Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Tannen werden verfegt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 28, 2010 20:56

bau lieber nen Zaun drumraum ....
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon Jagermichl » Mi Sep 29, 2010 11:16

Gratuliere zu der unglaublich kompetenten forstlichen Beratung.

12 Semester studieren, dann einen Hirsch nicht von einem Reh unterscheiden können, und zur Abhilfe gegen Wildschäden wildbiologisch hochkompetent den Abschuss als einzige Mittel empfehlen. Womit wieder ein Beispiel erbracht wäre, warum die Staatsforsten eine der größten Steuerverschwendungen in diesem Land sind.

Gruß

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon basko » Mi Sep 29, 2010 11:32

.....wieso sagt der Förster es sei Rehwild gewesen? Es ist eindeutig vom Rotwild. War der Förster nicht auf der Uni oder FH?
Das sollte er schon erkennen. Lass dir ein paar Euro vom Pächter geben und das wars.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon josefpeter » Mi Sep 29, 2010 13:36

vielleicht verwechselt das auch nur die julia und der förster hat von wild gesprochen.

man braucht dann nicht gleich uni-fh ausbildungen in frage stellen. paar nieten kommen meist überall im leben durch, daran kann man die qualität nicht messen.
andererseits steht jedem frei das uni/fh leben von innen kennenzulernen falls hier ungust &co im spiel sind.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon Julia88 » Mi Sep 29, 2010 14:44

basko hat geschrieben:.....wieso sagt der Förster es sei Rehwild gewesen? Es ist eindeutig vom Rotwild. War der Förster nicht auf der Uni oder FH?
Das sollte er schon erkennen. Lass dir ein paar Euro vom Pächter geben und das wars.


Also der Förster meinte es ist "REHWILD".

Der Jagdpächter hat mich letztens erst ausgelacht, wie ich versucht habe ihn zu erklären, dass Rehe Tannen verfegt haben. Wenn ich jetzt ihn noch Sage, er soll mir eine Entschädigung zahlen, hält er mich wahrscheinlich für ganz verrückt und jagt nie mehr in meinen Gebiet.

Wie erkennt man denn den Unterschied zwischen Rehwild und Rotwild?

Ich habe mir auch schon gedacht, wenn ich nicht entaste, also keine Wertastung mache, dass dann das verfegen aufhört... ?!

Grüße Julia
Julia88
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jun 07, 2010 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tannen werden verfegt

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 29, 2010 15:01

Julia88 hat geschrieben:...
Also der Förster meinte es ist "REHWILD".

Der Jagdpächter hat mich letztens erst ausgelacht, wie ich versucht habe ihn zu erklären, dass Rehe Tannen verfegt haben. Wenn ich jetzt ihn noch Sage, er soll mir eine Entschädigung zahlen, hält er mich wahrscheinlich für ganz verrückt und jagt nie mehr in meinen Gebiet.
...


Also jetzt mal Stop. Auslachen sollte wohl das letzte sein. Es ist erstmal völlig egal, ob das jetzt Rehe oder Rotwild waren. Für Wildschäden und die Begleichung derselben gibt es gesetzliche Regelungen, auch in deinem Bundesland. Da gibt es auch Meldepflichten gegenüber der Jagdgenossenschaft und/oder dem Jagdpächter bzw. der Jagdbehörde. Steht alles im Gesetz drin. Dann sollte der Schaden vernünftig eingeschätzt werden (unter anderem ob das unter zu tolerierende Schädigung zählt oder nicht) und dann über eine Entschädigung geredet werden.

Verhindern kannst du sowas effektiv nur mit Drahthosen, der ganze Chemiekram/Haare usw. bringt auf Dauer nix. Allerdings sollte man vielleicht auch die Abschußplanung mal genauer anschauen und mit den anderen Jagdgenossen+Jagdbehörde+Jagdpächter über ein vernünftiges Wildmanagement auf der gesamten Fläche reden.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki