Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Technik aus dem Bay. Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Technik aus dem Bay. Wald

Beitragvon josefpeter » Mi Sep 15, 2010 22:14

holz-metall-artinger hat geschrieben:Hallo josefpeter, ich weiß nicht ob Du einen Vergleich zwischen verschiedenen Ausrüstungen selbst miterlebt hast. Ich rede jetzt nur von einenm 120 PS Forstschlepper, wie sie bei uns üblich sind. Bei MF geht es um Rückearbeiten über relativ weite Entfernung. Entweder es soll etwas ausgerichtet sein und man belastet den Traktor bis an die Leistungsgrenze, man lenkt dann mit der Einzelradbremse, oder man lässt sich Zeit und spielt sich ein bischen. Also mir tut mein Traktor dann schon leid und nur die starke Seilwinde hilft auch nicht. Selbst wenn der Lohnunternehmer nicht recht viel mehr ausrichtet, aber er arbeitet im grünen Bereich, ich aber mit meinem Traktor schon im roten Bereich. Es muß letztlich jeder selber wissen wie er es macht. Am besten wäre eine ehrliche Kalkulation. Aber da sind wir wieder beim Spass und Hobby Gruß Josef


woher nimmst du diese infos, wo steht leicht dass sie dauernd über weite entfernungen rücken? und vielleicht ziehst du einmal in betracht dass langholzrücken einfach nicht überall so möglich ist. sei es durch anderes gelände, sei es durch die form der bewirtschaftung. entscheidet man sich gegen kahlschläge und eher für einzelne entnahme, wird langholz auch nicht so einfach sein.
und jetzt irgend vergleiche zwischen 50 und 150ps aufzustellen bringt schon gar nichts, pauschal sind solche fragen nicht zu beantworten.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik aus dem Bay. Wald

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 15, 2010 22:31

holz-metall-artinger hat geschrieben:... Mich wundert nur daß immer nur zerschnittene Bäume in diesem Forum gezeigt werden, fast immer. ja weil die Rückewägen eben so kurz sind. ...


Ich denke ja eher, das die RW erst "erfunden" wurden, als auch mehr und mehr Kurzholz aus den Wäldern genutzt wurde. Sei es bei Durchforstungen, sei es bei Endnutzungen (bei uns in der Gegend momentan 98% Langholzabschnitte).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik aus dem Bay. Wald

Beitragvon josefpeter » Do Sep 16, 2010 20:58

holzmetall, ich weiß nicht ob das jetzt deine antwort auf meinen beitrag war, wenn ja würde mich das schon sehr verwundern.
weil von rw war anfangs keine rede, du hast vorgeschlagen doppeltrommel winde usw usw. wozu das bei einzelentnahme gut ist, naja ist wohl dein geheimnis.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik aus dem Bay. Wald

Beitragvon MF 2440 » Do Sep 16, 2010 22:18

So ich habe heute mal zwei Fotos gemacht von dem Holz das wir letztes Wochenende eingeschlagen haben, darauf bin ich eigentlich schon stolz, dass wir das auf 1,5 Tage geschafft haben, das hätte ich nicht gedacht.

92.jpg
92.jpg (184.45 KiB) 810-mal betrachtet
93.jpg
93.jpg (147.81 KiB) 810-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki