Hallo Ihr,
da sich bei mir immer mehr Möglichkeiten ergeben günstig an Brennholz zu kommen, bin ich nun am überlegen mir einen Spalter zu bauen. Hierzu möchte ich gern das an Material verwenden, was ich eh schon *auf Lager* habe. Nun hätte ich gern Eure Meinung und vielleicht Tips für den Bau von Euch.
Vorh. Material: Hydraulikzylinder 1x Hub 700mm, Kolben 120mm, Kolbenstange 60mm oder Hydraulikzylinder Hub 180mm, Kolben 70mm, Kolbenstange 35mm
Als Antrieb würde ich meinen Traktor mit 20 Ps und dessen Hydraulik verwenden. Die Hydropumpe bringt ca. 9ccm sowie ca. 130, oder 140 bar.
Verbaut ist ein Einhebel – Steuerventil mit einem Durchfluss von 50 Liter doppeltwirkend mit DBV .
Sicherlich wäre eine Lösung den Antrieb über Zapfwelle zu ermöglichen, jedoch müsste ich dann das komplette Zubehör neu erwerben. Das sind ja dann auch gleich mal ca. 500 – 700 Euronen.
Daher der Gedanke an die Bordhydraulik. Da dauert der jeweilige Verfahrweg wohl etwas länger, aber eben auch deutlich leichter und doch schneller als per Hand zu spalten.
Nun die eigentliche Frage. Macht ein Spalter mit einem hub von 18 CM Sinn und genügt der um für den Eigenbedarf zu spalten? Oder sollte ich dann lieber den großen Zylinder verwenden , der dann zwar langsamer verfährt, jedoch auch mehr Kraft bringt? Beide Varianten würden wahrscheinlich mit Spaltkreuz ausgestattet !?
Was meint ihr dazu?
