Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » So Okt 31, 2021 19:58

Servus,
bin grad dran, mir einen neuen Tandemkipper mit ca.14 to GGw. zuzulegen. Jetzt hab ich ein Angebot über einen Reisch RT 130 mit 14 to und einem Reisch RT 140. Der 130er hat aber eine Doppel T-Schiene als Rahmen, der 140er einen Rohrrahmen. Ich denke der Rohrrahmen ist viel stabiler als die Doppel T-Schiene aber auch teurer. Sonst kämen noch Brantner und evtl. Strautmann in Frage, die hätten einen Rohrrahmen.

Hat jemand so einen RT 130?

Wie seht ihr das?
Zuletzt geändert von lerl am Mo Nov 01, 2021 6:17, insgesamt 1-mal geändert.
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Paule1 » So Okt 31, 2021 23:17

Bei Neuen würde ich mal nach der lieferzeit nachfragen, ist wie in der DDR früher, man muß fragen ob überhaupt zu bekommen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Mo Nov 01, 2021 0:21

Es sind Bestandskipper. und kurzfristig erhältlich
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Mo Nov 01, 2021 6:21

Ich dachte nur daran, dass die Reisch früher oft den Kippstabilisator eingebaut hatten um der Verwindung des Rahmens entgegenzuwirken. Oder war das nur eine Zusatzausrüstung für Drehschemelanhänger?
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Obelix » Mo Nov 01, 2021 7:11

2 Fragen vorab:
Wie oft im Jahr soll der genutzt werden?
Was soll überwiegend transportiert werden?

Reisch ist nicht schlecht für den landwirtschaftlichen Einsatz ("ab- und zu"-Nutzung).
Strautmann ist mir nicht bekannt, ob die überhaupt selbst bauen.
Brantner ist m.E. der hochwertigste von den Dreien. Dürfte auch der teuerste
sein.
Wenn Du viel Steine, Schotter und Erde fahren möchtest, kommst Du um einen
Profi-Bauunternehmer-Kipper wie Müller-Mitteltal usw. nicht herum. Ist aber noch-
mals eine ganz andere Preisklasse wie die genannten.

Ich habe gehabt:
Oehler, Reisch und Müller-Mitteltal. Alle neu gekauft.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Mo Nov 01, 2021 8:07

Nutzung hauptsächlich als LOF Anhänger für Getreide, Hackschnitzel, Dünger,..... Ab und zu auch mal Humus oder mal Kies. Kein Silageeinsatz. Ich würde dafür einen 7,1 t Reisch und 8 t Mengele verkaufen, da mir zwei Kipper reichen und ich die "Auflaufbremserei" satt habe. Ein "Kieskipper" a la Meiller ect. kommt nicht in Frage, da die Plattform hier zu hoch ist und ich kein Fan von den 385er LKW Reifen bin.
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon T6.140 » Mo Nov 01, 2021 9:27

Obelix hat geschrieben:2 Fragen vorab:
Wie oft im Jahr soll der genutzt werden?
Was soll überwiegend transportiert werden?

Reisch ist nicht schlecht für den landwirtschaftlichen Einsatz ("ab- und zu"-Nutzung).
Strautmann ist mir nicht bekannt, ob die überhaupt selbst bauen.
Brantner ist m.E. der hochwertigste von den Dreien. Dürfte auch der teuerste
sein.
Wenn Du viel Steine, Schotter und Erde fahren möchtest, kommst Du um einen
Profi-Bauunternehmer-Kipper wie Müller-Mitteltal usw. nicht herum. Ist aber noch-
mals eine ganz andere Preisklasse wie die genannten.

Ich habe gehabt:
Oehler, Reisch und Müller-Mitteltal. Alle neu gekauft.


Strautmann hat eine eigene Fertigung für die Anhänger in Polen.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon babfe » Mo Nov 01, 2021 14:44

Hallo,

nach langer Sucherei bin ich damals in der von Dir zitierten Klasse beim Pühringer 4522 LT mit Schotterklappe und 60 cm Stahl sowie 80 cm Aluaufbau hängen geblieben. Fährt bei mir hauptsächlich Holzscheite, Hackschnitzel und Humus / Schotter usw.. War mit 500er Reifen in einer 40 km/h Ausführung kein Schnäppchen aber aufgrund der Schotterklappe und des Aluaufbaus trotzdem fair im Preis.

Gerade beim Dreck fahren macht er eine gute Figur.

Bin bis dato sehr zufrieden.

Reisch war in der engeren Wahl. Ich wollte aber keinen dreifach Stahlaufbau, da ich zum Dreckfahren die aufbauten einigermaßen schnell abbauen möchte. Außerdem hat die Schotterklappe bei Reisch nur einen Zylinder. Preislich waren beide sehr nahe beiernander.

Den Brantner habe ich mir auch angeschaut. Aber die haben alle ein deutlich höheres Leergewicht (zumindest habe ich das so noch im Kopf).

mfg
Bernhard
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon MichaelKeil » Mo Nov 01, 2021 19:59

Hallo,

habe einen 14t Tandem von Strautmann.
Macht einen stabilen EIndruck. Das einzgste Problem bisher war eine Undichtigkeit bei Raps an der rechten unteren Bordwand. Die haben da im Werk wohl nicht aufgepasst beim schweißen. Habe mir da Bleche untergelegt und gut ist.

Habe mir dann letztes Jahr noch eine 14t-Rolle gekauft. Habe mir damals die Kipper und Rollen von Reisch angeschaut und den Eindruck bekommen, dass Strautmann gerade im Bereich der hinteren Kipplager massiver gebaut ist.

Gruß
Michael
MichaelKeil
 
Beiträge: 45
Registriert: So Dez 01, 2013 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon lerl » Mo Nov 01, 2021 20:09

Strautmann interessiert mich auch, aber was ist eine Rolle?
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon countryman » Mo Nov 01, 2021 20:22

lerl hat geschrieben:Strautmann interessiert mich auch, aber was ist eine Rolle?


das Wort wird scheinbar in manchen Gegenden für Ackerwagen oder Anhänger gebraucht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Johnny10 » Mo Nov 01, 2021 20:34

lerl hat geschrieben:Strautmann interessiert mich auch, aber was ist eine Rolle?

Der Begriff ,Rolle' wird zumindest mal in der Pfalz für Drehschemelanhänger bzw. 2-Achsdeichselwagen verwendet. hab ich als Niedersachse mal so gelernt.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon Same 91 » Mo Nov 01, 2021 23:16

Ich würde mir an deiner Stelle auch die Kipper von Fuhrmann anschauen . http://www.fuhrmann.at/de/fahrzeugbau.php
Sind in der Qualität mindestens gleichauf mit Brantner .
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon odoakine » Di Nov 02, 2021 7:19

Ich hab einen RT130 aus 2008. Ich weiß jetzt nicht ob der Kipper große Änderungen erfahren hat seither. Aber ich glaube eher nicht. Der Kipper hat einen Silageaufbau. Der Doppel T Rahmen ist wirklich stabil. Da hatte ich noch nie bedenken. Soweit ich weiß kann man den Brantner nicht so groß Bereifen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Am Abend kann ich mehr schreiben und Bilder einstellen.
Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tandemkipper Reisch / Brantner / Strautmann stabil?

Beitragvon achim » Di Nov 02, 2021 13:40

Same 91 hat geschrieben:Ich würde mir an deiner Stelle auch die Kipper von Fuhrmann anschauen . http://www.fuhrmann.at/de/fahrzeugbau.php
Sind in der Qualität mindestens gleichauf mit Brantner .


Wie sieht es beim Preis im Vergleich zum Brantner aus?
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki