Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Same 91 » Di Nov 02, 2021 17:25

achim hat geschrieben:
Same 91 hat geschrieben:Ich würde mir an deiner Stelle auch die Kipper von Fuhrmann anschauen . http://www.fuhrmann.at/de/fahrzeugbau.php
Sind in der Qualität mindestens gleichauf mit Brantner .


Wie sieht es beim Preis im Vergleich zum Brantner aus?

Reisst sich um nichts
https://www.landwirt.com/gebrauchte,270 ... x1900.html
https://www.landwirt.com/gebrauchte,289 ... -Line.html
Frag ihn : https://www.facebook.com/KlugAdamRenato
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon agro7 » Di Nov 02, 2021 17:50

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr einen Brantner 16to zugelegt. ist ein top Kipper.
Hat mich 18400€ inkl. Mwst gekostet.
Hab ihn mit 3 Aufsätzen bestellt und mit Zweigang Stützfuß und hydr. Durchtrieb mit Anhängemaul.

Gruß
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Der KÖ » Di Nov 02, 2021 21:42

Zum Reisch:

Beide - RT130 und RT140 - haben einen I-Träger Rahmen. Der RT130 240x120mm, der RT140 260x140mm. Beide einen Parallelrahmen bis nach vorne, keinen V-Rahmen. Dadurch ergibt sich eine höhere Stabilität und mehr Einschlag durch das zentrale Rohr.

Der RT130 hat Brückengröße 450x230/220 innen, der RT140 480x241/230.

Bei keinem der genannten Hersteller kannst viel falsch machen. Strautmann kenn ich aber nur von Erzählungen, nicht aus der Praxis. Reisch kommt vom Nutzfahrzeugbau, sicherlich kein Nachteil.

Bei Fuhrmann kann ich auch den Klug in Guggitzgraben empfehlen.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 02, 2021 21:50

Ich habe einen Strautmann 13 oder 14to Tandemachser.
Das ist mein kleinster und ältester Anhänger und wird daher immer für die unschönen Sachen genommen.
Probleme mit der Stabilität gab es bis jetzt keine obwohl der auch gerne mal überladen wird.
Die Bremse funktioniert nicht mehr richtig aber das ist ja normal bei alten Anhängern die kaum bewegt werden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon odoakine » Do Nov 04, 2021 20:25

Hier noch die Bilder.

Wie gesagt der Kipper ist Baujahr 2008. Wird für Getreide und Mais verwendet. Der Lack ist noch ziemlich gut. Von der Stabilität mach ich mir überhaupt keine Sorgen. Schau dir das zweite Bild an, da sieht man den Rahmen recht schön.

Falls der Brantner wirklich Preisgleich sein sollte, würde ich mir den aber genauer anschauen. Die Lackierung und Verarbeitung gefällt mir bei denen sehr gut. Aber beim 13 Tonner bekommst du nicht die 22,5" Bereifung bei Brantner soweit ich weiß. Aber ohne Silagebordwand wirst die auch nicht brauchen.

Gruß Peter

PXL_20210605_085353011.jpg
PXL_20210605_085353011.jpg (180.27 KiB) 3951-mal betrachtet
PXL_20210604_133159072.MP.jpg
PXL_20210604_133159072.MP.jpg (200.66 KiB) 3951-mal betrachtet
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Glotzi956 » Do Nov 04, 2021 21:02

Brantner Rahmen ist echt massiv.
Verarbeitung, Lack, Verschlauchung alles gut
gelöst.
Als Stabilator wie ne Mulde, aber 3 Seitenkipper.
Find ich stabiler als Mengele, Reisch….
Dateianhänge
966994F8-3896-4057-9404-B1425714A438.jpeg
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Fr Nov 05, 2021 8:16

So, ich hab mich entschieden.
Es wird ein Brantner TA 14045 XXL mit 2 x 60 cm. Der Kipper ist im Dezember verfügbar und noch "altpreislich für 17.900,- incl. . Der Strautmann 1302 hätte mir auch gefallen, hat aber Bogie Achsen und laufen in unserer Gegend garnicht. Der Reisch war etwas teurer aber auch Top. Überzeugt hat mich am Brantner dann doch der Gesamteindruck und die niedrigere Bauweise. Die Bestellkipper von Brantner, Fuhrmann und Reisch waren etwa 2000,- € teurer und werden erst im Mai/Juni geliefert.
Wird schon passen:)

Vielen Dank für Eure Beiträge und alles Gute!
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Role0815 » Fr Nov 05, 2021 16:08

Darf man auch die sonstige Ausstattung noch wissen?
Bereifung,
Druckluft und Hydraulik Durchführung,
AHK hinten,
40er oder 25er Zulassung

Wir haben unseren Strautmann 1302 damals wegen der 500/55 R20 Zoll und der Zentralenkipplagerverstellung gekauft, die gab und gibt es eben nur bei Strautmann.
Aber ist schon brutal, was die Kipper in der Zwischenzeit kosten
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Fr Nov 05, 2021 20:07

Bereifung 500 50-17, Bordwandfedern. Kipperdurchführung Heck mach ich selbst, evtl 3. Aufbau mach ich auch selbst, brauch ich aber vorerst nicht. Den Stützfuss mit 2 Geschwindigkeiten tausch ich gegen hydr. Stützfuss. 40 km/h Zulassung
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki