Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:18

Taugt das was ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Taugt das was ?

Beitragvon Agrohero » So Aug 03, 2025 11:18

https://www.lidl.de/p/parkside-kunststo ... f67f6f1f18

Ob man damit eierbänder verscheissen kann ?
Agrohero
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 03, 2025 11:20

Ob man damit eierbänder verscheissen kann ?

Das ist jetzt eine gute Frage!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon AEgro » So Aug 03, 2025 12:00

"Verscheissen" kann das gerät die Bänder garantiert, aber obs hält, ist die Frage.
Ich bin alles andere als Geflügelspezialist, aber bei 25 € kann man schon mal einen Versuch wagen.
Das größte Problem beim Kunststoffschweißen ist aber das Material. Nicht alles läßt sich vom "Laien" verweisen oder verkleben.
Noch eine Frage, geht es bei deinem Eierband um ein Eiertrassportband im Stall ? Wenn da eine Reparatur mit dem Billigteil funktioniert, hast du wahrscheinlich erheblich
Kosten gespart, bzw. einen Vollaustauch zumindest mal hinaus geschoben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon T5060 » So Aug 03, 2025 12:51

Das sind Gewebebänder und da hat der Hersteller irgendwo niedergelegt, wie du das Band zum Rundlauf verschließt. Das geht ähnlich wie Reifen flicken.


Das LIDL Ding geht top bei thermoplastischen Kunststoffen wie Kotflügeln bei Schleppern
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon countryman » So Aug 03, 2025 14:04

Ach immer herrlich diese Schreibfehler wenn es um das "Verschmelzen von Werkstücken durch Hitze und/oder Druck" geht :lol:

Wobei das Teil ja nicht wirklich schweißt, sondern nur Klammern ins Material hineinschmilzt? Kann mir nicht vorstellen dass das bei einem Kunststoff-Gewebeband hält oder überhaupt geht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon Agrohero » So Aug 03, 2025 15:35

T5060 hat geschrieben:Das sind Gewebebänder und da hat der Hersteller irgendwo niedergelegt, wie du das Band zum Rundlauf verschließt. Das geht ähnlich wie Reifen flicken.


Das LIDL Ding geht top bei thermoplastischen Kunststoffen wie Kotflügeln bei Schleppern

Nein ,
Es gibt nicht nur diese Gewebebänder !
Beim letzten Stall habe ich so eins verbaut und diese Bänder werden zusammen genäht und nicht verschweißt,
Ich meine diese eiertransportbänder aus Kunststoff mit löchern drinnen
Agrohero
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon Kraxer » So Aug 03, 2025 16:28

Meines Erachtens taugt das für plastische Kunsstoffe und nicht für elastische Kunststoffe. Keine Ahnung aus welchem Material die besagten Eiertransportbänder sind.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon T5060 » So Aug 03, 2025 16:45

Agrohero hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Das sind Gewebebänder und da hat der Hersteller irgendwo niedergelegt, wie du das Band zum Rundlauf verschließt. Das geht ähnlich wie Reifen flicken.


Das LIDL Ding geht top bei thermoplastischen Kunststoffen wie Kotflügeln bei Schleppern

Nein ,
Es gibt nicht nur diese Gewebebänder !
Beim letzten Stall habe ich so eins verbaut und diese Bänder werden zusammen genäht und nicht verschweißt,
Ich meine diese eiertransportbänder aus Kunststoff mit löchern drinnen


Dann musst probieren das Band zu kleben und zu vernähen, vielleicht musst du an den Überlappungsstellen auch ne Schicht abtragen.
Ich meine es gibt mehr als 100 Arten dieser Bänder für tausend Anwendungen. Da musst du schon mehr Info liefern.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon langer711 » So Aug 03, 2025 17:56

Es gibt mittlerweile soviele unterschiedliche Klebstoffe…

Könnte mir gut vorstellen, das man solche Förderbänder auch gut überlappend verkleben kann mit einem elastischen Kleber.

Aber Förderbänder gibts ja auch wieder in unzähligen Varianten.
Ausprobieren und Erfahrungen hier gern kundtun.
:)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon T5060 » So Aug 03, 2025 19:32

Ich hab ne Dürkopp-Adler Sattlernähmaschine, weil hier in Fulda mal die Firma (Mehler) war, die für Freudenberger die ganzen Futterbänder, Windschutznetze usw. hergestellt hat.
Aber hier in Fulda haben die örtlichen Behörden bei der Deindustrialisierung und Deagrisierung schon ganze Arbeit geleistet.

Also an den Stössen erst man eine schmale Zickzacknaht über beide Teile, davor die Überlappungsinnenseite an beiden Teilen anschleifen und mit geeignetem Kleber verkleben.

Zum Schluß noch mal die gesamte Überlappung mit einem Kreuz in einer weiten Naht vernähen.

Gefühlt müsste das irgendwas aus PVC sein, was sich auch gut klebt.

https://www.mehler-texnologies.com/appl ... otbaender/
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon Agrohero » Mo Aug 04, 2025 7:39

T5060 hat geschrieben:
Agrohero hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Das sind Gewebebänder und da hat der Hersteller irgendwo niedergelegt, wie du das Band zum Rundlauf verschließt. Das geht ähnlich wie Reifen flicken.


Das LIDL Ding geht top bei thermoplastischen Kunststoffen wie Kotflügeln bei Schleppern

Nein ,
Es gibt nicht nur diese Gewebebänder !
Beim letzten Stall habe ich so eins verbaut und diese Bänder werden zusammen genäht und nicht verschweißt,
Ich meine diese eiertransportbänder aus Kunststoff mit löchern drinnen


Dann musst probieren das Band zu kleben und zu vernähen, vielleicht musst du an den Überlappungsstellen auch ne Schicht abtragen.
Ich meine es gibt mehr als 100 Arten dieser Bänder für tausend Anwendungen. Da musst du schon mehr Info liefern.

https://shop.bigdutchman.com/bd10/36-00-3799
Agrohero
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon Manfred » Mo Aug 04, 2025 9:14

PP als Thermoplast lässt sich vom Grundsatz her mit Heißluft schweißen.
Die Frage ist halt, ob du die Schweißstellen so hinbekommst, dass sie der dynamischen Belastung dauerhaft standhalten.
Im ersten Ansatz wurde ich die Bänder überlappen, in das eine Ende flächig verteilt diverse kleine Löcher stanzen und dann in diesen Löchern die Bänder verschweißen.
Ob das so klappt, oder ob du zusätzlich PE-Schweißdraht zum Füllen brauchst, müsstest du versuchen.
Die Enden würde ich evtl. auch nur anpunkten. Wenn du quer über das ganze Band schweißt, wird es evtl. so spröde, dass dort eine Schwachstelle entsteht.
Da hilft wohl nur experimentieren. Je nachdem, was an Zusatzstoffen in dem Kunststoff ist, wird er sich unterschiedlich verhalten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13094
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon T5060 » Mo Aug 04, 2025 10:02

Telefon in die Hand nehmen und bei BigD anrufen, wie du das Band verbinden sollst
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon T5060 » Mo Aug 04, 2025 12:47

Hier Bandverbinder bei Stollvon Deining´s Brennholzmaschine

Screenshot 2025-08-04 134508.png
Screenshot 2025-08-04 134508.png (158.35 KiB) 762-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt das was ?

Beitragvon EffJott » Mo Aug 04, 2025 13:23

Ich glaube nicht, daß das Schweißgerät von Lidl für Eierbänder aus PP funtioniert, vor allem, weil Du dann ja eine recht spröde Stelle hast, die an den Umlenkrollen wahrscheinlich schnell brechen wird.
Diese Eierbänder werden normalerweise mit Ultraschallschweißgeräten verbunden, die eine Bedienpistole mit einem Schallkopf haben, der mit einer Frequenz von 20000 Hertz vibriert und durch diese Vibrationen sehr punktuelle Hitze erzeugt. Sehr beliebt bei den Monteuren von Big Dutchman ist das USG 312 von der Firma Herfurth. Die Firma gibt es schon seit 20 Jahren nicht mehr, aber es gibt noch irgendwo in oder bei Hamburg einen Reparaturservice für die Geräte und die Bedienpistolen.

Es gibt aber eine provisorische Methode, um die Enden miteinander zu verbinden: Du legst die Enden übereinander mit einer Überlappung von mindestens 5 Löchern. Hierbei müssen die Löcher genau übereinander liegen. Dann fädelst Du durch jeweils 2 Löcher, die direkt übereinander und hintereinander liegen, einen Kabelbinder von 100 x 2,5 Millimetern. Der Kopf, durch den das lose Ende geführt wird, darf nicht auf der Seite liegen, zu der die Eier gefördert werden, sondern zur anderen Seite, weil er sich sonst schnell verhaken könnte. Der Kopf sollte auch nicht auf der Oberseite oder der Unterseite sein, sonder regelrecht im hinterern Loch verschwinden. Das ganze wiederholst Du mit 20 bis 30 Kabelbindern. Wichtig ist, daß Du möglichst dünne Kabelbinder nimmst. Das hält erstaunlich lange, wenn Du es richtig machst, zumindestens so lange, bis ein Monteur von Big Dutchman in der Nähe ist und das Ganze dann professionell schweißt. Nur für eine solche Kleinigkeit viel Anfahrtsgeld für eine sofortige Anfahrt zu bezahlen, ist bei dieser Methode unnötig.

Es gibt Eierbänder mit komplett runden Löchern und solche, wo die Löcher eher quadratisch sind. Die Methode mit den Kabelbindern funktioniert bei den runden Löchern besser, bei den annäherhend quadratischen Löchern solltest Du besser die doppelt Menge an Kabelbindern nehmen, weil dabei die Umleitung der Zugkräfte nicht ganz so gut funtioniert. Welche Art von Eierbändern hast Du?
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki