Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Suche Weinbaum / Weinrebenbaum

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jun 05, 2009 21:29

cabu hat geschrieben:Natürlich mit etwas dickerem Stamm, und keiner Unterstützung. Letztendlich so hoch, daß man drunter her gehen kann.
Er sollte so eine Pilzform/"Regenschirm" haben und der Stamm auch "urig zerfetzt". Gibt es in den Weingebieten vielleicht mehr Baumschulen, die sowas im Kübel anbieten? Ist so etwas wirklich so selten, oder hält sich der Winzer vielleicht doch irgendwo immer so einen "hundertjährigen Stammhalter"??

ich kenne keinen Rebstock, der freistehend so hoch ohne Unterstützungsvorrichtung auskommt.

Na denn, viel Glück, mehr kann ich dazu nicht sagen
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cabu » Sa Jun 06, 2009 5:56

Wenn ein Rebstock sich nicht selbst unterstützen kann, um einen Baum mit 2-3m Höhe zu bilden, könnte man dann nicht zB drei Rebstöcke miteinander zusammenflechten, daß die sich gegenseitig halten?
Da kommt eigentlich gleich die Frage auf: Wachsen Weinrebstöcke zusammen, wenn man sie aneinander bindet? Müßten sie ja eigentlich, ist ja so ähnlich wie veredeln. Wenn das gehen würde, dann könnte man doch aus einzelnen, aber eng aneinander gepflanzten und zusammengebundenen Rebstöcken vielleicht doch in kurzer Zeit einen Baum erziehen.

Ginge das?? Hat jemand schon mal sowas gesehen?

der carl !
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Jun 06, 2009 9:18

nein ich glaube kaum das das geht....

übrigends wild wachsende reben kannst du in etwa mit efeu vergleichen.
ein richtig dicker stamm kann unter umständen jahrzehnte dauern bis er so dick ist und das geht nur wenn man ihn jedes jahr permanent zurückschneidet. haben nen hausstock der wäre noch etwas höher als dein wunsch.der is jetzt über 70 jahre alt und hatt auch nur nen stammdurchmesser von etwas über 10 cm...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Weinbaum / Weinrebenbaum

Beitragvon cabu » So Aug 02, 2009 21:21

Hallo Zusammen,

ich war die letzten Tage bei unserer örtlichen Baumschule. Dort gab es drei Bäume von 299,- bis 399,-

Bild

Bild

Bild

Leider alles recht teuer... :regen:

der carl
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Weinbaum / Weinrebenbaum

Beitragvon Babojünger » So Aug 02, 2009 22:11

Grundsätzlich sind Reben ohne Unterstützung kaum zu finden - in der Natur sind´s wie schon gesagt oft Bäume.
In südlichen Längern gibt´s allerdings auch Rebanlagen ohne Unterstützung des Rebstocks, nur sind dann dort die Wachstumsbedingungen derart schlecht (Wassermangel), dass auch der relativ instabile Stamm der Rebe die kleine Krone an Neuzuwachs noch trägt.

Also ja - die Geschichte mit dem Verflechten mehrer Reben ineinander sollte funktionieren - könnte auch solo funktionieren ... entscheidend ist meiner Meinung nach eine wirksame Wachstumsbegrenzung - kann ich mir im Freiland nit vorstellen, im Kübel aber durchaus vorstellbar.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Weinbaum / Weinrebenbaum

Beitragvon Kyoho » Mo Aug 03, 2009 9:56

Erstmals solltest Du wissen, dass die Rebe schlecht Winterfröste übersteht. Friert der Stamm ab, treibt die Rebe von unten zwar wieder aus, der Stamm ist aber dahin und es dauert Jahre, bis sich ein neuer bildet. An Hauswänden passiert das nicht so häufig wie im Freiland, da sie geschützter sind. Das kann auch alle paar Jahre im Weinbauklima passieren, zumindest in den unteren Frostlagen. So eine alte Rebe zu verpfanzen macht auch nicht so viel Sinn, die Wurzeln müssen neu wachsen und man muss sie zumindest in einem großen Container transportieren, vergleichbar wie mit einem Parkbaum vom mehren Metern Höhe. Um den Stamm sollte es unkrautfrei sein, da die Rebe keine starke konkurrenz verträgt, sie ist kein Baumgewächs, das man planzt und außer einem Formschnitt nichts mehr zu machen braucht. Zudem sind die Reben empfindlich gegen Mehltaukrankheiten, nur resistente Sorten brauchen nicht gespritzt zu werden, die sind aber kaum als solche Exemplare erhältlich, wie du sie suchst. Ich will dich nicht ganz entmutigen, ich glaube aber kaum, dass es sich lohnt mehrere hundert Euro auszugeben und am Schluss doch eine kümmerliche Pflanze im Garten zu haben. Meines Wissen stammen die Reben, die so in Baumschulen angeboten werden, aus Italien, da ist die Anzucht billiger und einfacher, man muss ca 350 € dafür hinlegen, ohne Pflanzung. Besser, zu suchst dir einen urigen Stamm, vielleicht einen geschnitzten Marterpfahl oder sowas und pflanzt direkt an ihn zwei bis drei Reben, die du ganz eng daran hochbindest. Sie bilden auf der gewünschte Höhe das Laub und von außerhalb sieht man nicht, dass sie einen dicken Ersatzstamm haben. Als Sorte kannst Du sogar rot und weiß mischen, aber unbedingt resistent. Nach 3 bis 4 Jahren hast du so deine Wumschrebe im Garten und sollte der Rebstamm mal erfrieren, lässt sich die Rebe leicht ersetzten oder neu aufbauen. Der Tragestamm sollte aber imrägniert sein, sonst beginnt er zu verrotten.

Gruß Kyoho
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki