Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:42

Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jul 06, 2012 8:14

Vielleicht kann mir auch noch jemand helfen.
Ich würde gerne Bremse lösen (T9) als "gehaltene Funktion" programmieren. Sonst muß ich immer für ca 5s den T9 drücken.

Bis in die Programmierebene komme ich, wenn ich T12 und T9 für 5s drücke - wird auch mit dauerleuchten von check bestätigt. Den Schritt ins Untermenü "Selbsthaltung" bekomme ich aber nicht mehr hin - man soll T9 drücken, danach leuchtet check 2x kurz auf, wird bei mir aber nicht mehr bestätigt.
Weiß jemand einen Rat. Die beiden DIP habe ich beide auf off, somit müßte ich also im ct (constant transmission) Mode sein.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Beitragvon springsa » Mo Dez 25, 2017 16:27

Hab auch so einen Funk und bin auch schon am wahnsinnig werden weil`s nichts wird ! Belegung 7 Poliger Stecker hab 1 2 3 4 am Kabel stehen wo gehören die hin ? 1/L 2/54g 7/58L 4/ R 3/31 5/58R 6/54 den Schalter wo 1 und 2 auf on oder off zum umstellen ist wo hast den eingestellt oder nur zum starten auf on und als es funktionierte und dann auf off ? Der Schalter oben mit 1234 hast da 123 auf on und 4 auf off die Betriebsanleitung ist zum sche...en. ! Oder brauch ich wo noch eine Diode oder noch wo einen Bügel ?
mit bestem Dank Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Beitragvon Thomas1 » So Jan 21, 2018 15:36

Hallo, bin neu hier.Weis auch nicht genau wie ich eine Frage stellen soll. Werd es schon noch lernen.
Mein Problem, habe einen Forstschlepper mit Doppeltrommel, und Kapelbedienung. Funk war auch dabei, Alpi Mito, geht aber nicht und eine Anleitung war auch nicht dabei. Hatjemand eine Solche, welche man auch versteht. Dann würd ich das nochmal versuchen. Der Empfänger ist schon verbaut, ein Gassteller ist auch verbaut.
Mit Kabel ist es auf Dauer lästig und einen neuen Funk ist blöd, da der Alpi neu ist. es könnte natürlich auch sein dass zwischenzeitlich der Akku lahm ist, da der Sender nun ungeladen rumlag, hab den heute mal eingesteckt, mal schauen ob der noch aufnimmt. vielen dank im vorraus einmal. lg. Thomas
Thomas1
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 21, 2018 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Beitragvon Falke » So Jan 21, 2018 19:55

Thomas1 hat geschrieben:habe einen Forstschlepper mit Doppeltrommel ...


Hier darfst du ohne weiteres Fabrikat und Typ von Traktor und Winde nennen - es wäre sogar ziemlich hilfreich! :wink:

Auch sonst solltest du so viel Details als nur möglich anführen, dann kann dir besser geholfen werden.

Wie ist die Kabelbedienung (Handgurke) mit der Winde verbunden? Über eine 7pol. Anhängersteckverbindung? Oder was spezielles? Foto?

Ist die Alpi Mito FFB eine Ausführung für Doppeltrommelseilwinden?

Was passiert, wenn du den Empfänger der FFB anstelle der Handgurke an der Winde ansteckst?

http://pdf.directindustry.de/pdf/elca-r ... 14673.html

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 AHK mit Elca Alpi Mito

Beitragvon Thomas1 » Mi Jan 24, 2018 14:13

Es ist ein MB Trac mit Forstaufbau, Die Winde wurde mal gegen eine Ölhydraulische Adler getauscht.
Die Doppelwinde funktioniert mit Kabel tadellos. Das Kabel ist über eine 7 Polige Steckdose angesteckt. Will man den Funk benützen
Steckt man das Kabel aus und den Funk ein.
Ursprünglich war ein anderer Funk drauf, aber scheinbar ist der Vorbesitzer unsanft damit umgegangen, Sendergehäuse defekt, kann man vielleicht mal richten. Egal.
Der Vorbesitzer hat dann den Mito Funk aufgebaut, hat aber nie funktioniert. Soll aber für eine Doppeltrommel sein.
Nun habe ich einmal alle Kabelbrücken, so wie im Schaltplan dargestellt eingebaut ( hatte mit dem wie es verkabelt war, hatte das nichts zu tun), aber immerhin hat die obere Diode geleuchtet und die 2 te geblinkt, mehr ging nicht.
Nun habe ich die Kabelbrücken nach Schaltplan umgeändert und die Kabel der Dose angeschlossen, geht gar nichts.
So ist z.B im Schaltplan:-
- der Steckkontakt 7 mit +12 Volt angegeben, tatsächlich kommt aber +12 Volt aus Kontakt 2
- Kontakt 3 GND passt

Wie der Gasnachsteller nachher geht ist zunächst einmal nicht ganz so wichtig, das ist dann das problem 2.
Hilfreich wäre ein Schaltplan für die Ausführung Doppeltrommel, da der Vorbesitzer nichts mehr hatte.
Ich danke vorerst einmal und Grüsse Thomas
Thomas1
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 21, 2018 15:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki