Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:35

superabgabe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

superabgabe

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 08, 2007 15:47

im Milchwirtschaftsjahr 2007/08 wird die Superabgabe auf 27,83 Cent/kg reduziert !
möglicherweise wird sie in 2008 weiter gesenkt oder ganz wegfallen !
Quelle: DBV
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 08, 2007 15:57

Ganz wegfallen kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre die Quote unwirksam -> aber bei diesen Quotenpreisen, die rein aus Dummheit entstanden sind sicher ein guter Ansatz. Jeder der diesen Preis geboten hat, sollte den totalen Wertverlust hinnehmen müssen......
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 08, 2007 18:47

natürlich nur bei weiterhin posetiven marktverlauf, z.b. der irische bauernverband fordert eine drastische quotenerhöhung, nicht vergessen, wir sind nicht alleine in der Eu, sonnleitner und seehofer sind halt im falschen bundesland, leider leider, ansonsten würde die deutsche forderung an der stelle auch anders ausschauen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 08, 2007 20:33

Eine drastische Quotenerhöhung bewirkt das gleiche wie deren Abschaffung, nur mit dem großen Nachteil, daß jeder denkt, er muß mit Gewalt seine Quote vollbringen.
Da werden die "Schläfer" noch wach!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 08, 2007 20:37

Mir wäre eine Quotenkürzung lieber, höherer Milchpreis, weniger Arbeit.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 08, 2007 20:40

Wenn die Quote weg ist, ist sie "ganz gekürzt"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 08, 2007 20:52

Aber bis 2015 besteht kein Grund, die Quote weiter zu verwässern, sonst haben die Landwirte, die in den letzten Jahren Quote gekauft haben, umsonst investiert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 08, 2007 21:09

tja niederbayern halt !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 08, 2007 21:15

Beim letzten Börsentermin haben Deutschlands Bauern beinahe 100 Millionen ins Klo gespült.

Wer das in Zukunft auch so haben will, kanns auch ohne Quote.

Soll sich daran in Zukunft nichts ändern? Das ist Geld aus der Landwirtschaft, es wird nie wieder zurückfließen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 08, 2007 21:21

..
Zuletzt geändert von Geronimo am So Jul 08, 2007 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 08, 2007 21:23

@Gerd

Wenn du die letzten Jahre Quote gekauft hättest, würdest du genau so denken. Warum finanzierst du die BGA nicht durch den Verkauf der Quote?


@ HB

wer so blöd ist, und unter den derzeitigen Bedingungen mehr als 30 Cent bietet, der braucht mein Mitleid nicht.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 08, 2007 21:27

Wenn ich Milchpreis abzgl. Quotenkosten rechne lagen wir die ganzen Jahre unter dem Weltmarktpreis. Würde die Aussage der preisstützenden Wirkung der Quote auf realen marktfaktoren beruhen, müsste unsere Milch mind. Weltmarktpreis + Quotenkosten erlösen !

Die Amies produzieren Milch mit Mexikanern bei deren Entlohnung, wir lebenslänglich in den Knast kämen, bei ebenfalls günstigeren anderen Kosten.

In den neufünfländern die arbeiten mit FremdAK Kosten von um die 6 €/ Std. im Schnitt bei max. 50 Kühe / AK.

Die großen Güter von einst haben wegen der Personalkosten, die Kühe an den Nagel gehängt. Das deutsche Milchsystem funktioniert aufgrund der nicht entlohnten FamilienAK. Wer wirklich glaubt das die Milchmenge von den Betrieben über 60 Kühe aufgefangen wird, die die Betriebe unter 60 Kühen nicht mehr prodzuieren, irrt ! Zumal die Kühe Fläche brauchen und die wird teuer.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 08, 2007 21:29

Kone77 hat geschrieben:@ HB

wer so blöd ist, und unter den derzeitigen Bedingungen mehr als 30 Cent bietet, der braucht mein Mitleid nicht.


...der Meinung bin ich auch. Habe in den letzten 7 Jahren 220 000€ in Quote investiert. Nur diesmal nicht!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 08, 2007 21:57

@ihc833

Und welche Konsequenzen sollten wir deiner Meinung nach daraus ziehen?

Den Milchpreis 2015 kann m. M. n. noch niemand vorhersehen. In den meisten Länder steht die Milchproduktion in direkter Konkurrenz zu anderen Produktionszweigen, und Länder wie Neuseeland oder Irland erzeugen nur einen Bruchteil des Weltmarktes. Außerdem sind viele Gebiete wie z. B. Kalifornien auf Bewässerung angewiesen, was in ein paar Jahren zu Problemen führen könnte.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 08, 2007 23:20

Kone77 hat geschrieben:@ihc833

Und welche Konsequenzen sollten wir deiner Meinung nach daraus ziehen?

Den Milchpreis 2015 kann m. M. n. noch niemand vorhersehen. In den meisten Länder steht die Milchproduktion in direkter Konkurrenz zu anderen Produktionszweigen, und Länder wie Neuseeland oder Irland erzeugen nur einen Bruchteil des Weltmarktes. Außerdem sind viele Gebiete wie z. B. Kalifornien auf Bewässerung angewiesen, was in ein paar Jahren zu Problemen führen könnte.


Quote weg und Milch auf Basis eines wöchentlich festgestellen Preises ermitteln
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki