Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:17

Taugen Newholland Schlepper etwas?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon Fendtman » Fr Dez 16, 2005 7:28

Naja das mit dem 10000Teuro sind in x Jahren nur noch 7000 Wert stimmt schon fast ....

Man muss aber echt sagen man verkaft einen gebrauchten Fendt mit vielen Std. für mehr als einen X - Beliebigen anderen und bekommt den Fendt schneller los !

Stimmt bei den aktuellen preisen glaube ich auch das man nicht mehr den mehr - wert hat beim wiederverkauf aber man hatte die bessere technik.

Ich meine mit einen NH kann man genauso arbeiten aber der preisunterschied zum Fendt spiegelt sich halt in der qualität und den besonderheiten wieder.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Freakshow » Fr Dez 16, 2005 19:35

ja was da wirklich rausspringt ist halt die frage!?! werde da mal in traktorpool etwas rumforsten...

man bekommt alle andren schlepper auch gut los... Außerdem ist das ja des Problem des Händlers und nicht mienes! Wenn er nicht ordentlich zahlt bekommt eben ein anderer den "zuschlag".

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

tach leutz

Beitragvon newhollanddriver » Sa Dez 17, 2005 20:13

Ich fahre fast täglich unseren New Holland TS100!! Von der Verarbeitung her ist der Schlepper zwar kein Fendt aber tuts!! Die Preisleistung ist bei diesem Schlepper relativ hoch!! Der Schlepper hat um die 1800 Stunden und war bis jetzt noch nicht kaputt!! Mir gefallen nur zwei sachen an dem Schlepper nicht!! Wenn man die Höchstgeschwindigkeit von 40kmh erreicht rückt dieser sehr stark und wenn der Motor bei Acker arbeiten ausgeht dann muss man erst wieder mit dem Hydraulikhebel "pumpen" bis diese wieder freihgeschalten wird!!

Mfg newhollanddriver
newhollanddriver
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 16, 2005 18:10
Nach oben

Beitragvon Freakshow » Sa Dez 17, 2005 22:21

@newhollanddriver

sachmal ist es Der TLA oder der TSA? (mit diesen namen tut sich new holland wirklich keinen gefallen....)
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Beitragvon newhollanddriver » So Dez 18, 2005 12:24

Der Schlepper is ein stink normaler TS 100!!
Er ist 4 Jahre oder 5 Jahre alt!! Mit vierfach Lastschaltung!!

Mfg newhollanddriver
newhollanddriver
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 16, 2005 18:10
Nach oben

Beitragvon Heiko » Di Dez 20, 2005 18:52

Bei uns in der Gegend laufen einige New Holland Schlepper. Habe jetzt noch nichts Negatives gehört, was aber nicht heißen mag, dass es mit den Dingern keine Probleme gibt.

In unserem Nachbardorf gibts seit kurzen einen NH TNV 75 mit Supersteer Achse. Bin gespannt, wie der sich macht!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

HI!!!

Beitragvon Hunsrückfarmer » Mi Dez 21, 2005 23:48

Wir fahren erst seit 5 Jahren NH. Ein ts115. Er macht im Jahr 1100h. hauptsächtlich Frontlader und Pflegearbeiten. Bis jetzt gab es noch keine größere Reparaturen. Leistung und Handling sind zufriedenstellend. der Zweite ist ein TM 175. Er ist 2 Jahre alt und hat schon 2800h auf dem Zähler. bis jetzt war er nur zu den Inspecktionen in der Werkstatt. Er übernimmt alle schweren Arbeiten: Pflug, Mäher, Transport und Drillen.
Zum Spritverbrauch zb. 9m Mähkombination mit Aufbereiter bei 8ha/h im Kleegras zieht er gut 25l Kraftstoff durch. (Von nix, kommt nix!) wogegen er auf dem Acker recht günstig läuft. 4,5m Drille mit 14l/h. Wir haben uns hauptsächlich wegen Preis/Leistungsverhältnis zu diesem Fabrikat entschieden. Zudem fertigt NH bzw. CNH 210000 Schlepper Weltweit. Zum Vergleich JD 190000, Fendt ca 12000 pro Jahr. Viele Grüße
Hunsrückfarmer
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 21, 2005 23:10
Nach oben

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 22, 2005 7:52

Zudem fertigt NH bzw. CNH 210000 Schlepper Weltweit. Zum Vergleich JD 190000, Fendt ca 12000 pro Jahr.


Tja .. ein nettes Fallbeispiel für die wichtigen Produktionsfaktoren Qualität und Quantität.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Beitragvon Freakshow » Do Dez 22, 2005 10:20

löl Karl Gustav..... wenn ich dich richtig verstehe meinst du das aber nicht im positiven sinne.... :wink:
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 22, 2005 12:46

Das war ein rein sachliches und wertfreies Statement ... :wink:
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Do Dez 22, 2005 12:56

Kann man wieder zum Ursprungsthema zurück kehren? :wink:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon masseyferguson_deutz » Sa Dez 24, 2005 1:31

Also der bauer bei uns im dorf hat im moment 2 Nh einen Tsa 135 mit frontlader und einen tm 175. Un vor dem TSa gab es einen Ts 100. Der war der letzte schrott, nachdem die Hydraulik pumpe zum 2 mal für viel geld repariert wurde hatte er einen Getriebe schaden.
Der Tsa hat zwar noch ein paar elektronik fehler haber läuft und zieht sehr gut.
Der Tm ist wie ich finde sehr beschissen zu fahren. Der lässt sich schwer auf der straße halten und ruckelt beim schalten. Aber auf dem Feld ist der Top der zieht den 4,50 m Grubber ohne probleme brauch natürlich vorne balast. Und selbst der Tsa schaft den grubber noch zu ziehen zwar ca. 5 km/h langsamer aber für den notfall schaft der das auch, nur der weg zum feld ist etwas schwer, da muss dann schon ne schaufel voll dreck vorne dran sein das der einigermaßen auf der erde bleibt.
Im goßen und ganzen sind die schlepper ok, nur das die jetzt so kleinere probleme haben die Fendt un co. vor 10 jahren aus der welt geschaffen haben.
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

Beitragvon Freakshow » Sa Dez 24, 2005 16:09

o.O. da täusch dich mal nicht masseydeutz! Fendt und Co. wie du es ausrückst haben genauso mit elktronikfehlern zu kämpfen wie alle anderen auch!

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Beitragvon newhollanddriver » So Dez 25, 2005 16:34

@massey-deutz: Anmerkung: Deutz hatte bei den ersten Agrotron nur Probleme mit Elektronik etc.!!
Frohe Weihnachten @all
newhollanddriver
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 16, 2005 18:10
Nach oben

Beitragvon master3011 » So Dez 25, 2005 20:30

ja türlich taugen new holland schlepper was !
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki