Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Team Timber gegen Klausner?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 03, 2013 21:33

So wie heute in der Lokalzeit Südwestfalen (WDR)berichtet wurde, hatte man heute mehrere Stunden lang verhandelt, um sich außergerichtlich zu einigen. Das sei aber letztlich gescheitert. Eine Entscheidung des Gerichtes steht jetzt aus. Heißt wohl, daß die irgendwann in den nächsten Tagen verkündet wird.

Wenn der Anwalt von Klausner sagte, daß man das Holz jetzt brauche, so trifft das momentan auf die gesamte Branche zu. Alle brauchen JETZT Holz für die Fortführung des Geschäftes. Worauf es Klausner aber ankommt, ist, daß man dieses billige Holz jetzt sofort braucht. Damit will Klausner wohl die gescheiterte Expansion Richtung USA wiederbeleben bzw. wiedergutmachen.

Hier kannste dir die WDR-Sendung nochmal anschauen:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2013/05/03/lokalzeit_suedwestfalen.xml ab Min. 4:18
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon 1060Premium » Mi Mai 08, 2013 9:39

hat es denn ein Urteil gegeben ?
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon Renault551.4 » Do Mai 09, 2013 19:22

Nein, aber ein Vergleich. Vorerst liefert NRW 2013 und 2014 je 195.000fm Stammholz. Angeblich zu 95€/fm. Das ist die Menge die laut Vertrag aus dem Staatswald NRW kommen sollte. Die wird jetzt erstmal geliefert und das klappt auch mit den Einschlagszahlen.
Die anderen 305.000fm aus Kommunal- und Privatwald stehen im moment nicht zur Debatte. Die sind ja faktisch erstmal nicht vorhanden. Da wird es noch eine Verhandlung geben, bei der Klausner auf Schadenersatz bis zu 120 mio. € klagen wird. Der Richter der oben genannten Vergleich protokollierte meinte aber dass es wohl vor Gericht, dazu zu keiner Einigung kommen kann und ein weiterer Vergleich die sinnigste Variante wäre.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 10, 2013 0:09

Klausner mag sich so oder so schon im Vorhinein als Sieger fühlen. Klausner hinterläßt aber in NRW verbrannte Erde. Klausner hat versucht, die heimische Sägeindustrie zu eliminieren. Dieses Marktgebahren wird dieser Firma noch sehr lange anhängen! :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon arbo » Fr Mai 10, 2013 6:24

Kormoran2 hat geschrieben:Klausner mag sich so oder so schon im Vorhinein als Sieger fühlen. Klausner hinterläßt aber in NRW verbrannte Erde. Klausner hat versucht, die heimische Sägeindustrie zu eliminieren. Dieses Marktgebahren wird dieser Firma noch sehr lange anhängen! :evil:


Das üble ist das es nicht Klausner alleine war, sondern die eigene Landesforstverwaltung eifrig mitgewirkt hat. Schließlich ist der Vertrag auch von denen Unterzeichnet worden und ich gehe mal nicht davon aus das das mit vorgehaltener Waffe erzwungen wurde.


Es käme den heutigen Machthabern in NRW glaube ich sogar ganz gelegen wenn die heimische Sägeindustrie platt wäre. So würde nämlich ein wichtiges Argument gegen irgendwelche Nationalparkpläne wegfallen. (Arbeitsplätze in der Sägeindustrie? - welche Sägeindustrie???)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 13, 2013 12:43

Doch doch, der Druck, das Holz zu verkaufen, war damals ungeheuer groß.
Ich erinnere mich, daß der damalige Leiter eines Forstamtes uns eingestand, er könne unser Holz nicht verkaufen, wir müßten uns selbst drum kümmern. Damals trat Schwiegervater daraufhin aus der FBG aus und hat sein Holz mit großem Aufwand bis auf den letzten Pinn selbst verkauft.
Sämtliche Säger hielten sich mit Preisangeboten monatelang hinterm Busch. Keiner wollte vorpreschen um nicht nachher als der Dumme dazustehen. Doch bei uns waren die Trupps im Wald und wollten jede Woche ihr Geld haben. Dieses monatelange Abwarten führte zu der schlimmen Lage, in der damals der Vertrag mit Klausner gemacht wurde. Hier gingen doch auch schon reihenweise Waldbesitzer pleite, deren aufbereitetes Holz am Waldweg verrottete. Das wird anscheinend alles ruckzuck vergessen.
Jeder Säger zeigte mit dem Finger auf die großen Säger. Diese zeigten auf die ganz großen Säger.
Als der Klausnervertrag an die Öffentlichkeit kam, meldeten die kleinen Säger sofort höchste Bedenken an. Aber die Landesregierung und mit ihr der Betrieb Wald und Holz hatten nun erstmal wenigstens einen Großkunden aufzuweisen.
Da war schon gewaltiger Druck gewesen. Ich habe mehrere Versammlungen besucht, auf denen Minister Uhlenberg sprach und weiß, wie dieser bedrängt wurde.

Irgendwann kam dann endlich ein mittelgroßer Säger und nannte uns einen Preis. Später einmal jammerte er, er hätte damals zuviel gezahlt. Sein Vorpreschen wäre ein großer Fehler gewesen. Ich habe ihm aber erwidert, daß wir das nicht vergessen haben und nun in der Zeit extrem knappen Holzes überhaupt nur ihn und zwei weitere Säger beliefern, die damals ebenfalls aktiv wurden und kauften. Man kann auch unter Profis mal dankbar sein, schließlich sind Waldbauern und Säger gegenseitig voneinander abhängig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Team Timber gegen Klausner?

Beitragvon arbo » Mo Mai 13, 2013 13:14

Das der Druck gewaltig war steht völlig ausser Frage.

Bei Kyrill hatte ich allerdings auch den Eindruck das im Vergleich mit vorangegangenen ähnlichen Ereignissen bei denen man etwas besonnener mit der Aufarbeitung vorgegangen ist (Sturm Wiebke z.B) plötzlich sehr häufig mit nahezu blindem Aktionismus vorgegangen wurde. Diese Situation hat sich Klausner natürlich hemmungslos zu Nutze gemacht. Trotzdem sieht ja alles so aus als wäre der Vertrag ordungsgemäß zustande gekommen, was ja auch vom Gericht (leider) so bestätigt wurde.

Aber schon weit vor dem hatte manch einer den Eindruck schon in einigen Landesforstverwaltungen den Trend zu erkennen, das man Großabnehmer, mit nahezu unverschämt besseren Konditionen, auf Dauer bevorzugen wollte.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki