Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Mad » Mo Mär 03, 2025 22:03

Homer S hat geschrieben:Auch IBC Container sind doof da du ab Mai in 2 Tagen Algenbildung hast.


Wenn man nicht mit einer Sprühdose an den IBCs rumdoktorn will, kann man sich auch bei Amazon Überzieher für IBCs zulegen. Ich nenne sie liebevoll Strümpfe. Die helfen sehr gut gegen Algenbildung.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon 038Magnum » Mo Mär 03, 2025 22:26

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wenn ich mal so schaue, finde ich Pumpen mit 15 bis 18 cbm Leistung im mittleren 3 stelligen Bereich. Wenn die Pumpe allerdings 5m hoch fördern soll, wird die Fördermenge abnehmen oder hab ich da einen Denkfehler?


Kein Denkfehler, das ist so. Deshalb darfst du nicht nur nach den m³/h schauen, sondern brauchst ein Leistungsdiagramm. Da suchst du dir deine Parameter heraus (Förderhöhe und Volumenstrom sind immer angegeben) und dann wirst du feststellen, dass du um deine Vorgaben sicher halten zu können eine deutlich leistungsstärkere Pumpe benötigst, als die meisten günstigen Anbieter aus dem mittleren dreistelligen Bereich leisten können.

Wie gesagt, Tsurumi beispielsweise hat auf seiner Homepage einen wunderbaren Konfigurator. Der wirft dir die möglichen Kandidaten heraus. Aber das befindet sich deutlich (!) oberhalb des dreistelligen Bereichs.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wahrscheinlich reichen 200 €

Beitragvon adefrankl » Mo Mär 03, 2025 22:54

Also ich verwende seit 7 Jahren die Gardena Tauch-Druckpumpe 6100/5 inox Automatik und bin damit zufrieden. Die hat unter anderem Trockenlaufschutz und liefert bis zu 4,7 bar. Da ist bei mir eigentlich zeitlich immer die Mittelzugabe + Kanisterreinigung das Begrenzende. Die dürfte unter den genannten Bedingungen so 5500 l/h liefern. Die Luxuslösung wäre also zwei solche Pumpen parallel. Da kostet eine so 260 €. Das wären dann 520 €. Und die 1500 l Spritze wäre in 8:25 min voll. Der Vorteil wäre die Redunanz von zwei Pumpen. Und der Druck reicht auch mal zum Abspritzen von Geräten oder zum Gartengießen.
Eine andere Variante wäre eine Pumpe wie die https://www.pumpen-schmidt.com/pumpen/g ... lauch?c=51 mit C-Schlauch für 184 €
Die liefert bei 9m so 240 l/min. Das heißt die Spritze wäre in 6 min 15 s min voll. Die fördert halt maximal so 17 m. Aber wenn man keinen Druck braucht, ist das eine günstige Lösung. Würde da nicht wesentlich mehr investieren um noch 75 s zu sparen. Und mit einem Zwischenspeicher dürfte man auch kaum schneller sein. (Mit 2 solchen Pumpen wäre dann die Spritze in 3 min 8 s voll, bei drei Pumpen dann in 2:05 min.)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon 038Magnum » Mo Mär 03, 2025 23:25

Servus,

Die angesprochene Gardena 6100 schafft bei den Bedingungen des TE noch etwa 75l/min. Damit bräuchte er 20min pro Füllung. Um bei seiner Vorgabe zu bleiben, bräuchte er also ziemlich genau vier dieser Pumpen. Bei einem UVP von 339€/Stk. ist diese Lösung auch nicht mehr günstig.

Nur um bei den Zahlenspielen zu bleiben ;-)

Interessant wären für den TE tatsächlich ausgesonderte Feuerwehrtauchpumpen TP4/1. Die sind sogar mit Wirkungsgradgarantie (haben also "ehrliche" Leistungsdiagramme).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon T5060 » Di Mär 04, 2025 0:23

Ich bin mal fies: Bei Online-Bestellungen hast ja Rückgaberecht, also "Kauf auf Feldprobe"
und probieren geht über studieren. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 04, 2025 8:28

Hallo Fendt 308ci!
Wäre eine Jauche-Kreissel-Pumpe mit einem 70mm Tauchrohr oberirdisch ein Thema? Tauchpumpen mit oder o. Schwimmer sind mir ein Graus, weil sie dauern in der Feuchtigkeit sind. Z.B. Gülle-Rührwerke halten wesentlich länger, wenn sie ausserhalb gelagert werden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Gazelle » Di Mär 04, 2025 8:54

.
Sowas baut man im Zweistufensystem.

In der ersten Stufe pumpt man aus der Zisterne in einen Zwischenbehälter,
und als nächstes lässt man das Wasser aus dem Zwischenbehälter in die (nicht selbstansaugende) Kreiselpumpe
zur Druckeerhöhung laufen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mär 04, 2025 11:17

Fendt 308 ci hat geschrieben:Die Lösung mit dem Zwischentank will ich eigentlich nicht, würde wie gesagt die Pumpe so dimensionieren, dass die 1500 Liter in ein paar Minuten voll sind.


Benutzt du denn gar nicht die Einspülschleuse bei der Spritze?
Wenn die Spritze das Wasser selber ansaugt hat man ja den Vorteil das die Einspülschleuse nur frisches Wasser bekommt und man die somit nicht extra reinigen muss.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 04, 2025 18:51

Einspülschleuse hab ich nur an der Feldspritze, bei meinen Sprühgeräten wird über das Einfüllsieb eingespült.
Wie gesagt, Zwischentank oder mit Pumpe der Spritze ansaugen möchte ich nicht.
Oberirdische Pumpe steht auch wieder im Weg herum, und muss bei Frost entwässert werden.

Werde mich im Netz mal nach was gebrauchtem in der Leistungsklasse umschauen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 04, 2025 19:14

Hab beim stöbern folgendes gefunden:

https://www.guede.com/tw.php?b=Schmutzw ... -A&a=75805

Fördert laut Diagramm bei 6m noch 40 cbm pro Stunde. Ist das realistisch? Wäre in meiner Größenordnung.
Anschlussgröße 3 Zoll.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon gaugruzi » Di Mär 04, 2025 20:27

Sönke Carstens hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Die Lösung mit dem Zwischentank will ich eigentlich nicht, würde wie gesagt die Pumpe so dimensionieren, dass die 1500 Liter in ein paar Minuten voll sind.


Benutzt du denn gar nicht die Einspülschleuse bei der Spritze?
Wenn die Spritze das Wasser selber ansaugt hat man ja den Vorteil das die Einspülschleuse nur frisches Wasser bekommt und man die somit nicht extra reinigen muss.


Saugt eine Feldspritze über die Einspülschleuse genau so schnell an wie unten vor bzw. nach der Pumpe. Habe eine Amazone UF 1200 BJ 2002 und sauge immer unten an und habe es bisher nicht an der Einspülschleuse probiert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mär 04, 2025 20:39

Ich sauge immer mit der Spritze über den Sauganschluss an.
Dann bekommt die Einspülschleuse nur frisches Wasser, wenn man die Spritze über den Domdeckel befüllt saugt die Pumpe natürlich die Brühe aus dem Tank an und pumpt sie in die Einspülschleuse.
Ich habe noch nicht die Zeit gemessen wie lange das befüllen dauert, lange braucht die Spritze jedenfalls nicht um 3500l anzusaugen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon wetterauer » Di Mär 04, 2025 20:59

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hab beim stöbern folgendes gefunden:

https://www.guede.com/tw.php?b=Schmutzw ... -A&a=75805

Fördert laut Diagramm bei 6m noch 40 cbm pro Stunde. Ist das realistisch? Wäre in meiner Größenordnung.
Anschlussgröße 3 Zoll.


Ja die würde passen aber dann die ganze Druckleitung in DN 75 und kein Feuerwehrschlauch der abknickt weil diese Pumpen fördern viel Wasser mit wenig Druck
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon langer711 » Di Mär 04, 2025 21:07

Es dauert doch häufig ohnehin so 10-15 min, bis die Präparate ordentlich dosiert und die Kanister gespült sind.
Wenn man dann noch 10min warten muss, bis die Spritze voll ist, ja mein Gott…

Früher konnte ich per angebauter Kreiselpumpe übern Injektor ansaugen.
Da hab ich meistens zwischendurch abgeschaltet, während ich die Präparate eingefüllt hab.
Es ging einfach zu schnell.

Unbeaufsichtigt füllen lassen geht aber garantiert irgendwann schief!

Ein Vollmelder mit zuverlässiger Abschaltung wäre noch eine Alternative.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tauchpumpe für Zisterne - welche?

Beitragvon Estomil » Mo Mär 10, 2025 9:24

Ne Tauchpumpe mit 20qm die Stunde gibt überall im Internet für 100-200€.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki