eindruck täuscht, wir haben den stehenden 13t mit zapfwellenantrieb und sind sehr zufrieden.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Hobby Holzer » Do Dez 10, 2009 21:28

Hallo EriK Cole,

Im Bezug auf die Antriebsart,bin Ich voll und ganz der gleichen Meinung wie brennholzprofie.
Ich habe einen 16To. Stockmann mit Eilgang und mechanischem Stammheber.Der Spalter ist meiner Meinung nach
sehr stabil und sauber verarbeitet.Die schräge Bauweise die Ich nur von Stockmann kenne ist beim Spalten sehr hilfreich.
Einfach mal Stockmann Spalter im Google eingeben. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Sprinter93 » Do Dez 10, 2009 22:06

Hallo,

Ich kann mich DX3.60 nur anschliessen, wir haben auch einen BGU 13Tonnen Spalter und sind sehr zufrieden damit.
Von der Leistung wird dein Schlepper denke ich mal reichen, Wir haben vor unserem Spalter einen 30Ps Porsche und bis jetzt hat er alles Gespalten bekommen.
Der Spalter wird Allerdings über die Zapfwelle betrieben.
Von der Verarveitung ist der BGU auch top, da habe ich schon einige schlimmere gesehen.
Die Schweißnähte sind alle sehr gut und Die Materialdicke ist auch angemessen.
zum Preis kann ich dir gerne genaueres per PN sagen

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Vogesenblitz » Do Dez 10, 2009 22:57

ErikCole hat geschrieben:Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Holzspalter mit ca. 16to. Spaltkraft, ich denke das ist für mich die richtige Spaltkraft.
Ich mache ca. 50-70 fm Holz/Jahr, sowohl harte Buche und Eiche als auch Fichte, Kiefer, etc.

Jetzt bin ich am überlegen, welche Antriebsart für mich die geeignete ist.
Interessieren würde mich ja der Antrieb per Schlepperhydraulik, da ich meinen alten Johnny wieder öfter nutzen will :-).
.......................
Falls der Antrieb per Schlepperhydraulik bei dem alten Johnny nicht optimal ist, würde ich mich auch für einen kombinierten 400V/Zapfwellen-Antrieb entscheiden.

Bitte helft mir weiter, ich bin bei den vielen Herstellern und Konfigurationen überfordert :-(.

Vielen Dank, mfg


Hallo
Zu Beginn hatte ich die gleichen Gedanken wie Du, bin aber auf den kombinierten Antrieb gegangen und bin damit sehr zufrieden. Bei der Schlepperhydraulik ist es auch Essig, wenn Du den Spalter mal mit einem anderen Schlepper betreibst, weil es da zur Vermischung unterschiedlicher Öle kommen kann.
Mit dem Kombigerät ist man immer flexibel.
Bei der Marke bin ich am Vogesenblitz hängen geblieben, da es einer der schnellsten am
Markt ist.
Daneben war es mir wichtig, den Spalter mittels Fahrwerk noch per Hand bewegen zu können. So wurde es ein 12 Tonner, den ich heute aber als 16-Tonner nehmen würde, der fast das gleiche Gewicht hat.
Der 12-Tonner ist aber eigentlich voll ausreichend.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon brennholzprofi » Fr Dez 11, 2009 0:27

Zitat:
Der Eindruck täuscht, wir haben den stehenden 13t mit zapfwellenantrieb und sind sehr zufrieden.

@DX30.6 naja die Betonung bei meiner Aussage lag ja auch auf `mir´ ...ich lasse da gerne eine andere Meinung zu.
Ich hatte vor einem Jahr mal ein Erlebnis am BGU Stand einer Messe...seither weiss ich das es Menschen gibt die BGU Kaufen und auch damit arbeiten (was auch voll ok ist)...ich das aber nie machen würde :D
Ciao Patric...der BGU Freie
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon steigerwälder » Fr Dez 11, 2009 7:08

als antriebsart nur noch kombi mit zapfwelle und e-motor.
zapfwelle für spalten im wald und e-antrieb für zuhause.
wir spalten auch immer mehr holz direkt auf unserem grundstück. der spalter wird zwar mit dem traktor dorthingeschafft, aber der antrieb erfolgt dann über stunden vom elektromotor aus. ist einfach ruhiger zu arbeiten und der lärmpegel hält sich in grenzen.

allerdings ist bei fast allen spaltern der e-antrieb etwas langsamer als der antrieb über zapfwelle. ist aber ja auch kein wunder, da ja unterschiedliche pumpem verbaut werden. beim e-antrieb sind es meist motoren zwischen 3 und 5,5kw, während von der zapfwelle doch ganz andere leistungen abgerufen werden können.

