Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:09

Tandemachse bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Tandemachse bauen

Beitragvon CBR-fahrer » Mi Jul 04, 2012 20:43

Hallo

Habe einen Krone Sielierwagen umgebaut als Rückewagen.
Nun hab ich ihn schon ziehmlich verstärckt der einzige schwachpunkt ist jetzt nur noch die Achse (3,5 T )
jetzt wolte ich mal fragen ob jemand schon so ein projekt hatte bin am überlegen ob ich eine zweite achse (baugleich) die ich noch von meinem alten mengele hab dunter setze.

hat jemand schoneinmal so ein projekt in angriff genommen und was für material und stärken würdet ihr verwenden.

zur info schweißen werde ich nicht selber hab jemand der macht das Beruflich! Kennt sich nur mit so sachen nicht aus.

würd mich über anregungen und bilder freuen.

Gruß
CBR-Fahrer
CBR-fahrer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 17, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon Falke » Mi Jul 04, 2012 21:28

Wie wäre es erst mal mit Bildern deinerseits ? Damit man sich schon 'mal was vorstellen kann ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon brennholzfan » Mi Jul 04, 2012 21:29

Dann müßten aber beide Achsen gefedert sein, damit es nicht zu Verschränkungen kommt.
Im Wald bist du aber mit einer Buggy-Achse besser bedient.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon petrovic » Do Jul 05, 2012 5:18

Also beweglic müssten beide Achsen sein mit einfach drunter schrauben würde es zwar auch gehen aber dann fliegt dir bei zeiten im Wald was um die Ohren. Ich würde mal bei Fliegl usw. schauen wie die ihre Tandemachsen aufhängen bzw. lagern. Vieleicht bekommt man ja auch so ein "Achslager" mit Federn komplett das man dann noch zwischen schraubt. Ob aber ein gefederter RW die Ideallösung ist ist die zweite Frage.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon 610D » Do Jul 05, 2012 8:50

brennholzfan hat geschrieben:Im Wald bist du aber mit einer Buggy-Achse besser bedient.


Hallo,
wenn dann schon eine "Boogie Achse" :klug: http://www.landtreff.de/boogie-achse-t26059.html

mfg Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 05, 2012 10:20

Kannst auch wenn du die Federpackete der anderen Achse hast "für die hintere Achse unter dem Rahmen setzen" und die
für die vorn "seitlich versetzt innehalb des Rahmens setzen". Dann ist der Achsabstand nicht zu groß!
Unter einem Meter Achsabstand fällt der dann noch unter einem 1-Achser.

Ich persönlich würde alle 4 durchschneiden und eine Pendel "Boogie Achse" bauen, ist einfacher wie dein Vorhaben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemachse bauen

Beitragvon petrovic » Do Jul 05, 2012 12:47

Kugelblitz hat geschrieben:Kannst auch wenn du die Federpackete der anderen Achse hast "für die hintere Achse unter dem Rahmen setzen" und die
für die vorn "seitlich versetzt innehalb des Rahmens setzen". Dann ist der Achsabstand nicht zu groß!
Unter einem Meter Achsabstand fällt der dann noch unter einem 1-Achser.

Ich persönlich würde alle 4 durchschneiden und eine Pendel "Boogie Achse" bauen, ist einfacher wie dein Vorhaben.


Hat dann auch den Vorteil, dass es die beiden rechten Räder nicht interessiert was die linken machen wenn man über nen Stock fährt oder durch nen Graben.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki