Also, nach der Behandlung von der Osteoparthin, ging es etwas besser. Sie meinte, dass die Stute doch ziemlich gegrätscht ist, wahrscheinlich auf der der Koppel. Jeden Tag zweimal Gymnastik und Koppelgang. Tja, das wars die Stute läuft immer noch nicht, wir lassen sie jetzt komplett in Ruhe in der Hoffnung das sich das irgendwie selber reguliert. Eventuell fahren wir im Dezember noch mit ihr in die Klink, wir haben da aber nicht viel Hoffnung. Echt schade eine tolle Stute, bekommt man so schnell nicht wieder. LG Emmy
Ja das ist sehr schade. Vor alledem man hat das Tier groß gezogen, erst Fünfjährig schonend angeritten, sie zur Stutenleistungsprüfung aufs Landgestüt gebracht und sie nach und nach weiter ausgebildet, nichts überstürzt, alles mit Zeit und Ruhe und auf einmal ist die ganze Arbeit zunichte. Jetzt ist sie 11 und mit ihrem Dasein nicht ganz so zufrieden, sie war ein Kämpfer unterm Sattel, nicht einfach aber ehrlich, es tut uns echt leid. Um diese Stute, wenn sie noch einmal laufen sollte, wieder Einigermaßen auf zu trainieren bedarf es bestimmt ein Jahr wenn nicht länger, viel Arbeit. Tja so ist es mit den Tieren, irgendetwas ist immer. LG Emmy Wir haben für Winter 2010 noch die 5 Jährige Trakehner Stute, die sich meine Tochter fertig machen möchte, man hat immer im Hinterkopf hoffentlich, nicht wieder alles umsonst......man möchte auch reiten.
Mit welchen Noten ist das Pferd eingetragen ? Welche Note gab es bei der SLP ? Ist es zumutbar die Stute zu decken ? Es ist doch gerade der Vorteil dass ich eine Stute in so einem Fall eventuell noch decken kann . Natürlich nur sofern das dies eine erwobene und keine angeborene Sache ist . Ich würde der Stute noch eine Chance (sofern die denn so gut ist ) geben , ein Jahr auf die Koppel und das am besten tragend . Hinterher , wenn sich gar nichts geändert hat , dann kann man weiter sehen ob Zucht , Reit oder eben Schlachtpferd . Wir hatten dies Jahr auch eine SPS u. PS die plötzlich hinten tickte , keine Stützbeinlahmheit ! Zunächst unbehandelt änderte sich nichts , dann bei Tamme und es ging aufwärts . Heute läuft die wieder , aber ehrlich , ich kann die eingeleitete Therapie nicht mit der Besserung in Verbindung bringen . Ob es wohl auch ohne Tamme so gekommen wäre ?
Sie ist eine Staatsprämien Stute im Hengsttyp stehend, wurde damals Reservesiegerin mit 0,02 Punkten hinter der Siegerstute, von 19 Stuten. Wir haben sie 7 Jährig decken gelassen und die Tochter wurde verkauft. Wir möchten keine Fohlen mehr, du weißt bestimmt am besten wie schwierig es ist Pferde zu verkaufen……die Käufer möchten 3 Jährige fertige Pferde für wenig Geld. Die wir jetzt noch haben sind rein Hobby zum reiten oder Kutsche fahren. Bei der dicken geht es auch nicht ob sie weg muss oder nicht, sie kostet kein Geld……..man möchte aber das es ihr irgendwie wieder gut geht und darum hoffen wir jetzt, das die Ruhe es bringt. LG Emmy
Wenn du die Stute so halten kannst, wie beschrieben, dann würde ich auch sagen, lass sie erst mal in Ruhe. Jeder den du konsultierst hat einen anderen Therapieansatz und es gilt immer noch der alte Spruch viele Köche verderben den Brei.
Die Croux ist doch einfach die, wenn keine einwandfreie Diganose möglich ist, dann ist doch alles folgende mehr oder minder zufallsbedingt. Habe da bei einer wertvollen Stute, allerdings mit anderen Wehwehchen, die sie gottlob nicht belasten, eine Reise durch deutsche Unkliniken hinter mir, mittlerweile aber entnervt aufgegeben und kann auch nur hoffen.
Ganz hast Du meine Fragen nicht beantwortet , es muss ja auch nicht zwingend sein . Nur es ist halt schon ein Unterschied ob die mit 7,48 oder mit 8,48 Reservesiegerstute geworden ist , gerade in der heutigen schwierigen Zeit . Wenn die Stute eher im Hengsttyp steht gehe ich davon aus dass die Typnote darunter gelitten hat, wobei mich das wundert , denn dann gibts keine Staatsprämie , zumindest nicht in Bayern . Offensichtlich war es ja angedacht die Stute als Zuchtpferd zu nutzen , denn sonst brauch ich weder SLP noch Eintragung . Pferdeverkauf erfordert heutzutage ein großes Mass an Engagement und sehr viel Nerven ! Gestatte mir noch eine Frage : Wie hält man ein Pferd dass es nichts kostet ? Das würde mich brennend interessieren . Das würde ich Dir gerne nachmachen wollen .
Entschuldige das ich dir nicht die genauen Noten gesagt habe, Stutenleistungsprüfung 7,92 ich musste erst einmal nachsehen. Wir haben immer alle Stuten eintragen gelassen auch wenn sie nicht für die Zucht vorgesehen waren. Auch die Trakehner Stute die nur zum Reiten sein wird, wird im kommenden Jahr zur Eintragung Vorgestellt. Das die Stute nichts Kostet ist natürlich übertrieben, sie kostet zwar nicht so viel aber sie Kostet. Nachtrag zur Bonitierung 8,7,6,6,8,7,8, LG Emmy
[quote="CarpeDiem"]Kaufe dir einen guten Gaul, möglichst Stute, stelle sie vor und auch du wirst die Staatsknete bekommen. Ist allerdings nicht mehr als die Ehre, davon kannst du dich noch nicht einmal voll laufen lassen!
Der Zuchtleiter wird bei der Vergabehandlung die Bewertung mit gesetzten, wohl überlegten Kommentaren dem Publikum, falls welches vorhanden ist, vorstellen. Er wird dich beglückwünschen auf dem bisherigen Weg voranzuschreiten und nie von den Statuten des jeweiligen Pferdezuchtverbandes abzuweichen. Eine Urkunde besiegelt dann das Ganze, die kannst du dir über das Bett hängen!!
Du kannst es einfacher haben Brain , kauf Dir einfach ne Staatsprämienstute , das geht schneller und die Prämie hast Dir sicher ! Auf unserer letzten Auktion gabs eine für 35 000 .-- € , ein geiles Tierchen sag ich Dir . Und von der Prämie (da musst Du die allerdings auch belegen , sonst krigst die net bzw verfällt se ) kannst Du sicher lecker grillen ! Guten Appetit Brain Ich weiss jetzt aber nicht ob das von Hartz vier dann abgezogen wird
Oh, so geht es mir auch. Ich kann mich nicht satt sehen an schönen Pferden. Stundenlang kann ich mir richtig schöne Pferde ansehen ohne weg zusehen…ich komme ins Schwärmen.