hersteller sind ja die meisten genannt, wobei ich mir nicht nochmal einen posch kaufen würde, da diese absolut überteuert sind. qualitativ zwar top, aber preislich jenseits von gut und böse.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Corolla_E11 » Fr Dez 11, 2009 8:24

Hallo,

ich habe seid zwei Jahren meinen Oehler 14-Tonnen-Spalter und bin sehr zufrieden damit!!! Die Verarbeitung passt, zum anderen stimmt auch der Preis, mein Spalter hat zusätzlich einen mechanischen Stammheber.
Der Spalter läuft über Zapfwellenantrieb an meinem Case533. Er hat bisher noch sämtliche Stämme ohne Probleme gespalten.
Die Maschinen verfügt über einen zusätzlichen Schnellgang (7t), wenn mal was richtig hartes kommt einfach den normal Gang nehmen und mit doppelter Druckkraft spalten (14t).
Ich spalte im Jahr so circa 60-100Ster damit.

Hatte bisher nur einmal ein kleines Problem, die beiden arme links und rechts um den Spalter musste ich etwas verstärken, da diese leicht verbogen werden können.

LG
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Andy_S » Fr Dez 11, 2009 9:01

Ich spalte momentan mit einem 11t Spalter, der reicht meist aus. Im Schlagraum nebenan spaltet einer mit nem 15 oder 18t Posch. Wenn das Holz richtig verdreht ist muss ich ansägen, er allerdings auch. Daher denke ich, so 12 oder 13t sollten reichen. Wenn man richtig verdrehtes Holz hat, wird man deutlich über 20t gehen müssen. Allerdings ist das dann auch ein deutlich höherer Preis.
Wichtig ist meines Erachtens, dass des Spalter eine zügige Arbeitsgeschwindigkeit hat.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Fendtianer » Fr Dez 11, 2009 9:02

Hallo,

habe einen stehend Spalter mit 17 Tonnen Druckkraft von Miltec.
Komischerweise ist der Hersteller Fa. Milde hier im Forum kaum bekannt, obwohl es eine Deutsche Firma ist - der Sitz der Firma ist Gebenbach.

Bisher bin ich mit dem Spalter sehr zufrieden und hatte noch keinerlei Probleme, obwohl mir vielleicht ein vernünftiger Stammheber fehlt.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon ErikCole » Fr Dez 11, 2009 12:28

Hallo,

danke schon mal für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde mich dann doch für ein 400V/ZW-kombinertes Modell entscheiden.

Als Hersteller kommen für mich Binderberger, Posch oder Vogesenblitz in Frage.
Auch Mr. Paldu macht auf mich keinen schlechten Eindruck. Hier käme ja das Modell 1100-15Z mit E-Motor in Frage. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wo liegt der Unterschied zum Gerät von Posch (HydroCombi 16 PZG E4D-V2), außer im Preis (und natürlich der 1 to. höheren Spaltkraft)? Einen Stammheber oder so benötige ich nicht...

In Frage käme dann ja noch der Binderberger H12 EZ oder H17 EZ sowie der Vogesenblitz VPE 12 oder VPE 16. Was bedeutet "Zapfwellenantrieb mit Aufsteckpumpe" beim VPE12AP?

Machen sich die 5 bzw. 4 to. höhere Spaltkraft wirklich bemerkbar?

Vielen Dank für Euren Rat...
ErikCole
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 10, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche passenden Holzspalter - Hersteller/Antrieb???

Beitragvon Andy_S » Fr Dez 11, 2009 12:50

Einen Mr. Paldu hatte ich auf ner Vorführung gesehen, scheint mir ein unlackiertes Posch- Modell zu sein. Man bekommt aber kein Zubehör, Stammheber etc. dazu.
Eine Aufsteckpumpe ist einfach eine Hydraulikpumpe, die direkt auf den Zapfwellenstummel gesteckt wird. Vorteilhaft ist natürlich, dass keine Zapfwelle benötigt wird. Mir gefällt allerdings die Fixierung mit ketten am Schlepper nicht. Ich bevorzuge eine fest angebaute Pumpe.
Wie bereits oben geschrieben, 4t mehr Druck machen meiner Ansicht nach nicht viel Unterschied. Bei verdrehtem Holz reichen oft 18t auch nicht, der Schritt auf über 20t ist natürlich finanziell einiges teurer, ob sich das bei Deinem Verwendungszweck rentiert weis ich net.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki