Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46
Moderator: Falke
Schafbaierler hat geschrieben:Servus Sepp, das hört sich interesant an. Software hab ich auch schon geschrieben über Weihnachten werd ich denk ich mit dem Verkabel anfangen. Wie willst du die Enabschaltung am Anschlag realisieren? Ich wollte erst eine Lichtschranke einbauen, allerdings denke ich wird die nicht lange halten, bzw. wird Dreck und Staub ein Problem sein. Ich werde nun an den Endanschlag eine zweite Platte anbauen welche dann über einen Bolzen auf der Rückseite einen Schalter betätigt. Hast du evtl. jemand einen besseren Vorschlag?
Schafbaierler hat geschrieben:Kann mir den automatischen 400 joy nicht ganz vorstellen. Nicht wegen der Steuerung (habe schon selbst diverse Maschinen mit Moeller Easy automatisiert) sondern wegen dem Spaltkreuz. Oft rutschen bei uns Scheite auf der Seite zurück oder verklemmen unter dem Spaltkreuz. Unter dem Spaltkreuz hatts einfach zu wenig Platz, so dass wenn du eine automatische Spaltkreuzverstellung baust sich das Kreuz oftmals nicht absenkt da ein Holz darunter liegt und kommt ein Scheit quer kann es sich komplett verkeilen.
Webbel1 hat geschrieben:Hallo , wir sind von Hakki Pilke auf einen Pezzolato Vollautomaten umgestigen.
Da kann ich über einen umgebauten RCA 400 leider nur lächeln, denn super Leistung wird es so auch nicht geben.
Flowtech78 hat geschrieben: Da wir unseren Tajfun mit 360 U/min antreiben, haben wir bei grossen Stämmen immer etwas viel Schwungmasse die gegen den Anschlag prallt. Darum wäre meiner Meinung perfekt wenn die Vorschubdrehzahl zuerst reduziert würde und erst in einem zweiten Schritt abgeschaltet.
Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040