Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

SÜDZUCKER--Freiwillige Rückgabe von Vertragsrüben

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

SÜDZUCKER--Freiwillige Rückgabe von Vertragsrüben

Beitragvon Paule1 » Sa Okt 20, 2007 11:45

Heute kam von der SÜDZUCKER das Angebot der Freiwilligen Rückgabe von Vertragsrüben.

Das Angebot wäre für mich 45,00 Euro je to
= 45 x 43,6to/Rüben = 1962,00 Euro
Frachprämie 4,5Euro(65km) x 43,6 to = 196,20 Euro

sowie das Guthaben bei der SZVG 76,66Euro x 43,6t 2950,10

würde eine Summe von ca. 5.100 Euro ergeben

:roll: Das Angebot bzw die Rückgabe geht nach dem Windhundprinzip sollten mehr Kontigente zurückgegeben werden.

:?: Doch WAS dann mit dem Geld machen :?: würdet Ihr SÜDzuckeraktien kaufen :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 309 Ci » Di Okt 23, 2007 18:49

Viel interessanter ist doch die Frage:

Wie sieht die allgemeine Stimmung aus?

Rückgabe oder weiterhin ein Zuckerrübenbauer?
Also unser Betrieb hat ein 96 t Kontingent.

Und wissen auch nicht was wir machen sollen.
Steh zur Landwirtschaft und sei Stolz
Fendt 309 Ci
 
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 02, 2006 17:42
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SÜDZUCKER--Freiwillige Rückgabe von Vertragsrüben

Beitragvon aldersbach » Do Okt 25, 2007 14:32

Paule1 hat geschrieben:würde eine Summe von ca. 5.100 Euro ergeben

:?: Doch WAS dann mit dem Geld machen :?:


Dein Problem möchten bestimmt viele Leute haben :D
Aber jetzt im Ernst. Da das Kontingent ja nicht sehr groß ist könntest Du wirklich überlegen ob Du mit diesem Geld nicht eine andere Kultur intensiver anbauen kannst. Entscheiden mußt aber Du für Deinen Betrieb
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Okt 25, 2007 19:49

Naj Du hast schon Recht--natürlich wüßte ich was mit dem Geld anzufangen--doch es sollte wirklich Sinnvoll verwendet werden, d.h. Betreiebswirtschaftlich Sinnvoll :roll:


Zum Verkauf--bzw. Angebot der SZ--es würde bei mir 11,72 Euro je dt sein---ein Zuckerrübenanbauer im Ort meinte ich solle es nicht zurück geben ,das würde unsere Anbaugemeinde schwächen--er würde auf jeden Fall diesen Preis bezahlen--eibentlich wird bis 18 Euro bei Übertragungen bezahl :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Do Okt 25, 2007 22:11

..
Zuletzt geändert von TomDeeh am Mo Jun 20, 2011 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Nov 01, 2007 11:24

Genau rechnen vor dem Quotenverkauf

Rebel - Fotolia.com
Viele Rübenanbauer sollen sich bis Mitte November entscheiden, ob sie ihre Rübenquote verkaufen oder nicht. Vor allem für fabrikferne und schlechte Standorte kann der Verkauf sinnvoll. Die Angebote der Rübenfabriken sind teilweise recht unterschiedlich. Daher muss jeder für sich rechnen. Wie Sie kalkulieren oder rechnen müssen, finden dlz-Leser in der aktuellen November-Ausgabe des dlz agrarmagazins.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 03, 2007 10:39

Also bei uns in der Anbaugemeinde-haben und wollen noch einige verkaufen--jedoch nicht an SÜDZUCKER, sondern zu höheren Preisen an Landwirte--der größte Anbauer kauft auch weiterhin noch zu, wenn er Angebote bekommt :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Sa Nov 24, 2007 0:22

Hallo,
habe gehört das nur 2% der Qutenrüben zurückgegeben wurden.

Nun fehlen der SZ noch 11% , das heißt das diejenigen die freiw. ihre 13% zurückgegeben haben nochmals 11% abgeben müssen und somit später insgesamt 24% weniger Quotenrüben besitzen.

Ich bin nicht so der absolute Insider, aber so hat man mir das erzählt.

Gruß aus Rheinhessen
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 24, 2007 21:17

:idea: dabei sein wird alles sein
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Dez 18, 2007 19:07

Also bei uns in der Anbaugemeinde hat KEINER sein Kontigent an die Südzucker zurück gegeben, ein Betrieb hat verkauft an eine Landwirt so um die 18Euro wie ich gehört habe.
Zwei weitere Betriebe haben so 5000dt zugekauft und keine 14 Euro bezahlt
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Dez 18, 2007 19:16

Paule1 hat geschrieben:Also bei uns in der Anbaugemeinde hat KEINER sein Kontigent an die Südzucker zurück gegeben, ein Betrieb hat verkauft an eine Landwirt so um die 18Euro wie ich gehört habe.
Zwei weitere Betriebe haben so 5000dt zugekauft und keine 14 Euro bezahlt


tja, hättest es hergeben hättest dir nen neuen schwader kaufen können und müßtest nicht für einen schrotthaufen 130 km fahren....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Di Dez 18, 2007 23:48

hi

ich verkaufe nicht.
weil ich darauf steuern zahlen muß und das nicht zu knapp.selbst wenn ich eine maschine dafür kaufe (abschreibung)
und wenn ich mein kontinget kürze , und nacher noch mal von nordzucker linear gekürzt wird . bin ich besonders belohnt wurden.
:evil:
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schneutzduch » Fr Dez 28, 2007 14:00

würde ich auf jeden fall zurückgeben.... bei nem lieferredcht von 43to sowieso, iwr hatten 160 oder so, haben ca 20.000 eier kassiert
Benutzeravatar
schneutzduch
 
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 09, 2007 14:39
Wohnort: Segnitz/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Mär 25, 2008 17:33

Habe meine Rübenquote auch aufgestockt. :D
Meine Meinung ist, dass die Zuckerunternehmer in absehbarer Zukunft mehr für die Zuckerrüben bezahlen müssen (da Getreide auch teurer geworden ist), sonst kriegen sie irgendwann mal keine mehr.:!:
Zuletzt geändert von ropa_eurotiger am Di Mär 25, 2008 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Mär 25, 2008 21:13

Also ich habe auch das 2. Angebot der Südzucker nicht genutzt--bei uns im Dorf würde es auch ein Betrieb übernehmen zu besseren Kontitionen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki