Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:44

Tajfun EGV 55a oder 65a

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Ridder844 » Mi Feb 22, 2012 20:08

Hallo!
Ich möchte mir eine Seilwinde kaufen und wanke zwischen einer 5,5 und 6,5 t!
Die 6,5t sieht ja schon einiges Gewaltiger und stabiler aus. Ich weiß nur nicht ob sich der Mehrpreis von ca. 800 € für mein Einsatzzweck lohnt ?.
Deswegen wollt ich mal Meinungen von Seilwinden Besitzern hören.
Einsatzgebiet ist Flachland - Niedersachsen, Schlepper ist ein Deutz 7807 CA,75 ps.
Baüme von-bis..!ca 60-100 m³ pro Jahr!
Meine Frage ist auch , wieviel zieht so eine Winde ? zieht die mehr wie der deutz mit Allrad oder wie kann man soetwas vergleichen ?

Danke für die Hilfe im vorraus!

Gruß
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Loisachtaler » Mi Feb 22, 2012 21:20

Also mit dem 7807 würd ich schon auf die 65er gehen und auf ein 180er Rückeschild.

Hab ja auch nen 75 PS starken MB trac und den Vorgänger der 65er mit dem breiten Schild. Bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Falke » Mi Feb 22, 2012 22:23

Eine Tajfun EGV 55A zieht 5,5 t, eine Tajfun EGV 65A zieht 6,5 t, jeweils bei (fast) voll abgewickeltem Seil ... :roll:

Ein Traktor kann bei bester Haftung auf dem Untergrund (Gummi auf trockenem Asphalt) annähernd so viel ziehen, wie er wiegt.

Im Wald wird ein Deutz 7807 2...3 t ziehen können.

Die Winden werden einen glatt entasteten Stamm auf normal feuchtem Waldboden bis zu einem Gewicht von ca. 10 t ziehen können

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon mane1234 » Mi Feb 22, 2012 22:45

hallo,

ich an deiner stelle würde die 5,5 t nehen aber als AHK also hydraulische steuerung.
die zugkraft müsste für dich locker ausreichen. und du hast dann eine komfortable steuerung und kannst bei bedarf auch funk nachrüsten.
bevor jetzt wieder eine ewige schreiberei losgeht hydraulische steuerung ist unnötig usw., dass ist mir selber auch klar das er das für seine menge nicht braucht.
ich selbst habe auch die 55 AHK, natürlich würde für die menge an holz die ich jährlich mache eine "schnürrli" winde reichen. aber mir persönlich gefällt diese art der steuerung nicht. und die arbeit soll ja auch ein wenig spaß machen, deßhalb MEINE meinung lieber ein paar euro mehr für den spaßfaktor ausgeben :prost:
Damit man auch gerne mit seinen maschinen arbeitet.
Klar im gewerblichen bereich siehts wieder anders aus, da muss sich das ganze schon mehr rechnen.

mfg
mane
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Ridder844 » Do Feb 23, 2012 5:26

Guten Morgen, und Danke für eure Antworten.
Ich werde mir beide mal anschauen. Aber die 5,5t scheint mir doch besser geeignet. Bzw. der Mehrpreis für die 6,5t wird sich nicht lohnen, wenn die 5,5 t auch schon genug zieht. Die meisten Bäume haben ca 20-40 cm Durchmesser....

MFG
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Westerwälder » Do Feb 23, 2012 7:41

Hallo Ridder,
ich kann dich auch zum Kauf der EGV 55 ermutigen. Die Zugleistung reicht absolut aus für Deine Zwecke wie Adi oben schon geschrieben hat. Im täglichen Einsatz merkst Du hier keinen Unterschied, da man zu 99% eh die Grenzen nicht erreicht. Und wenn Du gewisse Grenzen erreichst (Stamm vorn Stock gezogen) ist auch bei der EGV 65 schluß. Ich würde den Preisunterschied dann eher in einen hydraulischen Seilausstoß und/oder Funk investieren, da hast Du wesentlich mehr Freude mit als mit 1t mehr Zugleistung. Wie Du unten in meiner Signatur siehst hab ich die EGV 65, aber bei mir ist die Entscheidung nur deswegen so gefallen da es die serienmäßig für Front und Heckbetrieb gab, sonst wäre es auf jeden Fall auch eine 55 geworden und die hätte auch gereicht.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Badener » Do Feb 23, 2012 7:57

mane1234 hat geschrieben:hallo, [...]
bevor jetzt wieder eine ewige schreiberei losgeht hydraulische steuerung ist unnötig usw., dass ist mir selber auch klar das er das für seine menge nicht braucht.[...]
mfg
mane


Hallo,

ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich ein Windenfunk ab 5ha bewirtschafteter Fläche (Kostenmäßig) lohnt, weil die schnellere und effizentere Arbeit den Preis aufwiegen kann. Ergänzend stand noch dabei Arbeitssicherheitstechnisch und Ergonomisch schon früher. Also soviel dazu es würde sich nicht lohnen, wobei ich mir sicher bin, dass die die Arbeitszeit mit dem Faktor eines Forstarbeiters eingehenlassen haben. Wenn jemand sagt ist mir egal das ich länger brauche, dafür spar ich mir den Funk ist ein anderes Thema.

