Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:53

Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon johnny_mit_problemen » Fr Jan 21, 2022 18:38

Hallo,
ich habe das Problem dass das Mähwerk streifen mäht. Ich habe neue Klingen (Länge und Breite,laut Bedienungsanleitung)
montiert, aber er mäht dennoch Streifen von 2cm, ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Ich bin über jede Antwort dankbar:)
Gruss Albert
Dateianhänge
Gemäht mit Talex.jpg
johnny_mit_problemen
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Aug 06, 2019 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon 240236 » Fr Jan 21, 2022 19:27

Mein Nachbar hate mal ein JF-Mähwerk. Da waren die Streifen noch schlimmer. Da war der Hersteller sogar vor Ort mit keinem Erfolg. Deren Aussage: Für solch mastige Bestände sind diese Mähwerke nicht gebaut. Das Ende vom Lied: Er hat sich etwas anderes gekauft.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 22, 2022 20:41

Was hat das ganze jetzt in Suche/Biete zu suchen?

Sollte verschoben werden in Landtechnik.

Zu evtl Lösung. Stimmt die Antriebsdrehzahl den? Viele Mähwerke benötigen 1000U/min nicht das es versehentlich mit 540er gefahren wurde.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon ChrisB » So Jan 23, 2022 8:54

Ich habe einen Streifen,
bei Claas 2,60 Tellermähwerk, auch bei neuen Klingen :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Falke » So Jan 23, 2022 8:59

... verschoben.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon 038Magnum » So Jan 23, 2022 10:28

Servus,

Ich habe das Problem mit der Streifenbildung beim Gras mähen für's Pferdeheu auch ab und an.
Das Problem hängt in meinem Fall mit den drei Faktoren Masse im Bestand, Drehzahl und Fahrgeschwindigkeit zusammen.
Bei geringen Beständen (alles ab dem dritten Schnitt) tritt das Problem gar nicht auf. Beim Pferdeheu muss viel Masse durch bzw. über die Scheiben. Da braucht das Krone mehr Drehzahl und geringeren Vorschub (Fahrgeschwindigkeit). Was auch etwas bringt, ist den Oberlenker etwas kürzer zu stellen um die Neigung des Balkens zu verändern.


War das Problem schon immer vorhanden? Bzw. Tritt es bei jedem Mähen auf?
Ich weiß noch von der ersten Generation Schwenkmähwerk (nach hinten), dass die Einstellung des Winkels zum Schlepper hin auf etwa 110 Grad korrigiert werden musste. Das Mähwerk funktionierte im 90° Winkel einfach nicht. Durch den steileren Winkel verliert man zwar theoretisch etwas an effektiver Arbeitsbreite, aber die Überdeckung der Scheiben in Relation zur Fahrtrichtung ist größer.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2944
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Quattrodevil » So Jan 23, 2022 10:40

Wenn zu tief gemäht wird kann es auch zu Streifenbildung kommen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Homer S » So Jan 23, 2022 11:10

Wieviel Gas gibst du?

Es gibt Strategen die versuchen mit 1800 Motorumdrehungen (keine Sparzapfwelle) zu mähen und wundern sich über ein unsauberes Mähbild.

Das Krone Easy Cut meines Onkels macht auch ganz leichte Streifen. Er sagt immer bis zum nächsten Schnitt sieht das kein Mensch mehr.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon deutz450 » So Jan 23, 2022 12:55

Stoapfälzer hat geschrieben:
Zu evtl Lösung. Stimmt die Antriebsdrehzahl den? Viele Mähwerke benötigen 1000U/min nicht das es versehentlich mit 540er gefahren wurde.

Auf gar keinen Fall machen ! Das Mähwerk läuft natürlich wie die allermeisten Solo Heckmähwerke mit der 540er Welle.

Mit der Streifenbildung muss man bei Scheibenmähwerken einfach leben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon johnny_mit_problemen » So Jan 23, 2022 17:17

Hallo,
es ist bei jedem Schnitt. Egal ob 1.ter oder 3.ter Schnitt. Es ist immer beim Übergang (zwischen Mähteller und Mähteller)also quasi 5 Streifen `a 2cm.
Die Zapwellendrehzahl vom Mähwerk ist 540 und die Geschwindigkeit war ca. 7-8 Km/h.
Ich habe es auch ausprobiert langsamer und mit mehr Drehzahl zu fahren, aber das Ergebnis ist gleich:(
Es sind auch neue Messer drin. Mir kommt es so vor als ob die Messer die angegeben (Bedienungsanleitung), zu kurz sind.
Ich habe auch das ausprobiert und geschaut dass diese (Messer)sich überschneiden.(ca.1 cm)
Wieviel cm sollen sich die Messer überschneiden?
johnny_mit_problemen
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Aug 06, 2019 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon 240236 » So Jan 23, 2022 17:25

johnny_mit_problemen hat geschrieben:Hallo,
es ist bei jedem Schnitt. Egal ob 1.ter oder 3.ter Schnitt. Es ist immer beim Übergang (zwischen Mähteller und Mähteller)also quasi 5 Streifen `a 2cm.
Die Zapwellendrehzahl vom Mähwerk ist 540 und die Geschwindigkeit war ca. 7-8 Km/h.
Ich habe es auch ausprobiert langsamer und mit mehr Drehzahl zu fahren, aber das Ergebnis ist gleich:(
Es sind auch neue Messer drin. Mir kommt es so vor als ob die Messer die angegeben (Bedienungsanleitung), zu kurz sind.
Ich habe auch das ausprobiert und geschaut dass diese (Messer)sich überschneiden.(ca.1 cm)
Wieviel cm sollen sich die Messer überschneiden?
Am besten ist es bei meinem Nachbarn mit längeren klingen gegangen. Im "trockenen Zustand reichen die Messer 1cm ineinander. Beim mähen drehen sich die Messer ein wenig nach hinten und man hat keine Überlappung mehr.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon 038Magnum » So Jan 23, 2022 17:53

johnny_mit_problemen hat geschrieben:Wieviel cm sollen sich die Messer überschneiden?


Ich kann morgen mal messen, habe zwar einen anderen Hersteller vom Mähwerk, aber das dürfte ja grundsätzlich kein Problem sein.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es bei meinem Mähwerk etwas mehr Überdeckung ist.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2944
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Johnny01 » So Jan 23, 2022 20:07

Hi,

Darf ich fragen wie du ansonsten mit dem Mähwerk zufrieden bist?

LG
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon johnny_mit_problemen » So Jan 23, 2022 20:34

Wir haben das Mähwerk bis jetzt 1 Jahr im Einsatz. Ich bin zufrieden bis jetzt.
Unser Betrieb ist im Nebenerwerb, wir haben knapp12 ha Grünland, das gemäht werden muss.
Ich muss sagen stabil ist es schon gebaut, aber wer mehr mähen will und das im Vollerwerb bzw.
Überbetrieblich, der muss ein Mähwerk nehmen das einen nahmhafteren Namen hat...
Die Frage stellte sich bei uns,
ein gebrauchtes Mähwerk kaufen oder ein neues. Da ein gebrauchtes in unseren Längengraden fast gleich viel kostet,
gegenüber ein neues
polnisches Mähwerk, war dies gleich beantwortet. Beim gebrauchten weiss man leider nie was noch rauskommt...
johnny_mit_problemen
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Aug 06, 2019 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Talex Opticut 2,80 Scheibenmähwerk

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 24, 2022 0:31

Die Keilriemenspannung hast Du mal überprüft? Das war das Problem bei meinem Talex 3,20, das merkte man erst bei dicken Beständen, daß die Riemen nicht stramm genug sind. Ansonsten gibt es keine Streifen bei mir.

Ich hatte aber Probleme es in die Waagegerechte zu bringen, ich mußte mir einen kürzeren Oberlenker besorgen, sonst ging es nicht.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki