Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Taugt die Wurzelfräse was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 10, 2022 9:42

Hallo,

im Wald habe ich gerade an den Wegen einige Wurzelstöcke die mich stören. Gerade wenn sie mit Brombeeren überwachsen sind, wird das richtig gefährlich wenn man sie nicht mehr sehen kann und beim Überfahren fast umkippt.

Hierzu habe ich mir folgendes Gerät ausgepickt mit dem ich die Stöcke abfräsen will:
https://www.victory-tractor.com/Stubben ... kaEALw_wcB

Vom Preis her ist das sicher noch im Einsteigerbereich, für meine Zwecke sollte das Gerät ausreichend Leistung haben.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so einem Gerät gemacht?
Wie wäre die Empfehlung?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Ronnie » Mi Aug 10, 2022 11:58

Nüüü,

Um wieviel Wurzeln geht es denn?
Ich habe vereinzelte schon mit nem Eder-Troghöhler weggemacht, dauert etwas, geht aber auch und wenn man keine stückzahl machen muss ganz OK.

https://www.amazon.de/Trogh%C3%B6hler-Anbau-Stihl-Kettens%C3%A4gen-MS170/dp/B07HQD6RBH

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Falke » Mi Aug 10, 2022 14:38

Hmm, so was mach' ich mit bissle graben (z.B. mit der Wiedehopfhaue, die ich eh' meist mit habe) und einem sehr bodennahen Pflegeschnitt mit der Motorsäge.
"Kostet" mich pro Baumstumpf nur das Nachschärfen einer alten Sägekette ...

Oder ich lass' die Stubben eine Zeit lang stehen - nach 10 Jahren sind die so mürbe, dass man sie mit dem Selwindenschild ausheben und wegschieben kann. :wink: :mrgreen:

Ungeduld ist teuer.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Schleifdorn » Mi Aug 10, 2022 16:43

hm, wie üblich hast einen Haufen von Fragen bekommen und Hinweise wie anderes das ganz anders handhaben. Hat Dir das Erkenntnisse für Dein Vorhaben gebracht?
mfg Gluehstrumpf
Schleifdorn
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 16, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 10, 2022 16:50

Falke hat geschrieben:Hmm, so was mach' ich mit bissle graben (z.B. mit der Wiedehopfhaue, die ich eh' meist mit habe) und einem sehr bodennahen Pflegeschnitt mit der Motorsäge.
"Kostet" mich pro Baumstumpf nur das Nachschärfen einer alten Sägekette ...

Oder ich lass' die Stubben eine Zeit lang stehen - nach 10 Jahren sind die so mürbe, dass man sie mit dem Selwindenschild ausheben und wegschieben kann. :wink: :mrgreen:

Ungeduld ist teuer.

Adi


Ungeduld ist teuer, allerdings hat es mich schon einmal am Hang fast überschlagen, als ich so einen Stumpf übersehen hatte. Ich denke halt auch, wenn es meinen Sohnemann wegen so einem Teil zerlegt, hätt ich lieber etwas mehr Aufwand in die Wurzelbeseitung investiert. :roll:
Den ein oder anderen Stumpf kann ich sicher auch mit Deiner "alten Ketten" Methode beseitigen. Ich habe allerdings auch vor, in den nächsten Jahren ein paar frisch angelegte Rückegassen befahrbar zu machen. Hier hätte ich es allerdings nicht sehr eilig, d.h. was würdest hier vorschlagen, ein Kreuz einschneiden und dann ein Mittelchen (was war das gleich noch Zucker und Hefe) draufgeben, um die Verrottung zu beschleunigen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 10, 2022 16:52

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Um wieviel Wurzeln geht es denn?
Ich habe vereinzelte schon mit nem Eder-Troghöhler weggemacht, dauert etwas, geht aber auch und wenn man keine stückzahl machen muss ganz OK.

https://www.amazon.de/Trogh%C3%B6hler-Anbau-Stihl-Kettens%C3%A4gen-MS170/dp/B07HQD6RBH

Guddie Ronnie


Ich habe mir das bei Youtube mal angeschaut, das ist schon eine ziemliche Viecherei. Mag vielleicht für einen Stock funktionieren. Ich habe inzwischen einen Vavoriten:
https://www.youtube.com/watch?v=RxULrsaA8XU
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon GeDe » Mi Aug 10, 2022 17:25

Eigentlich könnte ich auch so eine Stumpenfräse gebrauchen und habe auch an sowas gedacht. Die könnte man mit dem Frontlader in den Garten heben oder durch das Gartentor schieben.
Ein Bekannter (zu weit weg) hat eine große selbstfahrende Fräse. Der meinte "lass bloß die Finger von den Dingern! Das sieht einfach aus, aber nach kurzer Zeit findest Du das voll doof... Über einen Einsatz im Wald oder Baumwiese, womöglich noch am Hang haben wir dann nichtmal mehr geredet.
An Deiner Stelle würde ich mir einen suchen der das anbietet und den beauftragen.
Das kostet einmalig Geld, geht schneller, Du musst das Ding nicht verhalten und reparieren.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 10, 2022 18:15

GeDe hat geschrieben:Eigentlich könnte ich auch so eine Stumpenfräse gebrauchen und habe auch an sowas gedacht. Die könnte man mit dem Frontlader in den Garten heben oder durch das Gartentor schieben.
Ein Bekannter (zu weit weg) hat eine große selbstfahrende Fräse. Der meinte "lass bloß die Finger von den Dingern! Das sieht einfach aus, aber nach kurzer Zeit findest Du das voll doof... Über einen Einsatz im Wald oder Baumwiese, womöglich noch am Hang haben wir dann nichtmal mehr geredet.
An Deiner Stelle würde ich mir einen suchen der das anbietet und den beauftragen.
Das kostet einmalig Geld, geht schneller, Du musst das Ding nicht verhalten und reparieren.


Ja genau diese Gedanken gehen mir auch durch den Kopf. Wenn ich 1000,- ausgeben erhalte ich nur Schrott. Bei 5000,- habe ich dann ein Gerät dass viel rumsteht und es ist dann immer noch fraglich wie viel "Spaß" das Gerät beim Arbeiten wirklich macht. Wenn mir nach einem Stumpf alles weh tut macht das auch keinen Sinn.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon xyz » Mi Aug 10, 2022 18:31

für deinen Zweck brauchst du eine Forstfräse oder ein Gerät zum Anbau an einen Schlepper das ist nur was für den Garten
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Falke » Mi Aug 10, 2022 19:05

Wenn ich so was bräuchte, würde ich dieses Gerät in Betracht ziehen: https://woodlandmills.de/produkt/wg24-stump-grinder/

Nicht aus Erfahrung mit der Fräse - aber wegen guten Erfahrungen mit anderen Produkten der Firma (Blockbandsäge HM126, Holzhäcksler WC88, ...).
(Nein, ich bekomme dafür keine Provision ... :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon xyz » Mi Aug 10, 2022 19:16

genau so was oder eine Forstfräse da kannst du aber eine 2 davorsetzen beim Preis
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon lama-bauer » Mi Aug 10, 2022 19:23

Mit so einem Rasenmäher wirst du nicht froh. :lol:
Hab mit meiner Stockfräse dieses Jahr erst wieder 20 Stöcke für eine Wendeplatte abgefräst.
Da fliegen halt auch die Späne. :wink:
Sprich mal mit anderen Nachbarn, um so ein Gerät vielleicht Gemeinschaftlich zu kaufen.
Bei der Woodland ist der Nachteil,das man zum Fräsen "fahren" muß.
Somit wäre ein Kriechgang vorteilhaft,sonst schleift man sich die Kupplung kaputt.
Dateianhänge
013a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 10, 2022 19:42

Das Anbaugerät (Woodland) vom Falke wäre schon meine Top-Favorit. Ist praktisch schon gekauft. ;-)

@lama-bauer welches Gerät hast Du da genau bei Dir im Einsatz. FFHM??? Welcher Typ ist das genau und wo liegen wir da preislich?
Mit der Hydraulik schwenken wäre schon schick, muss aber nicht sein.

Da bekommt unser gut alter 433 wieder richtig Arbeit. :prost:
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon lama-bauer » Mi Aug 10, 2022 19:48

Hab so ein Gerät,leider hat sich der Preis in nur 2 Jahren um 1000.- Euro verteuert :shock: https://www.ebay.de/itm/293128809157?ha ... SwblZZM~eR
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die Wurzelfräse was?

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 10, 2022 20:19

Vielleicht ist es auch besser, sich mit mehreren Nachbarn zusammenzufassen und ein Lohnunternehmen mit richtiger Forstfräße am starken stufenlosen Schlepper zu bestellen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki