Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:11

Supergemüse

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Supergemüse

Beitragvon Nocka » So Aug 10, 2008 21:33

hallo
nun kann man oft in der Tageszeitung lesen, welche Superfrüchte die Hobbygärtner ernten z.B. bei Kohlrabi, Möhren usw. Diese guten, selbst erzeugten Früchte können nur gut sein, weil sie ja aus dem eigenen Garten stammen.
Habe oft überlegt, dass dies ja nur mit einer übermäßigen Düngung, wo man bei den kleinen Parzellen auch kein Maß finden kann, entstehen können. Als Landwirt habe ich oft das Gefühl, würden wir so etwas anbieten könnte der Staatsanwalt in der Tür stehen wegen der hohen Rückstandsproben.
Dann guten Appetit
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zocker » Mo Aug 11, 2008 11:37

Da kann ich dir zu 100% zustimmen, was in privat Gärten an Düngern eingesetzt wird, unglaublich, da darf keiner mehr über Landwirte schimpfen.
Kenne dieses Problem leider auch aus unserem eigenem Garten, mein Opa war auch so Dünger wütig. Bezeichnend, dass in jedes Loch, in welches eine Kartoffel gelegt wurde, erstmal ne handvoll Blaukorn gestreut wurde. Nun, da er nicht mehr fit genug ist, um im Garten zu arbeiten, haben meine Eltern den Nutzgarten an eine andere Stelle des Gartens verlegt und auf den betreffenden Stellen Graß angesäht.
Zocker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Aug 11, 2008 12:41

Hast recht Nocka schau dir mal die Abstandsauflagen bei Psm an wenn du bis an den Rand deines Feldes willst, mußte nur ne Gartenspritze nehmen mit der darfst du. Soll heisen die Auflagen wurden wieder besseren Wissen für die Kleingärtner gemacht.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Fr Aug 15, 2008 7:13

Nun schert mal nicht wieder alle über einen Kamm.
Es gibt auch "anständige" Kleingärtner. Bei mir kommt nur Kompost, teilweise mit Pferdemist, in´s Beet. Und eigentlich wächst seit Jahren alles Prima.

Gruss Steve

P.S. Das heisst jetzt aber nicht, dass ich über die LW schimpfe, wenn Ihr PSM einsetzt.
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Supergemüse ganz einfach mit viel Arbeit

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Aug 15, 2008 7:31

Hallo

diese "Supergemüse" sind z.T. Sorten, die eben nicht für den Erwerbsanbau geeignet sind. Die Hobbygartler hegen und pflegen die paar Salatstauden, Bohnen oder Tomaten so intensiv, da müsste das Pfund Gemüse 20 Euro kosten, wenn man die Arbeit berücksichtigt.

Meist wird ohne Kunstdünger und Spritzmittel im eigenen Garten gearbeitet, aber Schädlinge mit der Hand abgeklaubt, jeden 2. Tag gehäckelt und gejätet und jedes welke Blatt abgezupft.

Mit solch einem Aufwand kann man eben Supergemüse ziehen!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Supergemüse ganz einfach mit viel Arbeit

Beitragvon hans g » Fr Aug 15, 2008 8:19

meyer wie mueller hat geschrieben:


Meist wird ohne Kunstdünger und Spritzmittel im eigenen Garten gearbeitet,

eben nicht,sondern es wird reichlich eingesetzt,was man natürlich nicht kontrollieren kann,aber bei dem ´´eigenen´´garten ist es ja schliesslich was anderes :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 15, 2008 8:36

doch ,kann man kontrollieren, über Bodenproben und über Nitratmessungen in solchen "Supergemüsen". Allein der Absatz / Umsatz von Düngemitteln und PSM in Baumärkten etc spricht ja auch schon Bände! Aber Leute, die heute immer noch Begriffe wie "Kunst"dünger verwenden, werden das nie einsehen, die leben alle in Bambiland und da wachsen die Pflanzen ohne Ernährung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Aug 15, 2008 8:53

SHierling hat geschrieben:... Aber Leute, die heute immer noch Begriffe wie "Kunst"dünger verwenden, werden das nie einsehen, die leben alle in Bambiland und da wachsen die Pflanzen ohne Ernährung.


Naja, vielleicht hat er ja ein Verfahren entwickelt wie man Dünger "künstlich" herstellen kann. Dann sollte er sich das aber schnellsten patentiern lassen :lol:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Aug 15, 2008 9:27

SHierling hat geschrieben:doch ,kann man kontrollieren, über Bodenproben und über Nitratmessungen in solchen "Supergemüsen". Allein der Absatz / Umsatz

nicht wirklich verwaltungstechnisch machbar---politisch auch gar nicht gewollt,ausser,der ´´böse bauer mit seiner giftspritze´´.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Aug 15, 2008 9:39

wie bei den Landwirten, die einfach auch nicht alle "gut" sind, gibts auch bei den Gärtlern die einen und die anderen.

Wenn ich nicht muss, wieso soll ich teure Dünger kaufen? Ich hab ausschließlich betriebseigene Dünger und das langt. Zumal das Zeuch - richtig ernährt, auch längst nicht so krankheits- bzw schädlingsanfällig ist, wie hochgepuschtes - aber hin und wieder ist darunter auch die "Supermöhre" oder der gigantische Blumenkohl - die kommen einfach so :oops:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Aug 15, 2008 9:50

> Es gibt auch "anständige" Kleingärtner. Bei mir kommt nur Kompost,
> teilweise mit Pferdemist, in´s Beet.

Den Nitratrückständen im Salatkopf isses egal woher sie kommen. Ob aus der Tüte oder vom Mist, das macht keinen Unterschied.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Fr Aug 15, 2008 11:52

Es macht wenig Sinn, wenn hier einer mit dem Finger auf den anderen zeigt und irgendwelche Vermutungen anstellt.

Kann jemand konkrete Zahlen nennen? (Was Verbrauch von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln je Flächeneinheit, sowie Rückstandswerte in den erzeugten Produkten angeht)
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Aug 15, 2008 12:46

Bio-Bio hat geschrieben:Es macht wenig Sinn, wenn hier einer mit dem Finger auf den anderen zeigt und irgendwelche Vermutungen anstellt.


das ist doch sinn dieser seite--jemand werfe den ersten stein.....
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Aug 15, 2008 13:23

hab noch nie kontrolliert was im Gemüse steckt - unter anderem auch, weil ich das hier (also ich meine hier wo ich jetzt sitze) nicht genau wissen will, da ich es sonst womöglich sofort entsorgen müsste.
Und damit meine ich nicht mal das, was "sowieso" nach der Ardennenoffensive im 1. und 2, Weltkrieg hier in den Boden kam, sondern das, was mir die Flugzeugpiloten, die nach Köln/Bonn, Düsseldorf, Lüttich, Luxemburg oder Heerlen wollen, überm Kopf abkippen - denn über uns verläuft Europas größte Warteschleife.
Wer hier nicht vollgesoffen gegen etwas fährt, oder von einem Vollgesoffenen überfahren wird, hat hier eigentlich nur eine zweite Todesursache - Krebs.

Da ich meine Düngerwerte inzwischen berechnen kann und auch gelernt habe, den Bedarf anhand von einfachen Teststreifen und dem Gemüsebedarf zu bestimmen, ausserdem Sorten wähle, die keine Probleme haben mit Krankheiten und Beikraut durch Mulchen und Mischkultur im Schach halte, mache ich keinen "zusätzlichen" Mist... das was da drin ist und drauf kommt, dagegen kann ich nichts tun.

Als wir in den 90ern in der Innenstadt von Köln lebten, kein Schwanz sich um Feinstaub und Co gekümmert hat und die Gemüsefelder um Köln rum eingebettet zwischen Rheinbraun, der Müllverbrennung und den Autobahnen auch reichlich gutes abbekamen, war Gemüse aus dem Rheinland etwas besonders gesundes ;-) und die Schrebergärten, die alle auf ehemaligen Bahngeländen liegen, haben auch alle sowieso das "gewisse Extra".
Die Felder, die vom Rhein gedüngt wurden, wenn er über die Ufer trat, wurden dann bei Aurora zum Hochqualitätsmehl vermahlen.... zu Zeiten, wo man kurz hinter Agfa echt die Filme im Rhein entwickeln konnte...

Diese Diskussion kommt mir so vor wie eine, die letztlich mal hier auf einer Versammlung entbrannte: Eigentlich ist eine Kuh ja etwas sehr schlimmes für die Umwelt, da sie punktuell das Wasser und den Boden absolut überdüngt, die einzige Möglichkeit, das Tier umweltgerecht zu halten ist im Stall - Gülle per GPS ausbringen, Grasmonokultur imTMR vorlegen... schöne neue Welt!

Am allerbesten wäre dann, um die Natur noch was mehr zu schonen, wir steigen komplet um auf "Soylent Green". Da ist alles drin, was der Mensch braucht da es ja aus Menschen gemacht wird...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Fr Aug 15, 2008 18:26

Hallo Estrell,

habe mich mit "Rückstandswerten" wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die eingangs erwähnten Nitratwerte in den vermeintlich überdüngten Hausgärten!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Der KÖ, Google [Bot], Loisachtaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki