Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Efeu » Mo Dez 30, 2024 13:00

Servus
Wir möchten gerne ein passendes neues kompacktes Zugfahrzeug mit und ohne Allradlenkung.
Wendekreis unter 12 Meter
Wandler oder Dsg
Leergewicht unter 2000kg
Allrad
Turbodiesel
Allradlenkung
Ohne Schnickschnak
Luftfederung oder Dcc
keine Blattfederung mit Starrachse
Welcher Wagen könnt ihr empfehlen
Zuletzt geändert von Efeu am Mo Dez 30, 2024 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Zugfahrzeug 3 bis 3,5t

Beitragvon Lenkfix » Mo Dez 30, 2024 13:06

Unimog oder Tremo.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon flash » Mo Dez 30, 2024 16:50

Aebi
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon countryman » Mo Dez 30, 2024 17:01

SUV sind eher hoch gebaute PKW. M1G bezeichnet Geländewagen.
Du suchst also etwas autobahntaugliches mit Allradlenkung? Gibt es das? Wenn ja, ob du damit glücklich wirst?
Vielleicht beschreibst du mal, was du damit machen möchtest.
Oft wird man dazu raten müssen, nicht alle gewünschten Einsätze mit demselben Fahrzeug zu erledigen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Zugfahrzeug 3 bis 3,5t

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 19:48

Lenkfix hat geschrieben:Unimog oder Tremo.

Unimog unter 2to gibt es nicht, vielleicht ein uralter 411 und Allradlenkung sowieso nicht.
Überhaupt sehen die Forderungen des TE unerfüllbar aus oder sucht er so etwas wie einen John deere Gator?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon AP_70 » Mo Dez 30, 2024 19:55

Hallo Efeu,

besorg dir AutobildAllrad, ehemals Geländewagenmagazin.
Da ist ab und an eine komplette Auflistung an Geländewagen mit Motor, Getriebe, Anhängelast etc..

Da siehst schnell, welche Abstriche gemacht werden müssen!
Deine Anforderungen werden zur Quadratur des Kreises.

Die eierlegende Wollmilchsau ist nicht mehr zulassungsfähig :?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon AP_70 » Mo Dez 30, 2024 19:57

Definition M1G aus Wikipedia:

Klasse M (Personenbeförderung)
Zur Personenbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich Automobile, Wohnmobile und Busse).

Klasse M1
Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich Automobile und Wohnmobile).
Klasse M1G
Geländegängige Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich Geländewagen).
Geländefahrzeuge M1G müssen mindestens folgende Ausstattung nachweisen:

eine Vorderachse und eine Hinterachse haben, die gleichzeitig oder getrennt angetrieben werden können,
mindestens eine Differenzialsperre oder eine Einrichtung, die ähnliche Wirkung gewährleistet und
als Einzelfahrzeug ohne Anhänger müssen sie eine Steigung von 30 % überwinden können oder dieses muss durch eine Berechnung nachweislich sein.
Außerdem müssen mindestens fünf von folgenden sechs Voraussetzungen erfüllt sein:

Überhangwinkel vorne: mind. 25 Grad
Überhangwinkel hinten: mind. 20 Grad
Rampenwinkel: mind. 20 Grad
Bodenfreiheit vorne: 180 mm
Bodenfreiheit hinten: 180 mm
Bodenfreiheit zwischen den Achsen: 200 mm
Diese Fahrzeuge dürfen das 1,5-fache vom zulässigen Gesamtgewicht ziehen, jedoch maximal 3,5 Tonnen.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon 240236 » Mo Dez 30, 2024 21:19

Efeu hat geschrieben:Servus
Wir möchten gerne ein passendes neues kompacktes Zugfahrzeug mit und ohne Allradlenkung.
Wendekreis unter 12 Meter
Wandler oder Dsg
Leergewicht unter 2000kg
Allrad
Turbodiesel
Allradlenkung
Ohne Schnickschnak
Luftfederung oder Dcc
keine Blattfederung mit Starrachse
Welcher Wagen könnt ihr empfehlen
Audi Q7, BMW X5 oder Mercedes GLC
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Ronnie » Mo Dez 30, 2024 21:30

Nüüü,
Mercedes ML, Defender oder dergleichen, Allradlenkung wird schwer.
Was habt ihr vor damit, Brennholz liefern oder anderer Transport?
Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 21:39

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,
Mercedes ML, Defender oder dergleichen, Allradlenkung wird schwer.
Was habt ihr vor damit, Brennholz liefern oder anderer Transport?
Guddie Ronnie


Der Mercedes Ml wiegt leer schon ü 2.to. Allradlenkung? da gibt es nicht viele Fahrzeuge.
Dieses Lastenheft kann nur jemand geschrieben haben der beim Bundeswehr-Beschaffungsamt ist oder sehr einfältig ist
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon countryman » Mo Dez 30, 2024 22:17

Spänemacher58 hat geschrieben: beim Bundeswehr-Beschaffungsamt

:lol: :lol: :lol:
das wird's sein :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Efeu » Di Dez 31, 2024 17:17

Servus,
Der M1G lässt sich über 3 to Ahk auflasten . Die Allradlenkung funktioniert nicht im Stand aber sonst machts super Spaß um die Ecken zu heizen :lol:
Hirth Fahrzeugbau bietet einen Pkw Anhänger mit Luftederung an , vielleicht is besser :mrgreen:
Wir haben schon einzige Wagen mit unseren Anhängern getestet
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jan 01, 2025 20:01

Hab mir vor 3 Wochen einen Mitsubishi pajero zugelegt.
200 PS Automatik und 3,5t Anhängelast die er auch auf Dauer aushält ! Gibt nicht mehr viel vergleichbares. Muss jeden Sonntag Schweine liefer und es waren auch schon 18 drauf am Hänger. Da kommen auch schon mal über 6to zuggesamtgewicht zusammen. Kein Problem für den pajero.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 01, 2025 20:20

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Hab mir vor 3 Wochen einen Mitsubishi pajero zugelegt.
200 PS Automatik und 3,5t Anhängelast die er auch auf Dauer aushält ! Gibt nicht mehr viel vergleichbares. Muss jeden Sonntag Schweine liefer und es waren auch schon 18 drauf am Hänger. Da kommen auch schon mal über 6to zuggesamtgewicht zusammen. Kein Problem für den pajero.


Der Pajero ist wirklich ein sehr gutes Auto, aber der Fünftürer mit 3,5to Anhängelast wiegt mit mehr als 2,4to mehr als der TE wünschte (unter 2 To waren seine Bedingung)
Selbst der kurze Dreitürer ist bei 2,2 Tonnen leer.
Aufpassen: Sehr robust aber ich habe meinen nach kurzer Zeit abgestoßen wegen schlimmen Rost am Rahmen. Wenn der Pajero oft im Gelände bewegt wird, nicht gewaschen und keine Konservierung bekommt rostet der schneller als er läuft
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SUV ((M1G) Anhängelast 2,5 bis 3,5t

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jan 01, 2025 20:47

Spänemacher58 hat geschrieben:
Aufpassen: Sehr robust aber ich habe meinen nach kurzer Zeit abgestoßen wegen schlimmen Rost am Rahmen.

Korrekt, hier ist die Achaufhängung hinten zu nennen, da gammeln die meisten Mitsubishi, unabhängig vom Modell. Sonst durchweg solide Kisten, nur wenn die an der Stelle mal wegrosten ist nix mehr zu retten. Man hüte sich vor dem Gebrauchtwagen mit frisch Unterbodenschutz ;)
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki