holz-metall-artinger hat geschrieben:Hallo josefpeter, ich weiß nicht ob Du einen Vergleich zwischen verschiedenen Ausrüstungen selbst miterlebt hast. Ich rede jetzt nur von einenm 120 PS Forstschlepper, wie sie bei uns üblich sind. Bei MF geht es um Rückearbeiten über relativ weite Entfernung. Entweder es soll etwas ausgerichtet sein und man belastet den Traktor bis an die Leistungsgrenze, man lenkt dann mit der Einzelradbremse, oder man lässt sich Zeit und spielt sich ein bischen. Also mir tut mein Traktor dann schon leid und nur die starke Seilwinde hilft auch nicht. Selbst wenn der Lohnunternehmer nicht recht viel mehr ausrichtet, aber er arbeitet im grünen Bereich, ich aber mit meinem Traktor schon im roten Bereich. Es muß letztlich jeder selber wissen wie er es macht. Am besten wäre eine ehrliche Kalkulation. Aber da sind wir wieder beim Spass und Hobby Gruß Josef
woher nimmst du diese infos, wo steht leicht dass sie dauernd über weite entfernungen rücken? und vielleicht ziehst du einmal in betracht dass langholzrücken einfach nicht überall so möglich ist. sei es durch anderes gelände, sei es durch die form der bewirtschaftung. entscheidet man sich gegen kahlschläge und eher für einzelne entnahme, wird langholz auch nicht so einfach sein.
und jetzt irgend vergleiche zwischen 50 und 150ps aufzustellen bringt schon gar nichts, pauschal sind solche fragen nicht zu beantworten.