Was ich noch dazusagen wollte zum Thema:
Ein bekannter hat die 50AHK mit B+B F9 Funk. Die reicht vollends aus. Er hat damit Stämme mit über 4 Fm den Hang hochgezogen, Kannst du einen Stamm mit 4 Fm noch rücken? Wahrscheinlich schon aber es ist grenzwertig. Und falls alles nichts hilft kannst ja immer noch einen Doppelzug machen, dann hast du 11t Zugkraft.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon wiso » Do Feb 23, 2012 8:22

Servus,

Ich denke auch, daß dir die 55er auf jeden Fall ausreicht. Zusätzlich zum höheren Anschaffungspreis der 65er hast du im Anschluß auch höhere Kosten für die Anschlagmittel, da diese ja nicht nur 1t sondern gleich 2t mehr Mindestbruchkraft haben müssen und das geht gleich richtig ins Geld. Zudem hat die 55er ein dünneres und somit leichteres Seil.

"Goodies" wie Funk und Seilausstoß dagegen sind ne feine Sache. Ich hab Beides und möchte es auch nimmer hergeben.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon dorfbua » Do Feb 23, 2012 8:33

Servus,

ich kann mich wiso nur anschließen. Funk ist eigentlich Pflicht bei bis zu 100fm/a. Gab jetzt auch wg. Leichterem Seil und Anschlagmitteln usw die 5,5to Pfanzelt S-Line Winde gekauft.

Gruß

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Ridder844 » Do Feb 23, 2012 8:34

Danke für eure Antworten.!
Also einen Baum mit 4 fm hatte Ich bislang vill 2-3 x und wie gesagt , bei uns ist Flachland also Ich werde Ihn nie nen berg hoch ziehen müssen. Über die Kosten der Anschlagmittel hatte Ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Ich denke das wohl die 5,5 t die bessere Lösung für mich ist.!
Wie geht so ein Doppelzug ?

Mfg
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Ridder844 » Do Feb 23, 2012 8:36

Hat jemand Erfahrung mit Oehler ? Die SW 5500 wird auch öfter Günstig angeboten, hat aber glaube nur 5t Zugkraft..?! Tajfun gefällt mir persönlich vom aussehen her besser.
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon wiso » Do Feb 23, 2012 9:37

Ridder844 hat geschrieben:Wie geht so ein Doppelzug ?


Stichwort Flaschenzug über Umlenkrolle. Bin mir aber sicher, daß du sowas nie brauchen wirst. Ich hab bisher auch erst einmal eine Kraftverdopplung machen müssen. Das war aber keine Rückearbeit, sondern ich musste eine Wurzel ausreissen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon Markus K. » Do Feb 23, 2012 9:55

Nur mal so nebenbei, Stämme zwischen 20 und 40cm in der Hauptsache, im Flachland... da würde die 4.5to reichen! Hab selber eine 4to am 60er Bulldog und in etwa das selbe Anforderungsprofil wie du und konnte mich über mangelnde Zugleistung noch nie beklagen. Die zieht weit mehr als der 644er Allrad!

Zu den Seilwindenmarken wurde schon so viel im Forum geschrieben, manch einer hatte Ärger mit seinen Fabrikat, ein anderer schwört drauf... Tajfun hätte mir von der Optik auch gefallen, hab mir aber trotzdem eine EiFo gekauft.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon markus4006 » Fr Feb 24, 2012 8:58

Moin,

ich habe eine 5 T. Taifun, welche am 7207CA hängt.
Bin mit der Kombi sehr zufrieden. Fur mich war die Nähe des Händlers, und die Untersetzung der Taifun Kauf entscheidend.
Der Schlepper läuft meist mit leicht erhöhtem Standgas beim Beiseilen. Habe meist die Motorsägenkiste( ca.150KG mit Gewichten) bzw. das Frontpolderschild vorn in der FH, da kann man dann auch schon Ordentlich was weg ziehen.
Dateianhänge
Bild016_1.jpg
Bild016_1.jpg (19.77 KiB) 4088-mal betrachtet
Wald 09 013.jpg
(153.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von markus4006 am Fr Feb 24, 2012 9:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55a oder 65a

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Feb 24, 2012 9:10

Serwas,

bei mir war es so dass ich zwischen einer 65er und 85er Tajfun stand.
Die 65er würde auch reichen, habe mich aber für 85er entschieden. Ich hab einfach die 65er mit dem breiteren Rückeschild, was Aufpreis kostet und bei der 85er Serie ist, dann miteinander verglichen. Und siehe da, da war die 85er ein weinig teurer, darum die 85er.

Mein Tip: Bevor Du die 55er mit verbreitertem Schild kaufst, nimm lieber gleich die 65er :!:
Außerdem hat die 65er 5 Kupplungsbeläge, die 55er nur 3 :!:

P.S. Funk und Seilausstoß nicht vergessen :!: :klug: :wink:
Habe beides an meiner Winde, möchte ich nicht mehr ohne :!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki