Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Tanne auf Privatgrundstück fällen? Antrag auf Gemeinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Fr Mär 20, 2009 7:58

Hab ein Einzigesmal auf dem Amt nachgefragt.Da hieß es Bäume gehören in den Wald.Waren so 15-20m ,BHD bis 60cm.Die Herren sind froh das sie verschwinden bevor die Schererei mit der Feuerwehr im Schnee oder Sturm mit platten Stromleitungen oder Zerbeulten Autos anfängt.Aber bei Deinen Windschiefem Käferholz dürfte das sicher kein Problem werden.Bei mir klappt es immer wenn die Nachbarn oder wer nerven,der Baum solle stehen bleiben.Darauf folgt dann.Sie Unterschreiben mir das sie für alle Folgeschäden aufkommen,dann bleibt er Stehen.Meistens kann man mit den Amtmänner reden.Einfach mal fragen wegen den gehobenen Wurzeln.Wolltest ja Eh was Neues pflanzen :wink:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Mär 20, 2009 10:00

Wow,

dachte nicht dass man da so viel beachten muss :shock:

Der BHD liegt bei der einen ~20 cm und der anderen bei ~18 cm.

Bzgl. des 01.03 da habe ich mal was von 01.04 - Ende oder Anfang Oktober gehört, deshalb wollte ich mich auch sputen.

Ich habe gestern angefangen mit dem Abasten, damit ich die Leiter richtig stellen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass einer der Bäume wirklich unter Käfer leidet, wäre also nicht mehr lange gewesen ...
Der andere hängt schon Richtung Strasse, dass der bei einem der nächsten Stürme wohl eher ein Gefahrbaum wäre.

Die Nachbarn standen kräftig drum rum und meinten ist schon OK so.

Bzgl. der Neupflanzung is nicht wegen einem Stellplatz, der dort entstehen soll! Der MF braucht ja einen sonnigen Stellplatz :lol: :lol:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 12:27

de_lupo hat geschrieben:Bzgl. der Neupflanzung is nicht wegen einem Stellplatz, der dort entstehen soll! Der MF braucht ja einen sonnigen Stellplatz :lol: :lol:


Stellplätze sind aber genehmigungspflichtig,
also Baugesuch stellen BEVOR angefangen wird mit dem Stellplatz...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Mär 20, 2009 14:05

Natürlich :lol:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Fr Mär 20, 2009 15:19

@Robiwahn

na da hab ich mal wieder nicht über meinen dörflichen Tellerrand hinausgesehen. :-)

Was eine zugepflasterte Stadt angeht hast Du absolut Recht. Danke für die ausführliche Erklärung dazu.

Gruß
Der Wunschbauer
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Mär 20, 2009 15:36

abu_Moritz hat geschrieben: Stellplätze sind aber genehmigungspflichtig


Nicht unbedingt. In NRW zum Beispiel sind nicht überdachte Stellplätze bis zu einer Größe von 100 m² baugenehmigungsfrei, in anderen Bundesländern benötigt man sogar für Carports bis zu einer gewissen Größe keine Baugenehmigung. Aber auch hier gilt: besser beim örtlichen Bauamt fragen, kostet nix...
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 20, 2009 16:56

Wunschbauer hat geschrieben:...
na da hab ich mal wieder nicht über meinen dörflichen Tellerrand hinausgesehen. :-)...


ja, wir armen Städter 8) . in ein paar Jahren werden unsere Kinder nicht nur denken, das Kühe lila sind und Milch aus der Tetrapak-Fabrik kommt, sondern auch, das Bäume aus grün angemalter Plastik sind :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 20, 2009 22:01

Bei meinem Vater war das so ähnlich.
2 Fichten 50 cm von der Straße entfernt, vor 30 Jahren gepflanzt und nun waren die Dinger 22m und 25m hoch - (nachgemessen als die Teile lagen!). Nachdem eines Morgens ein ca 6 Meter langer Ast komplett auf der Straße lag haben wir angefangen nachzufragen was den passiert wenn einer von so einem Teil erschlagen wird:
Gebäudeversicherung -zahlt nur wenn max. 18m hoch und jährlich vom Baumsachverständigen geprüft. - :regen:
Dann gings an die Stadt denn es war bereits März!!: Antrag aufs Fällen erst mal abgelehnt, weil der Durchmesser zu groß war und -Vogelschutz bzw. Brutzeit der Viecher. :regen:

Dann gings zum Anwalt - Brief an die Stadtverwaltung wg. Haftung im Unfallfall mit Hinweis auf den abgebrochenen Ast und Verweis auf - Gefahr im Verzug- (schließlich gehts hier um den schwarzen Peter -wer das Spiel kennt) :twisted:
Dann kam die Antwort der Stadt: Erst mal blabla usw. aber dann der entscheidende Tipp: "Selbstverständlich weisen Wir sie darauf hin, daß Sie an den Objekten Morsche und überlange Äste zurückstutzen dürfen und Baumpflegerische Maßnahme an hohen Bäumen mit Gefährdungspotential ganjährig durchgeführt werden dürfen"
Daraufhin bin ich -nach Rücksprache mit dem Anwalt - innen an den Bäumen hochgeklettert (mit Klettergurt etc. gesichert) und hab alle !!! Äste bis auf die letzten 5 Meter (da wurde der Baum dann zu dünn :-) ) abgesägt. :lol: :lol:
Nach ein paar Wochen kam die Stadverwaltung durch -hat nur kurz grinsend von den "Zahnstochern" gesprochen - sieht ja grauenhaft aus....
dann kam ein Brief von der Stadt mit Freigabe der Fällung wg. desolatem Zustand der Bäume, aber Auflage -Neupflanzung :wink: :wink:
Zum Fällen haben wir dann einen Lkw-Kran von nem Bekannten genommen und die Straße gesperrt. Bäume ziemlich weit oben angehängt, unten abgesägt auf die Straße gelegt - und finni.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Mär 23, 2009 7:16

Hallo,
hatten gestern Besuch aus Frankfurt.
Die hatten eine Riesenfichte im Garten, Geäst beglückte noch zwei weitere Nachbarn.
Nach meiner Frage was der Baum mache?
Wurde bereits gefällt, keine Probleme wegen Genehmigung, allerdings teuer da Problemfällung :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki